Code zentralisieren?

Kann mir jemand helfen meinen Code zu zentralisieren? Ich möchte die DB connection aus dem code raus gezogen wird danke.

const fs = require('node:fs');
const path = require('node:path');
const { Client, Collection, Events, GatewayIntentBits } = require('discord.js');
const { token } = require('./config.json');
const { Sequelize } = require('sequelize');
const client = new Client({ intents: [GatewayIntentBits.Guilds] });
const sequelize = new Sequelize({
dialect: 'sqlite',
storage: ''
});
client.commands = new Collection();
const foldersPath = path.join(__dirname, 'commands');
const commandFolders = fs.readdirSync(foldersPath);
for (const folder of commandFolders) {
const commandsPath = path.join(foldersPath, folder);
const commandFiles = fs.readdirSync(commandsPath).filter(file => file.endsWith('.js'));
for (const file of commandFiles) {
const filePath = path.join(commandsPath, file);
const command = require(filePath);
if ('data' in command && 'execute' in command) {
client.commands.set(command.data.name, command);
} else {
console.log(`[WARNING] The command at ${filePath} is missing a required "data" or "execute" property.`);
}
}
}
const eventsPath = path.join(__dirname, 'events');
const eventFiles = fs.readdirSync(eventsPath).filter(file => file.endsWith('.js'));
for (const file of eventFiles) {
const filePath = path.join(eventsPath, file);
const event = require(filePath);
if (event.once) {
client.once(event.name, (...args) => event.execute(...args));
} else {
client.on(event.name, (...args) => event.execute(...args));
}
}
(async () => {
try {
await sequelize.authenticate();
console.log('The connection to the database has been successfully established.');
} catch (error) {
console.error('The connection to the database has failed:', error);
} finally {
sequelize.close();
}
})();
client.login(token);
JavaScript, Code, Programmiersprache, Environment, node.js, Discord, Discord Bot
Welche Programmiersprache für Backend (Web)?

An alle Programmierer,

welche Programmiersprache verwendet ihr im Backend und welche würdet ihr empfehlen?

Ich weis das ist eine sehr diskutierte Frage, aber was würdet ihr empfehlen, um in Deutschland einen Job zu bekommen?

Wenn man mal auf YouTube schaut, sagen die meisten Java - nein, C# (.Net) - veraltet (sind aber auch amerikanische YouTuber, da läuft es gefühlt anders).

Die Empfehlung ist: nimm Python (Django oder Flask), Ruby, GO, etc. (eben die neuen Sprachen).

Vergleicht man das allerdings mit den aktuellen Job Angeboten z.B. Stepstone dann gibt es aktuell 14 Jobangebote in Deutschland für Django, also für mich ein klares nein diese Sprache weiter zu lernen (genau so für alle anderen Sprachen)...

Gefordert werden Java oder C# (oder auch PHP, aber die Firmen setzten dann meistens auf WordPress), das sind allerdings auch die Sprachen, die keiner aktuell empfiehlt, daher bin ich da im Zwiespalt.

Aktuell verwende ich im Backend Django mit AWS, Ubuntu 22.04, NGINX und Gunicorn. Allerdings verwendet keiner in Deutschland Django, daher mal die Frage: Was macht denn eigentlich wirklich Sinn zu lernen, was auch viele Unternehmen verwenden?

Denn laut den Jobangeboten ist Java an erster Stelle und dann kommt C# an zweiter Stelle, für alle weiteren gibt es dann kaum Angebote.

Mit Frontend Frameworks ist das ja ein ähnliches Problem, es gibt gefühlt wöchentlich neuen Frameworks, aber bei Bewerbungen werden Angular (die meisten Job Angebote), dann React.js, dann Vue.js gefordert. Über allen anderen Frameworks brauchen wir nicht reden, da gibt es so gut wie keine Angebote.

Java 53%
C# 27%
PHP 20%
Python 0%
Node.js 0%
Weitere 0%
Webseite, Java, JavaScript, Programmiersprache, Python, Webentwicklung, Backend-Developer
Wie greife ich auf eine MySQL Datenbank zu?

Hallo :)

ich habe an ein neues Projekt gemacht, und bin jetzt absolut planlos.
Das ist alles ziemliches Neuland für mich, darum kann ich auch kaum googeln, weil ich die Basics nicht verstehe.
Ich habe im graphischen Interface von phpMyAdmin eine DB erstellt, inklusive Tabellen und alles - passt.

Dann habe ich einen Javascript code auf der Website, weil php ja bei jeder kommunikation zum Server die Seite neu laden muss.

Nun finde ich aber nur PHP Möglichkeiten, mit der Datenbank zu kommunizieren.

Ich habe auch von Ajax und Flask gelesen, aber habe kein plan wo ich die her bekomme, wie ich die auf dem Server installiere, oder wie ich die benutze. Oder muss man die überhaupt installieren?

Ich werde jedenfalls nicht ganz klug daraus, wie diese API's die Datenbank finden, weil in den Tutorials und Codes eigentlich nie eine url, ip, id oder auch nur der Datenbankname fällt (außer bei den PHP Sachen).

Kann mir vielleicht jemand einen Einsteiger - Crashkurs geben, damit ich zumindest einigermaßen verstehe, wie das alles funktioniert, und die Tutorials nicht komplett Bahnhof für mich sind?

Es geht um eine Anwendung zum Lernen. Man erstellt eine Lektion, diese wird in einer Tabelle gespeichert. Dann gibt man zu der Lektion Fragen und Antworten ein, diese werden in einer anderen Tabelle gespeichert. Dann soll man die Fragen in einem Textfeld beantworten, und dann mit der richtigen Antwort aus der Datenbank vergleichen können.

Danke.

SQL, HTML, IT, Webseite, programmieren, JavaScript, AJAX, Datenbank, Informatik, MySQL, PHP, Webentwicklung, API, phpMyAdmin
Erfahrene Web-Entwickler gesucht für Road-Map?

Hallo zusammen,

da mir auf meine letzte Frage so super geantwortet wurde von der Community, wollte ich erneut um Hilfe bitten.

Aufbauend auf meiner letzten Frage:
https://www.gutefrage.net/frage/kaum-erfahrung-nach-der-ausbildung-zum-fachinformatiker-fuer-anwendungsentwicklung-tipps-fuer-die-zukunft

und den Antworten die ich dazu erhalten habe (noch einmal vielen dank), habe ich mich nun für den Weg des Web-Entwicklers entschieden.

Ich habe mir für den Start, um in die Thematik reinzukommen, einen Kurs auf Udemy namens "Der HTML5, CSS, Bootstrap 5 & JavaScript Entwicklerkurs 2021" geholt.

Der HTML5, CSS, Bootstrap 5 & JavaScript Entwicklerkurs 2021

Link: https://www.udemy.com/course/der-html-css-bootstrap-5-javascript-entwicklerkurs-2021/

Ich bin aktuell bei Abschnitt 8 angelangt.

Neben dem Kurs habe ich mir noch GitHub Desktop heruntergeladen und gewöhne mir an, die Sachen, die ich erstelle, damit auf mein GitHub hochzuladen, damit ich lerne, wie man mit Git umgeht.

Nun zu meiner Frage:
Anhand des Bildes (ich hoffe, man kann etwas darauf erkennen), sieht man die weiteren Abschnitte, die noch folgen.

Was ist eure Meinung, sind das noch aktuelle Skills, oder würdet ihr anders vorgehen?
Eventuell, wenn ihr die Zeit habt, eine Roadmap, anhand derer sich ein totaler Anfänger ran hangeln kann.

Für die Zukunft:
Wenn ich nach dem Kurs fit bin, will ich anfangen, kleinere Projekte zu erstellen.

Eventuell hat hier auch jemand gute Ideen von "total kinderleicht" bis hin zu "Impostor-Syndrom / du wirst dir wünschen nie gefragt zu haben "

Ich bedanke mich bei allen, die sich die Zeit nehmen, einem fremden angehenden Junior Web-Entwickler unter die Arme zu greifen :-)

Bild zum Beitrag
Anfänger, Web, CSS, JavaScript, HTML5, developer, Jobsuche, Softwareentwicklung, Webentwickler, Junior

Meistgelesene Fragen zum Thema JavaScript