Wie wird der Jobmarkt von Programmierer und Softwareentwickler im Jahr 2030 aussehen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hängt sowohl stark von der Richtung ab und auch vom Projekt.

Software Engineer =/= Software Engineer. Genauso wie Handwerker =/= Handwerker ist.

Ich würde nicht mehr darauf setzen als Freelancer Onlineshops und Präsentationswebseiten für Kleinunternehmen zu kreieren. Ich denke persönlich, dass dieser Markt für Entwickler komplett an Fertigbaukästen abgegeben wurde.

Anders sieht es hingegen bei Unternehmen mit eigenen Produkten aus. KI wird dort immer wieder Einsatz finden, aber vollautomatisiert wird die Produktentwicklung niemals laufen. Nicht, weil es theoretisch nicht ginge, sondern weil man die Kontrolle nicht abgeben möchte.

Ich kann zu dem Thema übrigens diesen dreiteiligen Artikel empfehlen:

https://www.heise.de/hintergrund/KI-Agenten-Teil-1-Kuenstliche-Intelligenz-entwickelt-Software-im-Team-10367251.html

Und Software Engineer Bereiche wie in der KI-Entwicklung selbst oder auch bei sicherheitsrelevanten Themen, dürften auch in fünf Jahren noch sehr gefragt sein.

Insgesamt dürfte es für Junior Entwickler immer schwieriger sein, einen Fuß in die Tür zu bekommen, weil die KI genau solche Posten ersetzen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Vielleicht kann die KI Arbeit abnehmen, jedoch denke ich nicht das KI erkennen kann, ob die Apps für Menschen auch gut so sind, wie sie zu Bedienen sind oder wie die Buttons angeordnet sind.

Auch die Anforderungen an die App wird weiterhin von den Menschen kommen, die diese App nutzen werden und was sie wollen was die App für sie, ihre Mitarbeiter oder die Kunden tun soll

Die sind dann nur noch zum Ausrotten der K.I. da.

Woher ich das weiß:Hobby

Produktiver und zu höheren Leistungen fähig hoffentlich


Genial1233 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 22:15

wenige jobs?

MikeMuscles  30.04.2025, 22:23
@Genial1233

Vielleicht? Ich hoffe mal nicht das ki programmierer aushebelt, ki ist ja am ende ein Werkzeug und kein eigenständiger arbeiter