JavaScript – die besten Beiträge

Bestes WordPress Hosting für 5.95€?

Ich habe damals eine WordPress Website für einen Kunden erstellt bei All-Inkl und habe das Privat Paket (4.99€) mit Zusatzoption SSL-Erweiterung (0,95€) Zusatzoption SSL-Erweiterung.
Es hat 3 Domains Inklusive aber wir brauchen das garnicht mehr da die alten Domains nichtmehr indexiert sind, die haupt domain reicht maximal 2 Domains.

Der Punkt ist aber das die Seite mit WordPress gemacht wurde und Elementor, trotz Optimierungen kommt es nicht auf so tolle Ergebnisse.


Und der zweite Punkt ist er möchte nichts wirklich ändern an dem Design und möchte seine Videos drinne lassen.

Sind hochwertig produziert und schöne Videos gehen 1-2 Minuten und sollen für ihn der Hauptfokus sein.

  • Ob ein CDN etwas bringen würde denke ich nicht da die Kunden ausschließlich lokal sind. CDN ist doch eher etwas für Weltweit.
  • Bilder sind alle auf Webp Konvertiert mit 92% Beibehaltung der Qualität, da habe ich bereits massiv eingespart ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Video ist etwas schwierig zu Komprimieren / Qualität zu verringern, es wäre mir lieber wenn es ein Widget gebe für Elementor das die eigenschaft wie Youtube hätte aber ohne YouTube das man das Video selber auf "auto" laden würde erstmal und zeit gewinnt. Ob webm einen großen unterschied macht bin ich mir nicht sicher
  • Caching Plugin habe ich "WP Optimize" und auch HTML,CSS,JS minimieren aktiviert, bisher keine Konflikte oder Fehler.
  • Das Cookie Plugin verlangsamt auch stark die Ladezeiten ist mir aufgefallen, kennt ihr ein sehr leichtgewichtiges und cleanes Cookie Opt Plugin womit man auch Google Maps Consent einholen kann?

Ich kann also nur die technische Seite Optimieren und denke mit einem besseren Hosting das nicht Allgemein ist wie All Inkl ich einen höheren Score erreichen kann beim Speed Test.

Homepage, HTML, Webseite, WordPress, JavaScript, CMS, PHP, SEO, Strato, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, all-inkl, divi, Hetzner, Elementor, hostinger, Elementor Pro, ionos

Google Sheets Apps Script Uhrzeit aus Zelle zum Rechnen nehmen?

Hallo zusammen,

ich versuche mich aktuell an Apps Script für Google Sheets. Hier komme ich an einem Punkt jetzt aber nicht weiter.

Ich habe in einer Zelle eine Dauer (00:30:00; auch als Zeit formatiert). Zusätzlich habe ich eine Variable (pause), die auch eine Dauer enthält. Mein Wunsch ist, dass er den Wert aus der besagten Zelle nimmt, den Wert von Pause dazu addiert und das Ergebnis wieder in die Zelle schreibt und dadurch den alten Wert ersetzt. Ist ja an sich einfach aber irgendwie ermittelt das System beim Auslesen der Dauer aus der Zelle einen komplett falschen Wert:

Ausgeslesen werden soll der Wert aus der Zelle 1765,6 Hier das COding dazu, wo er das Feld ausliest:

function PauseEintragen(pause){
  var app = SpreadsheetApp;
  var ss_arbeitszeit =app.getActiveSpreadsheet();
  var sheet_arbeitszeit=ss_arbeitszeit.getSheetByName('Arbeitszeit');

  //var row=sheet_arbeitszeit.getLastRow();
    //sheet_arbeitszeit.getRange(row,6).setValue(sheet_arbeitszeit.getRange(row,6).getValue()+pause);
  
  sheet_arbeitszeit.getRange(2,1).setValue(pause);
  var test = new Date(sheet_arbeitszeit.getRange(1765,6).getValue());
  var h = test.getHours();
  var m = test.getMinutes();
  var s = test.getSeconds();

  Logger.log(test);
  
  var testtime = h + ":" + m + ":" + s;
} 

Und das ist die Zelle dazu:

Wenn ich das Coding laufen lasse, liest er im Logger das aus:

Warum auch immer liest er 01:20:39 aus statt 00:30:00.

Hat einer eine Idee, warum er das macht?

Vielen Dank.

Gruß Dominik

Bild zum Beitrag
JavaScript

Warum scrollt es automatisch nach oben, wenn ich auf den Slider klicke (siehe bitte meine letzte Frage für Code)?

Wenn ich auf den Slider klicke, dann scrollt es danach nicht mehr nach unten, sondern geht automatisch nach oben. Woran könnte das Problem liegen?

HTML:

<article id="ÜberschriftAnfang">
  <h1>Michael Jackson - The King of Pop</h1>
  
  <!-- Slideshow Container -->
  <div class="slideshow-container">
   
    <!-- Slide 1 -->
    <div class="mySlides fade active" style="display:block">
      <div class="numbertext">1 / 3</div>
      <img src="Background picture.jpg" style="width:100%" alt="Background Image">
    </div>

    <!-- Slide 2 -->
    <div class="mySlides fade">
      <div class="numbertext">2 / 3</div>
      <img src="papers.co.jpg" style="width:100%" alt="Background Image 2">
    </div>

    <!-- Slide 3 -->
    <div class="mySlides fade">
      <div class="numbertext">3 / 3</div>
      <img src="5m6XCzF.jpg" style="width:100%" alt="Background Image 3">
    </div>

    <!-- Navigation Arrows -->
    <a class="prev" onclick="plusSlides(-1)">❮</a>
    <a class="next" onclick="plusSlides(1)">❯</a>

  </div>

  <!-- Dots Navigation -->
  <div style="text-align:center">
    <span class="dot" onclick="currentSlide(1)"></span>
    <span class="dot" onclick="currentSlide(2)"></span>
    <span class="dot" onclick="currentSlide(3)"></span>
  </div>
</article>

JS:

let slideIndex = 1;
showSlides(slideIndex); // Startet die Slideshow und zeigt das erste Bild an.

function plusSlides(n) {
  showSlides(slideIndex += n);
}

function currentSlide(n) {
  showSlides(slideIndex = n);
}

function showSlides(n) {
  let i;
  let slides = document.getElementsByClassName("mySlides");
  let dots = document.getElementsByClassName("dot");

  // Überprüfen, ob der slideIndex größer als die Anzahl der Slides ist
  if (n > slides.length) {
    slideIndex = 1; // Setze den Index auf 1, wenn er größer ist als die Anzahl der Slides
  }

  // Überprüfen, ob der slideIndex kleiner als 1 ist
  if (n < 1) {
    slideIndex = slides.length; // Setze den Index auf die letzte Slide, wenn er kleiner ist als 1
  }

  // Alle Slides ausblenden
  for (i = 0; i < slides.length; i++) {
    slides[i].style.display = "none";
  }

  // Alle Dots zurücksetzen
  for (i = 0; i < dots.length; i++) {
    dots[i].className = dots[i].className.replace(" active", "");
  }

  // Zeige das aktuelle Bild und Dot
  slides[slideIndex - 1].style.display = "block";  
  dots[slideIndex - 1].className += " active";
}

CSS: siehe Antwort

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Programmiersprache, Webentwicklung, Frontend

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript