JavaScript – die besten Beiträge

Datenbank SQL Lite hilfe?

Hallo,

ich bin dabei Python zu lernen und wollte ein Ticket system erstellen womit man nur die Maus benutzen braucht ich bin auch schon fast fertig alles funktioniert wunderbar allerdings gibt es ein Problem und zwar will ich das 2 Nutzer gleichzeitig Tickets bzw. zeilen inder Tabelle ausfüllen können. das funktioniert nicht so ganz wenn 2 benutzer Angemeldet sind und beide das Programm gestartet haben (Beide Computer sind an gleiches Lokales Netzwerk verbunden) ist es so das der eine Nutzer seine EInträge macht der 2te Nutzer kann entweder keine Einträge machen oder er macht welche aber in seiner Tabelle entstehen zeilen vom anderen nutzer die leer sind. Das Problem scheint SQL Lite zu sein. Ist wohl nicht ganz ausgelegt das 2 nutzer gleichzeitig arbeiten. ich wollte aber das ganze Offline belassen ohne My SQL oder so davon habe ich ehh keine ahnung.

Jetzt habe ich CHAT GPT gefragt und er sagt mir es gibt eine möglichkeit mit Warteschlange um genau zu sein hat er das gesagt :

Datenbank-Verwaltung im Code: Falls du SQLite unbedingt verwenden möchtest, kannst du im Python-Programm sicherstellen, dass nur ein Nutzer gleichzeitig schreibend auf die Datenbank zugreift. Du könntest dazu eine Warteschlange einrichten, die Schreibanforderungen von verschiedenen Nutzern entgegennimmt und nacheinander ausführt.

also das hört sich genau richtig an und daher wollte ich fragen ob sich jemand damit auskennt da Datenbank für mich so 0 Ahnung.

SQL, HTML, JavaScript, Datenbank, Programmiersprache, Python, Python 3

Wie kann ich einen Button nach dem Laden einer Webseite aktiviert aussehen lassen?

Ich habe mir für mein Intranet ein kleines Video-Portal programmiert - das eigentlich ganz gut funktioniert.
Oben gibt es eine aufklappbare Ansicht mit Haupt und Unterkategorien und wenn eine Unter-Kategorie angeklickt wird öffnet sich die Seite mit einer Übersicht relevanter Videos.

Die Haupt-Kategorie gebe ich als URL-Parameter mit -> das funktioniert auch und es wird verdeckt die zu letzt verwendete Hauptkategorie angewählt.

Was nicht funktioniert, ist den Button für die aktuelle Hauptkategorie im Reitermenü so hervor zu heben als wenn er angeklickt wurde - bzw. den Button zu aktivieren.

JavaScript:

function openCity(evt, cityName) {
  // Declare all variables
  var i, tabcontent, tablinks;


  // Get all elements with class="tabcontent" and hide them
  tabcontent = document.getElementsByClassName("tabcontent");
  for (i = 0; i < tabcontent.length; i++) {
    tabcontent[i].style.display = "none";
  }


  // Get all elements with class="tablinks" and remove the class "active"
  tablinks = document.getElementsByClassName("tablinks");
  for (i = 0; i < tablinks.length; i++) {
    tablinks[i].className = tablinks[i].className.replace(" active", "");
  }

PHP-Script:


$cat = "Musik";
if (isset($_GET['cat']))
{
$cat = ($_GET['cat']);
}

echo '<details><summary> Kategorien: </summary>';
echo '<div class="tab">';

echo '<button type="button" name="Musik" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Musik\')">Musik</button>
<button type="button"  name="Anleitungen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Anleitungen\')">Anleitungen</button>
<button type="button"  name="Kochen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Kochen\')">Kochen</button>
<button type="button"  name="Backen" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Backen\')">Backen</button>
<button type="button"  name="Heimwerken" class="tablinks" onclick="openCity(event, \'Heimwerken\')">Heimwerken</button>';
  
echo '</div>';

echo '<!-- Tab content -->
<div id="Musik" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Musik.'
</div>
</div>

<div id="Anleitungen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Anleitungen.'
</div>
</div>

<div id="Kochen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Kochen.'
</div>
</div>

<div id="Backen" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Backen.'
</div>
</div>

<div id="Heimwerken" class="tabcontent">
<div style="column-count: 5;">
'.$category_Heimwerken.'
</div>
</div>';

echo '</details>';

echo '<SCRIPT type="text/javascript" language="JavaScript">
openCity(event, \''.$cat.'\'); 
</SCRIPT>';

CSS-Definitionen:



/* Style the tab */
.tab {
  overflow: hidden;
  border: 1px solid #ccc;
  background-color: #f1f1f1;
}


/* Style the buttons that are used to open the tab content */
.tab button {
  background-color: inherit;
  float: left;
  border: none;
  outline: none;
  cursor: pointer;
  padding: 14px 16px;
  transition: 0.3s;
}


/* Change background color of buttons on hover */
.tab button:hover {
  background-color: #ddd;
}


/* Create an active/current tablink class */
.tab button.active {
  background-color: #ccc;
}


/* Style the tab content */
.tabcontent {
  display: none;
  padding: 6px 12px;
  border: 1px solid #ccc;
  border-top: none;
}

so sieht es aus:

so soll es nach dem Laden der Seite aussehen:

Hat jemand eine Idee wie ich den Button für die aktuelle Kategorie beim Laden der Seite automatisch aktivieren kann?

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Webdesign, Webentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript