Judentum – die besten Beiträge

Welche Religion ist die wahre?

... oder sind alle Religionen eine Erfindung und Verführung Satans um Menschen von dem Empfangen des göttlichen Lebens abzuhalten. Satan lässt die Menschen glauben, dass sie durch gute Werke und dem Erfüllen verschiedener, auch absurder Gesetze sich die Gunst Gottes und das ewige Leben erarbeiten können.

Beispiele dafür sind der Islam oder der Humanismus, aber auch manche christlich Religiöse, die nicht verstanden haben, was Gott in Jesus Christus für sie getan hat. Religion gibt den Menschen so gute Gefühle, für Gott etwas geleistet zu haben.

Aber in Wirklichkeit hat Gott für seine Geschöpfe alles getan, damit sie glücklich in einer liebevollen Beziehung mit ihm leben können. Gott ist selber in Jesus Christus als Mensch in diese Welt gekommen, hat alle Schuld auf sich genommen, hat die Strafe am Kreuz und mit seinem qualvollen Tod bezahlt. Er hat den Teufel entwaffnet und in der Auferstehung den Menschen gezeigt, dass sie durch Jesus Christus den Tod überwinden können. Echtes Christentum ist keine Religion, sondern das Empfangen des göttlichen Lebens, das höchste Qualität hat und ewig dauert.

In der Bibel ist das kurz zusammengefasst:

Röm 3,23 Alle haben ja gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren.

Joh 3,16 Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.

Röm 10,9 denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden.

Islam, Christentum, Ewiges Leben, Glaube, Gott, Judentum, Satan, Sünde, Hinduismus Buddhismus

Kennt ihr jemanden auf den folgende Beschreibung zutreffen könnte?

Eine religiöse Psychose, auch als religiöser Wahn bekannt, ist eine psychotische Störung, bei der religiöse Themen und Überzeugungen im Zentrum wahnhafter Erfahrungen stehen. Betroffene können überzeugt sein, eine religiöse Figur zu sein, eine besondere Botschaft zu erhalten oder in direktem Kontakt mit Gott zu stehen. Diese Wahnvorstellungen sind oft sehr intensiv und können zu Schwierigkeiten im Alltag und sozialen Beziehungen führen. 

Merkmale einer religiösen Psychose:

  • Wahnvorstellungen:
  • Betroffene sind von religiösen Inhalten überzeugt, die nicht der Realität entsprechen. 
  • Halluzinationen:
  • Es können religiös geprägte Sinnestäuschungen auftreten, wie z.B. Stimmen hören, die religiöse Botschaften übermitteln. 
  • Beeinträchtigung des Alltags:
  • Die Wahnvorstellungen können die Fähigkeit zur Bewältigung von Alltagsaufgaben, Arbeit oder sozialen Beziehungen stark beeinträchtigen. 
  • Soziale Isolation:
  • Betroffene können sich von ihrem sozialen Umfeld entfremden, da ihre Überzeugungen oft von anderen nicht geteilt werden. 
  • Geringere Therapieadhärenz:
  • Personen mit religiösen Wahnvorstellungen nehmen Hilfsangebote oft später an und zeigen eine geringere Bereitschaft, die verordneten Medikamente einzunehmen. 

Beispiele für religiöse Wahnvorstellungen:

  • Die Überzeugung, eine religiöse Figur wie Jesus, Gott oder einen Propheten zu sein. 
  • Die Vorstellung, eine besondere Mission von Gott erhalten zu haben. 
  • Die Wahrnehmung von Stimmen, die religiöse Botschaften verkünden. 

Ursachen:

Die genauen Ursachen für religiöse Psychosen sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass genetische Veranlagung, Hirnveränderungen und psychosoziale Faktoren eine Rolle spielen können. 

Islam, Kirche, Hilfestellung, Psychose, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Judentum, Koran, Muslime, Psyche, Wahnvorstellungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum