JavaScript – die besten Beiträge

Bash Script um DNS umzustellen?

Habe einmal ein Bash Script und eine .Desktop Verknüpfungen auf meinem Arch KDE und wollte bei Doppelklick auf die Verknüpfungen zb Updaten oder DNS auf 8.8.8.8 oderr Automatisch Umstellen.

(Ich kann auch via KDE Connect das ganze Starten und ohne EIngabe abschließen mit sudo pacman -Syu --noconfirm && yay -Syu --noconfirm)

Aber bei toggle_dns funktioniert das leider nicht mit dem gelieferten Code von ChatGPT (siehe Unten) und ich kann garkein Bash, nur "normale" programmiersprachen wie JavaScript oder PHP. Mit Python würde ich es vielleicht hinkriegen aber das ist doch viel aufwendiger jetzt die IDE erneut zu installieren als mit Bash.

Wenn es das gibt wollte ich eine KDE eigene Benachrichtigung in welchen Modus es jetzt gewechselt ist zb : DNS auf Automatisch umgestellt oder DNS auf 8.8.8.8 Umgestellt statt ein Terminal was ich dann noch per hand schließen muss.
Kann mir jemand weiterhelfen den Code zu reparieren ?

toggle_dns.sh :

#!/bin/bash

# Datei und Schnittstelle für die DNS-Konfiguration
RESOLV_CONF="/etc/resolv.conf"
INTERFACE="Netzwerkschnittstelle_von_euch"

# Funktion zum Setzen des DNS-Servers auf 8.8.8.8
set_dns() {
  echo -e "nameserver 8.8.8.8\noptions edns0" | sudo tee $RESOLV_CONF > /dev/null
  sudo systemctl restart NetworkManager
  notify "DNS wurde auf 8.8.8.8 gesetzt."
}

# Funktion zum Zurücksetzen des DNS-Servers auf automatisch
reset_dns() {
  sudo rm -f $RESOLV_CONF
  sudo systemctl restart NetworkManager
  notify "DNS wurde auf automatisch gesetzt."
}

# Funktion zum Senden einer KDE-Benachrichtigung
notify() {
  message=$1
  kdialog --passivepopup "$message" 5
}

# Überprüfen, ob der DNS-Server bereits auf 8.8.8.8 gesetzt ist
if grep -q "8.8.8.8" $RESOLV_CONF; then
  echo "DNS ist derzeit auf 8.8.8.8 gesetzt. Umschalten auf automatisch."
  reset_dns
else
  echo "DNS ist derzeit automatisch konfiguriert. Umschalten auf 8.8.8.8."
  set_dns
fi

Bild zum Beitrag
PC, Server, Computer, Internet, Windows, WLAN, Technik, Linux, IT, programmieren, Java, JavaScript, Ubuntu, Cplusplus, Bash, C Sharp, DNS, Gnome, Informatik, KDE, Programmiersprache, Python, Script, Shell, Arch Linux, Rust, Debian, PowerShell, KDE Plasma, node

PHP/Passwortvergleich: Warum kommt immer wieder eine Fehlermeldung?

Hallo!

Ich will ein Passwort, das eingegeben wird, vergleichen. Doch es kommt immer wieder diese Fehlermeldung:

Eingegebenes Passwort: n1234
admin:238 Benutzername: nadine
admin:242 Uncaught ReferenceError: form is not defined
  at validatePassword (admin:242:18)
  at HTMLButtonElement.onclick (admin:161:100)

Der Code im AdminController sieht so aus:

public function validatePassword(Request $request, $userName) {
  try {
    $password = $request->input('password');

    // Benutzer anhand des Benutzernamens finden
    $user = User::where('username', $userName)->first();

    // Debugging-Informationen in das Log schreiben
    \Log::info('Benutzername: ' . $userName);
    \Log::info('Benutzer gefunden: ' . ($user ? 'Ja' : 'Nein'));

    if (!$user) {
      return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Benutzer nicht gefunden']);
    }

    // Überprüfen, ob das gespeicherte Passwort im Bcrypt-Format ist
    $passwordInfo = password_get_info($user->password);
    \Log::info('Passwort-Algorithmus: ' . $passwordInfo['algoName']);

    if ($passwordInfo['algoName'] !== 'bcrypt') {
      return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Das gespeicherte Passwort verwendet nicht den Bcrypt-Algorithmus.']);
    }

    // Passwortüberprüfung
    $passwordCheck = Hash::check($password, $user->password);
    \Log::info('Passwort korrekt: ' . ($passwordCheck ? 'Ja' : 'Nein'));

    if ($passwordCheck) {
      return response()->json(['valid' => true]);
    }
    else {
      return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Ungültiges Passwort']);
    }
  }
  catch (\Exception $e) {
    \Log::error('Fehler bei der Passwortvalidierung: ' . $e->getMessage());
    return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Serverfehler. Bitte versuchen Sie es später erneut.'], 500);
  }
}

Und im admin blade so:

function showPasswordModal(route, userName) {
  console.log('showPasswordModal() wurde aufgerufen mit Route:', route);
  $('#passwordModal').modal('show');
  $('#passwordForm').attr('action', route); // Setze die Aktion des Passwort-Formulars auf die gewählte Route
  $('#passwordForm').data('userName', userName);
  console.log(userName);
}

function validatePassword() {
  console.log('validatePassword() wurde aufgerufen');
  var enteredPassword = document.getElementById('passwordInput').value;
  var userName = $('#passwordForm').data('userName');
  console.log('Eingegebenes Passwort:', enteredPassword);
  console.log('Benutzername:', userName);

  $.ajax({
    type: 'POST',
    url: form.action,//$('#passwordForm').attr('action'), // Stellen Sie sicher, dass dies die richtige Route ist
    data: {
      '_token': '{{ csrf_token() }}',
      'password': enteredPassword
    },
    success: function(response) {
      console.log('Server-Antwort:', response);

      if (response.valid) {
        $('#payForm').submit();
      }
      else {
        alert(response.message || 'Falsches Passwort! Bitte versuche es erneut.');
      }
    },
    error: function(xhr, status, error) {
      console.error('AJAX-Fehler:', error);
      alert('Fehler beim Validieren des Passworts. Bitte versuche es später erneut.');
    }
  });

Warum kommt immer wieder eine Fehlermeldung? Ich habe schon alles probiert und das schon seit Stunden! Danke.

HTML, JavaScript, Code, PHP, Programmiersprache

CSS Klassen mit Javascript ändern?

Hallo!

Obwohl ich schon etwas Erfahrung mit CSS und Javascirpt habe, bin ich gerade das erste mal auf folgendes Problem gestoßen:

Ich habe für eine Website im Kopf in einem <style> - Bereich einige Klassen definiert.
(z.B.:
.header { border:1px outset gray; margin:.5em; padding:.5em; border-radius: 50%; height: 8%; width: 90%; }
und unten im body dann:
 <div class="header">)
Den Stil dieser Klassen will ich durch Javascript dynamisch ändern.
Javascript soll also nicht den style von einzelnen HTML-Elementen ändern, und auch nicht HTML-Elementen neue Klassen zuweisen. Vielmehr soll der Stil der Klasse direkt geändert werden, so daß sich die Änderung auf alle Elemente dieser Klasse auswirkt.

Konkret möchte ich das Layout dynamisch an die Größe des Browserfensters anpassen. Ein onResize Eventhandler im Body löst eine Javascript-Funktion aus, die entsprechende Änderungen im Layout vornimmt. Dabei wäre es natürlich praktisch, wenn man ähnlich aussehende Elemente (= gleiche class = gleicher CSS-style) auch zusammen anpassen könnte, und zwar auch mit errechneten Werten (z.B. Math.floor(clientHeight / 2)).

Habe lange gegoogelt und auf den üblichen Plattformen gesucht, habe aber immer nur Anleitungen gefunden, wie man Elementen neue Klassen zuweist.

Im Moment löse ich das Problem mit einer for-Schleife:
const AllHeaders = document.getElementsByClassName("header");
for (let i = 0; i < AllHeaders.length; i++) {
var Radius = Math.floor(AllHeaders[i].clientHeight / 2)
AllHeaders[i].style.borderRadius = Radius.toString() + "px";
}
und so weiter, für alle Klassen einzeln.
Das kann irgendwie doch nicht die beste Lösung sein...
Es muß doch eine Möglichkeit geben, auf die Klassen-Definitionen im Stylesheet mit Javascript zuizugreifen. Ansonsten wäre die Funktionalität von CSS doch stark eingeschränkt.

Hoffe, jemand kennt sich aus...

HTML, CSS, JavaScript, Webentwicklung

Quereinstieg als Frontend Entwickler mit Background in Business Administration fast unmöglich?

Hallo zusammen, ich habe kürzlich meine Weiterbildung als Frontend-Entwickler abgeschlossen und bin nun auf Jobsuche. Trotz des oft berichteten Fachkräftemangels scheint der Markt für Junior-Stellen hart umkämpft zu sein. Meine Bewerbungsunterlagen wurden von der Weiterbildung geprüft, also können sie nicht so schlecht sein.

Ich habe einen B.Sc. in Business Administration und habe vor kurzem meine Weiterbildung zum Frontend-Entwickler abgeschlossen. Ich habe während des Studiums ein Praktikum im Bereich Operations bei einem IT-Startup absolviert und arbeite derzeit wieder dort als Praktikant, diesmal als Frontend-Entwickler. Aus Budgetgründen können sie im Moment keine neuen Mitarbeiter einstellen. Während dieser Zeit plane ich, mich weiter zum Fullstack-Entwickler (TypeScript + React) zu qualifizieren.

Alternativ denke ich darüber nach, ein SAP-Zertifikat zu erwerben, um eine Stelle im SAP-Bereich zu suchen. Hier gibt es wirklich Stellenangebote (Trainee/Junior) ohne Ende.

Eine weitere Option wäre eine Bewerbung als IT-Consultant, obwohl ich das Gefühl habe, dass ich dafür mehr Erfahrung als Entwickler benötige. Wie soll ich Unternehmen beraten, wenn ich selbst keine Ahnung habe?

Es ist frustrierend, nach dem Sparen und Absolvieren der Weiterbildung keine Stelle zu finden, aber ich bleibe optimistisch und offen für Möglichkeiten. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben.

Vielen Dank im Voraus

JavaScript, Jobsuche, Webentwicklung, Frontend, Junior

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript