JavaScript – die besten Beiträge

NextJS Server Component aktualisiert API-Daten nicht?

Hey Leute,

ich bin relativ neu in NextJS (nutze den AppRouter) und habe aktuell folgendes Problem:

Überblick:
Ich habe ein Server Component, welches eine Liste von Items darstellen soll, diese Items weden mit axios von einem externen Backend geladen.
Zudem habe ich noch ein Formular (auf einer anderen Seite), mit welchem ich neue Items hinzufügen kann.

Problem:
Wenn ich ein neues Item hinzufügen (egal ob über das Formular oder direkt in der Datenbank) und dann auf die Seite mit der Liste navigiere (oder umgeleitet werde), sehe ich die neuen Items nicht.
Ich muss zuerst einen vollständigen Reload über den Browser durchführen, damit die neuen Daten aus dem Backend geladen werden.

Meine Frage:
Bin ich zu doof das Server Component korrekt zu benutzen oder ist es einfach falsch, für ein solches Szenario Server Components zu nutzen und ich sollte einfach Client Components nutzen.

Relevanter Code:

const client = axios.create({
  baseURL: "http://localhost:9999"
})

async function getItems(): Promise<Item[]> {
  return client.get("/items")
    .then(response => response.data.items)
    .catch(error => {
      console.log(error);
    });
}

const ItemsList: FC = async () => {
  const items = await getItems();

  return (
    <>
      // rendering list
    </>
  );
};

export default ItemsList;

Mfg Jannick (L1nd)

HTML, JavaScript, Framework, Webentwicklung, API, Frontend, React, node.js, TypeScript

Wieso wird diese Webseite in React ohne Header und Footer gerendert?

Zur Aufgabe: Man soll drei Komponenten haben: Header, Main und Footer. Diese drei Komponenten müssen dann in die MainView und die MainView in die App.

Wenn ich die Webseite lade, ist zwar alles gut soweit, aber wenn ich über die Navigation auf Kontaktseite z.B. klicke, werden weder Footer noch Header angezeigt. Kann mir jemand bitte helfen?

import React from 'react';
import { Link } from 'react-router-dom';
import '../App.css';

const Header = () => (
  <header>
    <div id="logo">
      <Link to="/startseite">
        <img src="/img/Chicolio_Logo_trs_thumbnail.png" alt="Logo" />
      </Link>
    </div>
    <h1>Startseite</h1>
    <nav>
      <Link id="homepage" to="/startseite">Startseite</Link>
      <span>|</span> {/* Vertikaler Strich als visuelle Trennung */}
      <Link id="contactpage" to="/kontakt">Kontakt</Link>
      <span>|</span>
      <Link id="impressum" to="/impressum">Impressum</Link>
      <Link id="shoppingcart" to="/warenkorb">Warenkorb</Link>
    </nav>
  </header>
);

export default Header;

import React from 'react';
import '../App.css';

const Footer = () => (
  <footer className= "footer">
    <div>
      <p>&copy; Unsere Namen - 2024</p>
    </div>
  </footer>
);

export default Footer;

import React from 'react';
import Startseite from './Startseite';

const Main = () => {
  return (
    <div>
      <Startseite />
    </div>
  );
};

export default Main;

import React from 'react';
import Header from './Components/Header';
import Footer from './Components/Footer';
import Main from './Components/Main';
import './App.css';

const MainView = () => {
  return (
    <div>
      <Header />
      <Main />
      <Footer />
    </div>
  );
};

export default MainView;

import React from 'react';
import { BrowserRouter as Router, Route, Routes, Link } from 'react-router-dom';
import MainView from './MainView';
import Warenkorb from './Components/Warenkorb';
import Impressum from './Components/Impressum';
import Produkt from './Components/Produkt';
import Startseite from './Components/Startseite';
import Kontakt from './Components/Kontakt';
import './App.css';

// Wurzel-Appkomponente
function App() {
  return (
    <Router>
      <Routes>
        <Route path="/" element={<MainView />} />
        <Route path="/warenkorb" element={<Warenkorb />} />
        <Route path="/impressum" element={<Impressum />} />
        <Route path="/produkt/:id" element={<Produkt />} />
        <Route path="/startseite" element={<Startseite />} />
        <Route path="/kontakt" element={<Kontakt />} />
      </Routes>
    </Router>
  );
}

export default App;

Das ist, wenn man nach dem Browsen in der Navigation auf Startseite klickt.

Und das wird direkt beim Öffnen angezeigt:

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, JavaScript, Webentwicklung, React, node.js

FEHLERSUCHE bei einem nicht mitscrollenden "Nach-Oben" Button?

Mehrere Stunden hat es mich heute schon beschäftigt, ich komme und komme nicht darauf...

Es geht mir um den seitlichen (rechts) "skip-to-top" Button. Exakt alles habe ich genauso wie in diesem Pen Beispiel ( Link: https://codepen.io/jackherizsmith/pen/oNxVWrK ) gemacht.

Aber bei mir scrollt der Nach-Oben Button nicht mit wie in dem Pen Beispiel :

Meine Demo-Seite: http://misanthrop.bplaced.net/test/open-public/Testseite-V11b1__26-06-24.html (aktualisiert)

Allerdings habe ich mein position: relative nicht main mitgegeben sondern der id "skiptop". Mein Dev-Tool zeigt mir an, das jeweils relative und absolute richtig erkannt wird und es wird mir auch so gezeigt.

Nur halt die Klasse "scroll-top_link" scrollt nicht in dem Bereich hoch und runter wie es soll.

Was mache ich da falsch. Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen?

Vieles habe ich ausprobiert, auch meinem main habe ich position relative gegeben, aber auch anderen Elementen setzte ich position relative allerdings ohne Effekt.

Das Ding ist allerdings das dieser seitliche Bereich ein eigenes grit-Element ist. Sprich:

.main-content-wrapper {
    display: grid;
    grid:     "main-head main-head" auto
            "navigations navigations" auto
            "main-content main-content" 1fr
            "main-footer main-footer" auto
          / minmax(0, auto) [main-nav-start] 5em [main-nav-end];
    }


#navigations {
    grid-area: navigations;    
    grid-column-end: main-nav;
}

#main-nav {
    grid-area: navigations / main-nav;
    position: relative;
    outline: thin solid red;
    margin: 0;
    padding: 0;
    z-index: 100;
}

Wo ich letztendlich das Hauptmenü anzeigen lasse, da habe ich noch keinen richtigen Plan.

Eventuell in der Zeile: #navigations und dann seitlich rechts.

Nicht zu verwechseln mit Seiten-Inhalt, das ist ein Seiten internes Sprungmenü zu einem bestimmten nach Datum geordneten Artikel. Bisher habe ich noch keine bessere Bezeichnung dafür gefunden. Irgendeine Idee dafür?

Zurück zum Hauptmenü, oder ich packe das Hauptmenü seitlich zum Nach-Oben Button, mache es ebenfalls sticky.

Was dann allerdings bei einem schmalen Browserfenster passiert?... Da habe ich eigentlich vor das Hauptmenü (oberhalb vom "Seiten-inhalt" Link) ohne Button (offen) untereinander anzuzeigen.

Sag mal bitte, da mir die Praxis fehlt, wie würdest Du es lösen?

Zurück zur eigentlichen Frage:

WICHTIG ist mir nun, warum der SCROLL-TOP Button nicht nach oben und unten mitscrollt wie er es eigentlich sollte.

Muss ich da was an der html-Struktur ändern. Ein zusätzliches div?

Ich habe da heute lange daran gesessen...

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

Kann mir jemand bei der Erstellung eines ausklappbaren Seitenmenüs mit Hamburger-Button helfen?

Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich möchte ein ausfahrbares Seitenmenü mit einem Hamburger-Button (Font Awesome) konstruieren.

Im unteren Bild sieht man meinen momentanen Stand. Ich möchte aber, das von seitlich rechts das Menü hineinschwebt.

Zur Zeit habe ich Folgendes:

<nav role="main-navigation" aria-label="site" id="main-navigate" class="main-navi">
  <button aria-expanded="undefined"></button>
  <ul id="navlinks">
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Blog Max Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 1-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 1-B</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Blog Erika Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-B</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 2-C</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Website Erika Mustermann</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 3-A</a>
      </div>
    </li>
    <li class="sub-menue">
      <a class="a-link" href="/test/public/Testseite2-2.html">Impressum / Datenschutz</a>
      <button aria-expanded="undefined"></button>
      <div class="nav-group">
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 4-A</a>
        <a class="a-sublink" href="/test/public/Testseite2-2.html">UNTERMENUE 4-B</a>
      </div>
    </li>
  </ul>
</nav>

Da mein Post zu lang wird, hier ein Downloadlink des JS, CSS und HTML: LINK wieder gelöscht!

Könnte bitte jemand mir dabei helfen, dies zu entwickeln? Ein rudimentäres CodePen-Beispiel würde mir helfen.

Bild zum Beitrag
Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung

Action URL in einem PHP-Formular über einen Schalter in Echtzeit dynamisch ändern, wie?

Also Folgendes: ich hab hier ein PHP-Formular mit einem Eingabefeld und einem Submit Button, dass die eingegebenen Werte an eine bestimmte URL sendet. (Das ist erstmal simpel) Ich habe auch herausgefunden, wie man die URL z.b mit einer Zahlenfunktion variieren kann. Auch das geht relativ leicht. Was hingegen scheinbar weniger einfach ist: Ich würde das Action Attribut, also die URL, wo die Eingaben hingesendet werden nun gerne über einen HTML-Schalter z.b Checkbox dynamisch & in Echtzeit ändern. z.b Checkbox aktiv = Daten werden an URL2 gesendet, Checkbox nicht aktiv = Daten werden an URL1 gesendet. Oder es soll einfach ein URL-Zusatz hinzugefügt werden, je nachdem ob die Checkbox aktiv ist oder nicht. Meine jetzt ganz blöde Frage: Wie oder mit welchem Ansatz kann das funktionieren? Ich habe da jetzt bereits XX Stunden rumprobiert: Normale Variablen mit Conditions definieren, Sessions starten, der Versuch ein Cookie zu setzen, dass beim Ein und Ausschalten der Checkbox gesetzt bzw. gelöscht werden soll (klappt nicht). Mit JS Codeschnipseln herumprobiert. Nichts davon scheint zu funktionieren bzw. es wird einfach immer der Zustand "checkbox unchecked" an URL1 gesendet.

Hat irgendeiner mit Ahnung ne Idee wieso das nicht funktioniert und ob es einen lösbaren Ansatz für dieses Problem gibt?

HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Datenbank, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, Webserver, Frontend

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript