JavaScript – die besten Beiträge

Paypal SDK von USD auf EUR umstellen funktioniert nicht?

Ich habe beide Stellen im Code geändert:

script.src = `https://www.paypal.com/sdk/js?client-id=${clientId}&currency=EUR`;

und

currency_code: 'EUR',

Bekomme jedoch den folgenden Fehler https://pastebin.com/6eNUSdX9

Wichtigster Ausschnitt:

Error: Unexpected currency: EUR passed to order.create. Please ensure you are passing /sdk/js?currency=EUR in the paypal script tag. 

Der Fehler tritt auf, wenn ich USD auf EUR ändere. Hier ist meine

/app/paypal/page.tsx

https://pastebin.com/9GM500eR die ganze datei

Wichtigster Ausschnitt: der mit USD funktioniert:

<PayPalScriptProvider options={{ clientId }}>
            <div className="flex justify-center">
              <PayPalButtons
                style={{
                  layout: 'vertical',
                  color: 'blue',
                  shape: 'rect',
                  label: 'paypal',
                }}
                createOrder={(data, actions) => {
                  if (!actions || !actions.order) {
                    console.error('Fehler: actions.order ist nicht definiert');
                    return Promise.reject('Fehler bei der Erstellung der Bestellung');
                  }
 
                  return actions.order.create({
                    purchase_units: [
                      {
                        amount: {
                          currency_code: 'USD',
                          value: '100.00',
                        },
                      },
                    ],
                    intent: 'CAPTURE'
                  });
                }}
                onApprove={(data, actions) => {
                  if (!actions || !actions.order) {
                    console.error('Fehler: actions.order ist nicht definiert');
                    return Promise.reject('Fehler bei der Genehmigung der Bestellung');
                  }
 
                  return actions.order.capture().then((details) => {
                    console.log('Zahlung erfolgreich abgeschlossen:', details);
                    setPaymentSuccess(true);  // Zeigt die Erfolgsmeldung an
                    setErrorMessage('');  // Setzt die Fehlermeldung zurück
                    return Promise.resolve();
                  });
                }}
                onError={(err) => {
                  console.error('Fehler bei der PayPal-Zahlung:', err);
                  setErrorMessage('Es gab ein Problem bei Ihrer Zahlung. Bitte versuchen Sie es erneut.'); // Zeigt die Fehlermeldung an
                  setPaymentSuccess(false); // Setzt den Zahlungserfolgsstatus zurück
                }}
              />
            </div>
          </PayPalScriptProvider>

Meine

env Datei ist folgendermaßen konfiguriert:
makefile
Code kopieren
NEXT_PUBLIC_PAYPAL_CLIENT_ID = "12345"
PAYPAL_CLIENT_ID = "12345"
PAYPAL_CLIENT_SECRET = "ABCDEF"
PAYPAL_WEBHOOK_SECRET="XYZ123"

Ich habe den currency_code von 'USD' auf 'EUR' geändert und auch die URL des PayPal-Skripts angepasst:

script.src = `https://www.paypal.com/sdk/js?client-id=${clientId}&currency=EUR`;

Trotzdem bekomme ich den Fehler, dass EUR nicht als Währung erkannt wird.

Ich habe die Dokumentation auf PayPal Developer überprüft, und laut dieser ist

EUR

der richtige Währungscode.

  • Ich benutze Next.js 15 und habe auf React 18 downgraden müssen, da React 19 nicht mit
@paypal/react-paypal-js
  • kompatibel ist aber spielt eigentlich keiner olle und sowohl im sandbox oder live modus dasselbe das man nach dem klick auf dem button mit EUR einen fehler bekommt.

Kann mir jemand helfen, was hier das Problem ist?

PC, Computer, Internet, App, Technik, IT, Webseite, JavaScript, Code, Informatik, PayPal, Programmiersprache, sdk, Webentwicklung, node.js

Als Anfänger Chat-App programmieren aka (Facebook)?

Eigentlich wollte ich eine vereinfachte Uber-App versuchen nachzubauen, habe aber in der ersten Frage viele Antworten bekommen, dass es zu schwer für einen Anfänger ist und z.B. eine Chat-App etwas einfacher wäre.

Deswegen will ich in drei Monaten mein erstes großes Projekt anfangen zu bauen und zwar so eine Chat-App, wo man mit Freunden schreiben und Fotos teilen kann. Also so eine Art Facebook (aber sehr sehr vereinfacht!).

Ich habe gestern auch den Film "The Social Network" nochmal geguckt und jetzt will ich noch mehr die App bauen.

Jetzt die Frage: Hat jemand schon von euch Erfahrung mit einer Chat-App?

Was müsste ich alles wissen (Webentwicklung)?

Und wie viele Stunden brauche ich circa für die einzelnen Themen, um sich an dieses Projekt zu trauen?

Ich finde, dass man beim Learning-by-doing sehr gut lernt und deswegen will ich auch nicht nur lernen, sondern einfach versuchen, auch etwas zu bauen und wenn ich nicht weiterkomme, dann kurz nachschauen, versuchen zu verstehen und zu lernen, was ich machen muss und dann umsetzen, usw..

Auch wenn es ein mega Fail und die App am Ende nicht gut wird, habe ich trotzdem dann viel gelernt und werde es beim nächsten Mal besser machen.

Also zwei Fragen: Was müsste ich alles dafür können und wie viele Stunden Lernzeit ungefähr braucht man dafür, um damit anfangen zu können?

Computer, Software, App, Chat, Programm, HTML, Webseite, Programmierer, programmieren, CSS, Facebook, Java, JavaScript, Android, Informatik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Webentwicklung

Frage zu Responsive Nav, Burger Button?

Hi, also ich verstehe hier folgendes nicht :

Warum das Hamburger Symbol bei bei zutreffender Mediaquerry "@media (max-width: 768px)", angezeigt wird, denn schließlich ist doch der ".menu-toggle" auf "display: none;" ???

Eventuell verstehe ich es richtig, dass durch ".classList.toggle('nav-active');" in der "function toggleMenu()" irgendwie der Burger aktiviert wird, durch eine versteckte VanillaJS Funktion, aber wie genau?

Danke

LG

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
   <meta charset="UTF-8">
   <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
   <title>Meine Website</title>
   <style>
       * {
           margin: 0;
           padding: 0;
           box-sizing: border-box;
           font-family: Arial, sans-serif;
       }
       body {
           display: flex;
           flex-direction: column;
           align-items: center;
       }
       .navbar {
           width: 100%;
           background-color: #333;
           display: flex;
           justify-content: space-between;
           align-items: center;
           padding: 15px;
       }
       .logo {
           color: white;
           font-size: 24px;
           font-weight: bold;
       }
       .nav-links {
           list-style: none;
           display: flex;
       }
       .nav-links li {
           margin: 0 15px;
       }
       .nav-links a {
           color: white;
           text-decoration: none;
           font-size: 18px;
       }
       .menu-toggle {
           display: none;
           font-size: 24px;
           color: white;
           cursor: pointer;
       }
       @media (max-width: 768px) {
           .nav-links {
               display: none;
               flex-direction: column;
               background-color: #333;
               position: absolute;
               top: 60px;
               right: 0;
               width: 100%;
               text-align: center;
           }
           .nav-links li {
               padding: 10px 0;
           }
           .menu-toggle {
               display: block;
           }
           .nav-active {
               display: flex;
           }
       }
   </style>
</head>
<body>
   <nav class="navbar">
       <div class="logo">Mein Logo</div>
       <span class="menu-toggle" onclick="toggleMenu()">&#9776;</span>
       <ul class="nav-links">
           <li><a href="#">Home</a></li>
           <li><a href="#">Über</a></li>
           <li><a href="#">Leistungen</a></li>
           <li><a href="#">Kontakt</a></li>
       </ul>
   </nav>
   <script>
       function toggleMenu() {
           document.querySelector('.nav-links').classList.toggle('nav-active');
       }
   </script>
</body>
</html>


ps:Ok hat sich geklärt...ich depp habe übersehen das die unteren css eigenschaften ja in der Mediaquerry drinne sind
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Bestes WordPress Hosting für 5.95€?

Ich habe damals eine WordPress Website für einen Kunden erstellt bei All-Inkl und habe das Privat Paket (4.99€) mit Zusatzoption SSL-Erweiterung (0,95€) Zusatzoption SSL-Erweiterung.
Es hat 3 Domains Inklusive aber wir brauchen das garnicht mehr da die alten Domains nichtmehr indexiert sind, die haupt domain reicht maximal 2 Domains.

Der Punkt ist aber das die Seite mit WordPress gemacht wurde und Elementor, trotz Optimierungen kommt es nicht auf so tolle Ergebnisse.


Und der zweite Punkt ist er möchte nichts wirklich ändern an dem Design und möchte seine Videos drinne lassen.

Sind hochwertig produziert und schöne Videos gehen 1-2 Minuten und sollen für ihn der Hauptfokus sein.

  • Ob ein CDN etwas bringen würde denke ich nicht da die Kunden ausschließlich lokal sind. CDN ist doch eher etwas für Weltweit.
  • Bilder sind alle auf Webp Konvertiert mit 92% Beibehaltung der Qualität, da habe ich bereits massiv eingespart ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Video ist etwas schwierig zu Komprimieren / Qualität zu verringern, es wäre mir lieber wenn es ein Widget gebe für Elementor das die eigenschaft wie Youtube hätte aber ohne YouTube das man das Video selber auf "auto" laden würde erstmal und zeit gewinnt. Ob webm einen großen unterschied macht bin ich mir nicht sicher
  • Caching Plugin habe ich "WP Optimize" und auch HTML,CSS,JS minimieren aktiviert, bisher keine Konflikte oder Fehler.
  • Das Cookie Plugin verlangsamt auch stark die Ladezeiten ist mir aufgefallen, kennt ihr ein sehr leichtgewichtiges und cleanes Cookie Opt Plugin womit man auch Google Maps Consent einholen kann?

Ich kann also nur die technische Seite Optimieren und denke mit einem besseren Hosting das nicht Allgemein ist wie All Inkl ich einen höheren Score erreichen kann beim Speed Test.

Homepage, HTML, Webseite, WordPress, JavaScript, CMS, PHP, SEO, Strato, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, all-inkl, divi, Hetzner, Elementor, hostinger, Elementor Pro, ionos

Google Sheets Apps Script Uhrzeit aus Zelle zum Rechnen nehmen?

Hallo zusammen,

ich versuche mich aktuell an Apps Script für Google Sheets. Hier komme ich an einem Punkt jetzt aber nicht weiter.

Ich habe in einer Zelle eine Dauer (00:30:00; auch als Zeit formatiert). Zusätzlich habe ich eine Variable (pause), die auch eine Dauer enthält. Mein Wunsch ist, dass er den Wert aus der besagten Zelle nimmt, den Wert von Pause dazu addiert und das Ergebnis wieder in die Zelle schreibt und dadurch den alten Wert ersetzt. Ist ja an sich einfach aber irgendwie ermittelt das System beim Auslesen der Dauer aus der Zelle einen komplett falschen Wert:

Ausgeslesen werden soll der Wert aus der Zelle 1765,6 Hier das COding dazu, wo er das Feld ausliest:

function PauseEintragen(pause){
  var app = SpreadsheetApp;
  var ss_arbeitszeit =app.getActiveSpreadsheet();
  var sheet_arbeitszeit=ss_arbeitszeit.getSheetByName('Arbeitszeit');

  //var row=sheet_arbeitszeit.getLastRow();
    //sheet_arbeitszeit.getRange(row,6).setValue(sheet_arbeitszeit.getRange(row,6).getValue()+pause);
  
  sheet_arbeitszeit.getRange(2,1).setValue(pause);
  var test = new Date(sheet_arbeitszeit.getRange(1765,6).getValue());
  var h = test.getHours();
  var m = test.getMinutes();
  var s = test.getSeconds();

  Logger.log(test);
  
  var testtime = h + ":" + m + ":" + s;
} 

Und das ist die Zelle dazu:

Wenn ich das Coding laufen lasse, liest er im Logger das aus:

Warum auch immer liest er 01:20:39 aus statt 00:30:00.

Hat einer eine Idee, warum er das macht?

Vielen Dank.

Gruß Dominik

Bild zum Beitrag
JavaScript

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript