Jugendamt – die besten Beiträge

Therapie bei psychotischen Elternteil?

Hey,

mein Name ist Viktoria, ich bin 13 Jahre alt und werde diesen Monat 14. Meine Mutter ist vor ca. 3 Monaten an Psychose erkrankt, seitdem ist bei uns zuhause nichts mehr so wie früher. Ich lebe mit meinem Vater und meiner älteren Schwester 17 Jahre zsm. Meine älteste Schwerter 22 Jahre kommt manchmal an Wochenenden zu Besuch.

Psychose ist eine Erkrankung bei der die betroffene Person unter Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Realitätsverlust leidet.

Seitdem meine Mutter an dieser Psychose erkrankt ist komme ich in der Schule nicht mehr mit, mache meine Hausaufgaben mit Chat-Gpt und habe keine Zeit für Klausuren zu lernen. Zuhause koche ich und mein Vater da meine Mutter die meiste Zeit erschöpft ist von ihren Tabletten.

Sie hat aufgehört zu essen, am Donnerstag ging es schon so weit dass wir nur 4 Stunden weg waren mit unserem Vater klettern, meine Mutter war währenddessen zuhause. Als wir zurück kamen lag sie zitternd auf dem Sofa, wir hatten Angst weil wir nicht wussten was passiert war, wir dachten sie hätte eine Überdosis, hat sich herausgestellt das sie zu wenig gegessen hatte. Sie hat Sachen gesagt wie dass sie sich umbiegen möchte.

Über diese 3 Monate ist so viel passiert das man das nicht zsm fassen kann. Also meine Frage sollte ich/wir zur Therapie gehen und wie frage ich meinen Vater und sollte meine Mutter Zwangs eingewiesen werden?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

Viktoria

Kinder, Mutter, Angst, Psychologie, Psychose, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche

Vertrauliche Geburt -jemand mit Erfahrung hier?

Hey liebe Community !

Ich habe gestern Abend ein sehr emotionales Gespräch mit einer Freundin gehabt, die aktuell in einer ziemlich schwierigen Situation befindet, die ich hier aber nicht preisgeben möchte.

In wenigen Wochen erwartet sie ihr zweites Kind und traute mir an, dass sie im Laufe der nächsten Woche ein Beratungsgespräch hat, da sie überlegt, „vertraulich“ zu entbinden.

Nachdem sie mir erklärt hat, was das bedeutet, habe ich mich mit dem Thema befasst. Bis dahin wusste ich gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt.

Ich kann sie total verstehen, finde so einen Schritt sehr mutig, frage mich aber, was das mit einer Mutter im Nachhinein macht.

Unter anderem auch, ob so ein Schritt dem Jugendamt gemeldet wird, sie hat ja bereits ein Kind.

Wobei ich mir da denke, sie entbindet ja komplett anonym bei einer solchen Entscheidung und ich denke auch, dass Jugendamt „begrüßt“ es eher, wenn eine Mutter entscheidet ein Kind auszutragen und abzugeben, um ihm ein Leben zu ermöglichen bei einer Familie, die vielleicht einen unerfüllten Kinderwunsch hat, dass sie ihm aus mehreren Gründen nicht bieten kann.

Sie ist eine tolle Mama! Sie hat eine starke Familie hinter sich, ihr Kind wächst mit unglaublich viel Liebe und Fürsorge auf, finanziell ist es manchmal schwer für sie, aber sie schafft es immer, wenn auch hin und wieder mit Hilfe der Familie.

Dennoch könnte ich ihre Entscheidung verstehen.

Gibt es hier vielleicht eine Mama, die eine vertraute Geburt hinter sich hat und bereit wäre, ein wenig zu erzählen, ob und was diese Entscheidung mit ihr gemacht hat, ob sie noch weitere Kinder hat, ob ihr handeln zu irgendeinem Zeitpunkt „Konsequenzen“ für sie oder ihr Kind / ihre Kinder hatte und ob sie diesen Schritt noch einmal gehen würde, bzw. was sie anderen Müttern, die so einen Schritt überlegen, raten würde?!

Kinder, Mutter, Angst, Geburt, Jugendamt

Kommen wir nach einer Anzeige wegen häuslicher Gewalt direkt in eine sichere Unterkunft?

Hallo,

ich bin 15 Jahre alt und habe zwei Brüder , einer ist 13 Jahre alt, der andere 3. Unsere Eltern üben regelmäßig Gewalt gegen uns aus. Besonders mein kleiner Bruder wird häufig geschlagen, weil unsere Eltern glauben, dass er sich später nicht mehr daran erinnern wird.
Gestern wurden wir alle mit einem Stock geschlagen, was bei mir und meinem 13-jährigen Bruder zu blauen Flecken geführt hat. Ich habe die Tat mit meiner Handykamera gefilmt, weil ich solche Vorfälle mittlerweile dokumentiere, sobald sie passieren.
Im Dezember 2024 hat mein Vater im Streit meiner Mutter mit einem Messer in den Oberschenkel gestochen. Ich wollte den Notruf wählen, aber mein Vater hat uns bedroht und gesagt, dass er uns alle umbringen würde, wenn ich es tue. Meine Mutter hat mir dann auch gesagt, ich solle es lieber lassen. Sie ist erst 1–2 Tage später zum Arzt gegangen und hat dort gelogen, sie habe sich im dunklen Keller verletzt. Ich habe davon eine Sprachaufnahme, auf der man hört, wie meine Brüder „Mama“ schreien und weinen, und wie ich sage: „Papa, leg das Messer bitte weg.“
Ich habe außerdem ein Video, auf dem zu sehen ist, wie meine Mutter meinen Vater würgt.
Ich hatte große Angst, zur Polizei oder zum Jugendamt zu gehen, weil meine Eltern oft sagen: „Wenn ihr ein Wort weitersagt, werden wir euch umbringen und eure Leichen in den Fluss werfen.“ Ich habe diesen Drohungen geglaubt. Aber ich habe mich jetzt dazu entschlossen, am Montag zur Polizei zu gehen, weil wir nicht mehr das aushalten und weil ich weiß, dass das alles nicht mehr so weitergehen darf. (Ich kann nur am Montag gehen, da ich während der Schulzeit gehe und meine Eltern uns sonst nie raus lassen)

Meine wichtigste Frage ist: Werden wir, also meine Brüder und ich, sofort am gleichen Tag in eine sichere Unterkunft gebracht, wenn ich zur Polizei gehe? Denn wenn meine Eltern herausfinden, dass ich bei der Polizei war, sind wir wirklich in Gefahr

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche, Streit, Gewalt in der Familie

Wie ist das genau?

Ich habe mich längere Zeit nicht bei meinem Kind gemeldet da es zu einem Konflikt mit der Mutter kam. Mir ging es zu dieser Zeit sehr schlecht und ich konnte mich nicht mehr überwinden der Mutter noch zu schreiben da ich keine weiteren Konflikte verursachen wollte. Jetzt ist das so das ich mein Kind seit 1,5 Jahren nicht mehr sehen konnte weil das Jugendamt das jetzt solange herausgezogen hat mit der Begründung: das Kind ist in einer Entwicklungsphase und deshalb ist ein Treffen derzeit nicht möglich. Das zieht sich aber schon extrem lange diese Entwicklungsphase und ich finde es ist kein Grund mir weiter schmerzen zuzufügen nur weil ich eben ein nachdenklicher sensibler mensch bin wenn es um solche Themen geht. Mein Kind möchte mich unbedingt sehen und ich es auch aber man verwehrt mir weiterhin den kontakt und zögert ihn Schritt für Schritt immer weiter raus mit neuen vertrösungen. Man sagt immer es gehe hier um das Wohl des Kindes aber mir macht es den Eindruck es gehe um das Wohl des Jugendamtes und den Eindruck den die Mutter des Kindes hinterlässt. Ich und die Mutter des Kindes haben uns ausgesprochen und die weichen sind mittlerweile sehr sicher gestellt das ich ihn auch wieder sehen kann aber man spielt hier sehr stark mit Hoffnung von beiderseiten. Mit der Hoffnung meines Kindes und meiner Hoffnung. Wäre es jetzt sinnvoll trotzdem zum Anwalt zu gehen oder würde das die Situation gefährden?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Was haltet ihr von den Jindouis und allgemein Family-Influencern?

Hey,

ich möchte mal eine ehrliche Diskussion starten über die Jindouis – also diese bekannten Familienblogger auf Social Media, die ständig ihre Kinder filmen und öffentlich ins Internet stellen.

Ich sag direkt: Ich unterstütze die Jindouis nicht.

Und das hat für mich ganz klare Gründe:

➡️ Sie stellen ihre kleinen Kinder regelmäßig ins Netz, obwohl diese noch viel zu jung sind, um selbst zu entscheiden, ob sie das überhaupt wollen.

➡️ Es ist bekannt, dass Kinderfotos und Videos auf Plattformen wie TikTok & Co. von Pädophilen oder sogar im Darknet genutzt werden – und trotz dieses Wissens machen sie weiter.

➡️ Für mich wirkt es so, als würde die Familie das alles nur fürs Geld machen – Klicks, Werbedeals, Reichweite.

➡️ Das Wohl der Kinder steht nicht im Mittelpunkt, sondern der Profit.

➡️ Was passiert in ein paar Jahren, wenn diese Kinder das alles im Internet wiederfinden? Was macht das mit ihrer Psyche?

Ich finde: Kinder gehören geschützt – nicht vermarktet.

Kindheit ist etwas Privates. Und Eltern sollten ihre Kinder nicht zum Content machen, nur weil es Reichweite bringt.

Was denkt ihr? Bin ich da zu streng oder seht ihr das ähnlich?

Ich bitte um eine respektvolle Diskussion.

Hier sieht man auch, dass es auf dem Youtube-Kanal nur um die Kinder geht.

Zensiert wurden die Kinder von mir (!)

Bild zum Beitrag
Kinder, Erziehung, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt