Kann man sich selbst das Programmieren beibringen?
Hey, kann ich mir selbst das Programmieren beibringen? Lohnt sich das in Zeiten von KI noch?
Wenn ja, wie ?und womit würdet ihr starten?
6 Antworten
Naklar kann man sich selbst das Programmieren beibringen.
Ich habe 1984 begonnen. Damals gab es weder Internet noch jemanden der erklären konnte wie es geht. Ich hatte lediglich ein Bündel Schreibmaschinenseiten mit Hexdumps und knappen Beschreibungen der Z90 Assembler-Mnemonics und ein paar handgmalte Schaltpläne für die Verdrahtung der einzelnen Schaltkreise.
Ich hab es einfach gelernt, weil ich Spaß am tüfteln hatte.
Damals bestand garnicht die Frage ob es sich lohnen würde. Es war noch "Brotlose Kunst" wie Blockflöte spielen lernen.
Erst 15 Jahre später wurde für mich die Sache zum Beruf.
Inzwischen bin ich im Ruhestand und programmiere noch immer. Geld verdiene ich damit kaum noch, aber es lohnt sich allein schon dadurch, das die Kopfarbeit mich Geistig fit hält.
Lohnt sich das in Zeiten von KI noch?
Als ich vor 7 Jahren im GF landete gab es viele Fragen zu Batch. Eigentlich war Batch schon immer ein Krampf, aber ich wusste wie es geht, kannte ein Paar ganz gute Tricks und fand Spaß daran in diese Sprache Lösungen zu finden, welche eigentlich in anderen Sprachen viel unkomplizierter zu lösen waren.
In Geld hat es sich natürlich nicht gelohnt ...ich hatte einfach Spaß daran, Anfänger zu zeigen, wie man auch mit ziemlich primitiven Mitteln dem Rechenknecht seinen Willen aufzwingen kann.
Es kommt einfach darauf an wie man für sich selbst "Lohn" definiert.
Was die KI angeht ...... so hält sich mein Respekt ob ihrer Leistungen in Grenzen.
Die kann nur (mehr schlecht als recht) zusammenwürfeln was sich Millionen Programmierer zuvor ausgedacht, kommentiert und veröffentlicht haben.
Eine KI kann weder beurteilen ob der Code, den sie ausgibt besonders innovativ ist, oder überhaupt funktioniert.
Programmierer werden auch in den nächsten Jahrzehnten nicht arbeitslos werden, denn irgendwer muss kontrollieren, was KI ausspucken.
Ohh sehr interessant!!! Vielen Dank für die Antwort
Na klar geht das, ich habe mir auch alles selbst beigebracht und würde mich selbst mittlerweile als einer der besten bezeichnen (soll nicht abgehoben klingen).
Ich hab mir Fullstack Webdevelopment mit Bereichen des DevOps beigebracht, wie ein High Availability Server-Cluster zu erstellen. Und das alles zusammen können Erfahrungsgemäß nur die wenigsten. Die meisten Programmierer sind nur auf eines der Fachgebiete Spezialisiert (Frontend, Backend oder Devops, eine Minderheit davon dann auf Fullstack (persönliche Erfahrung)) .
Dass KI Programmierer ersetzt ist meines Erachtens völliger Schwachsinn. Bevor KI Programmierer ersetzten sind Tausende von anderen Jobs zuvor gefährdet, also bevor ich meinen Job verlieren wird man sich schon längst die Frage stellen wie es mit den Jobs weitergeht.
KI ist ein Tool für Programmierer, mit welcher du effizienter arbeiten kannst und zugleich weniger KnowHow brauchst, denn KI kann dich vor allem in der Planung von Projekten unterstützen, dir einen Großteil der Planung abnehmen und dir direkten Feedback zu deinen Ideen geben.
Kurz gesagt: Es lohnt sich, jedoch wird der Prozess Jahre dauern und du musst wirklich für das Thema brennen ^^
Und KI ist eine unglaublich Unterstützung die dir Hilft mit weniger KnowHow professionelle Anwendung zu erstellen. Mache aber bitte nicht den Fehler dich zu 100% auf KI zu verlassen, denn manchmal liegt diese auch falsch.
Mit KI wird das programmieren nochmal easy gemacht denke ich. Nimm die KI als Hilfe zum lernen.
Hi cicekpapatya,
ja, es lohnt sich heute noch Programmieren zu lernen. KI kann heute sehr, sehr viel, aber auch diese hat Grenzen und der Aufwand steigt um komplexer ein Programmier-Projekt wird.
Natürlich. Viele Programmierer haben keine Ausbildung. Das kann man sich selbst richtig gut beibringen.