Kann mir jemand gute Bücher oder Online Tutorials zum Thema DOM-Manipulation empfehlen?
Hallo Leute, ich habe vor über einem Monat angefangen JS zu lernen. Bei mir ist es mittlerweile so dass ich für meine Projekte immer öfters DOM-Manipulation benötige, und deswegen habe ich mich entschieden das als nächstes Thema zu lernen. Das Problem ist aber dass ich entweder Erklärungen und Tutorials finden die es schlecht erklären oder dass ich Tutorials in einer anderen Sprache finde und deswegen kaum bis gar nichts verstehe. Ich habe auch schon in der Bücherei nach Büchern geguckt, aber da gibt's keine die genau dieses Thema erklären oder wenigstens anschneiden. Deswegen frage ich euch ob ihr mir gute Bücher oder Online Tutorials empfehlen könnt zu diesem Thema?
3 Antworten
Ein Kapitel zum DOM ist typischerweise ein fester Bestandteil von nahezu jedem Buch, welches JavaScript-Grundlagen vermitteln möchte. Ein paar Beispiele:
- JavaScript: Das umfassende Handbuch von P. Ackermann (Kapitel 5)
- Einstieg in JavaScript von T. Theis (Kapitel 5)
- JavaScript von M. Haverbeke (Kapitel 14)
- JavaScript - Das Handbuch für die Praxis von D. Flanagan (Kapitel 15)
- JavaScript Kompendium von D. Herken (Kapitel 6-7)
Ein größeres Buchkapitel (oder Webtutorial) sollte zu diesem Thema auch völlig ausreichen. Wenn man weiter in die Tiefe gehen wollte, dann wäre wohl ein Blick in die Historie (Technologie vor DOM Level 2, damalige Unterschiede in Browsern und Schaffung eines Standards) oder die detailliertere Funktionsweise von Browsern (Parser, Rendering) interessant.
Auf Media Event findest du ein Kapitel zum DOM, welches eine kurze, verständliche und skizzierte Einleitung bietet. Auch auf SelfHTML findest du eine Einleitung sowie mehrere Unterseiten, die sich mit den DOM-relevanten Elementen/Funktionen auseinandersetzen.
Einen englischen Guide bietet MDN. Zum Nachschlagen bezüglich einzelner Details (Funktionsdeklarationen u.ä.) solltest du besser deren API-Dokumentation als Referenz nutzen. Sie ist besser gepflegt. Die wohl meistgenutzten Attribute und Methoden findest du unter den Schnittstellen zu Document, Element, Node und Window.
Hi lukener11,
gerne kann ich dir weiterhelfen. Der Rheinwerk Verlag hat sehr gute Bücher über JavaScript wo das Thema DOM-Manipulation ausführlich beschrieben wird. Hier ein paar Bücher dazu:
https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-javascript/
https://www.rheinwerk-verlag.de/javascript-das-umfassende-handbuch/
Ich würde dir auch empfehlen für 5€ mehr das Bundle zu kaufen. Mit der mitgelieferten PDF-Datei kannst du auch unterwegs lernen oder am PC.
Neben den Bücher kann ich gerne unsere Seite von Selfhtml empehlen. Dort zeigen wir dir in einfachen Schritten DOM-Manipulation. Hier unsere Seite von Selfhtml: https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM#DOM-Methoden
Ich hoffe die Informationen helfen dir weiter um besser DOM-Manipulation zu lernen und auch umsetzen zu können.
Viel Spass beim lernen!
Es schadet nicht, die Basics des DOMs zu verstehen, aber gerade bei umfangreicheren Projekten ist das manuelle Manipulieren des DOMs oft zu umständlich und unübersichtlich. Das ist der Grund, warum Frameworks wie React oder Vue in den letzten Jahren so beliebt geworden sind - sie übernehmen die DOM-Manipulationen für dich.
Ich persönlich benutze Vue und habe das relativ früh gelernt, da hatte ich gerade die JS und DOM-Basics, bin damit aber ziemlich gut klargekommen.
Mit Vue kann man beispielsweise Variablen direkt im HTML ausgeben, und wenn sich der Wert der Variable ändert, dann aktualisiert Vue das DOM automatisch, ohne, dass du anfangen musst, nach irgendwelchen Elementen/Nodes zu suchen, um diese zu verändern. Auch kann man mit Arrays oder Objekten automatisch Listen oder andere Arten von Elementen wiederholt ausgeben lassen, und wenn sich das Array verändert, passt auch da Vue das DOM automatisch an.
Im Bereich Web/Software Development ist nunmal Englisch die Standardsprache, und viele Dokumentationen sind nur auf Englisch verfügbar. Wenn du versuchst, nur mit deutschen Ressourcen zu arbeiten, wirst du nicht weit kommen. Grundlegende Englischkenntnisse, die dafür ausreichen, um Dokumentationen und Tutorials zu verstehen, sind in diesem Bereich einfach notwendig.
Eine der besten Ressourcen für Web Development ist MDN, und auch das ist größtenteils auf Englisch. Da gibt es auch eine Einleitung zum Thema DOM und DOM-Manipulation:
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Document_Object_Model/Introduction
Außerdem kannst du jegliche DOM-Funktionen und Objekte auf dieser Seite nachschlagen.