JavaScript – die besten Beiträge

Javascript Variablen ein/ersetzen - Matomo - Domain?

Moinsen,

ich bin dabei, mir ein Script für Multidomain Tracking zu bauen.
Also Cookies auf mehreren Domains setzen usw.
Das meiste funktioniert soweit wie erwartet.
Das Script soll dynamisch über Cloudflare Zaraz geladen werden.

Jetzt fehlt mir bis jetzt soweit nur noch das einsetzen der Session ID, die ich generiere und die Domain, die aktuell aufgerufen wurde.

In dem Code möchte ich gerne die Variable sessionID sowie die Variable Domain einsetzten lassen.
Wie kann ich das bewerkstelligen?

Ich bin leider nicht ganz so erfahren in Javascript.
Ich habe schon einiges getestet aber es will einfach nicht.

Die Sache ist die, dass es mit Vanilla JS laufen müsste. Also ohne extras usw.

Es soll halt nur JS per Cloudflare Zaraz eingebunden werden.

Der/Die beiden Code Bestandteile sind folgende:

Einmal der Matomo Tag Manager      

<!-- Matomo Tag Manager -->
<script>
  var _mtm = window._mtm = window._mtm || [];
  _mtm.push({'uid':+sessionID });
  _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'});
  (function() {
    var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0];
    g.async=true; g.src='https://xyz.de/js/container_12345.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s);
  })();
</script>
<!-- End Matomo Tag Manager -->


Sowie der JS Tracker Code

var _paq = window._paq = window._paq || [];
  /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */
  _paq.push(["setDocumentTitle", document.domain + "/" + document.title]);
  _paq.push(["setCookieDomain" +DomainX]);
  _paq.push(["setDomains", ["*xyz.de"]]);
  _paq.push(["enableCrossDomainLinking"]);
  _paq.push(['setUserId', sessionID]);
  _paq.push(['enableHeartBeatTimer', 20]);
  _paq.push(['trackPageView']);
  _paq.push(['enableLinkTracking']);
  _paq.push(['trackVisibleContentImpressions', true, 750]);
  (function() {
    var u="https://xyz.de/";
    _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']);
    _paq.push(['setSiteId', 'X']);
    var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0];
    g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s);
  })();
</script>
<noscript><p><img referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade" src="https://xyz.de/matomo.php?idsite=3&amp;rec=1" style="border:0;" alt="" /></p></noscript>
<!-- End Matomo Code -->
Linux, HTML, Webseite, JavaScript, HTML5, Code, PHP, Programmiersprache, Script, Webentwicklung, Variablen, cloudflare

Welche Methode zur Umsetzung einer Website?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe einen Verein gegründet und wir brauchen eine ordentliche Website. Das Team der ITler besteht aus 3 Personen (inkl. mir). Einer davon kann Frontend (Design, CSS), einer kann Backend (Datenbanken, HTML, JS, Serverkonfiguration). Ich kann alles davon nur so ein bisschen und koordiniere das Projekt. Bisher haben wir eher provisorisch eine WordPress Seite, sind damit aber aus folgenden Gründen nicht zufrieden:

  1. Unübersichtlich mit den vielen Plugins usw. - es ist nicht einheitlich und wirkt zugemüllt und umständlich
  2. Der Code ist schwer zu lesen und nachzuvollziehen
  3. Man kann den Code (soweit ich weiß) nicht vollständig anpassen und ist daher in Hinblick auf Design und Funktionalität eingeschränkt (in unserem Theme „Astra“ kann man Designfarben einstellen, sieht aber nicht, wo sie verwendet werden)

Jetzt suchen wir nach einer Alternative. Man könnte versuchen, die Website ohne CMS o. Ä. auf die Beine zu stellen, man könnte ein anderes, anpassbareres CMS verwenden oder bloß ein CMF, wobei ich nicht sicher bin, ob das viel besser ist.

Wir können im Moment nicht genau einschätzen, ob es realistisch ist, die Webseite ohne CMS o. Ä. sicher, ordentlich und schön aufzubauen. Allerdings wissen wir auch nicht, ob es ein CMS gibt, das so viel Anpassbarkeit bietet, dass man (mit genug Programmierkenntnissen) theoretisch ALLES umsetzen kann. Funktionen, die wir brauchen, wären:

  • Beiträge (Blog, News)
  • Normale Inhaltsseiten
  • Eingebundene Mediendateien
  • Kleine eingebettete Online-Spiele
  • Kontakt/Anmeldeformulare
  • Suchfunktion
  • Design exakt, wie der Designer es sich vorstellt
  • evtl. ungewöhnliche Seitennavigation (Nicht nur mit Standard Menüs, wie bei WordPress von Anfang an drin)

Denkt ihr, WordPress oder Drupal ist durch Themes, Plugins/Modulen etc. doch anpassbar genug und wir müssten uns nur mal genauer hineindenken oder sollte man in unserem Fall lieber ganz auf Content-Management Optionen verzichten?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Benutzt Wordpress und verwendet vorhandene Themes und Plugins 56%
Baut die Seite von 0 auf selbst 44%
Benutzt Wordpress und programmiert Themes und Plugins selbst 0%
Benutzt Drupal und programmiert selbst 0%
Benutzt Drupal und verwendet vorhandenes 0%
Nutzt ein anderes CMS oder CMF 0%
Homepage, HTML, Webseite, CSS, WordPress, JavaScript, HTML5, CMS, Content-Management, Drupal, PHP, Typo3, Webdesign, Webentwicklung, Webhosting, Webserver, Website Design

Fehler bei password verify php?

Ich habe ein Testprogramm geschrieben, in dem man ein Passwort eingibt, dass dann gehasht in einer Datenbank gespeichert wird. Wenn ich mit dem Passwort vergleiche kommt aber nicht true sondern false raus. Das ganze habe ich in WebFTP gemacht.

Als Ausgabe bekomme ich:

123456789 $2y$10$4TMgUO3xGJMCy5iZnd6Be.TBRkIO2Z55GGwgQ5oeToD.ryJZAvvte Richtig In Datenbank übertragen $2y$10$4TMgUO3xGJMCy5iZnd6Be.TBRkIO2Z55GGwgQ5oeToD.ryJZAvvte Falsch Richtig übertragen

Bedeutet das gehashte Passwort wurde richtig gespeichert, aber passwort verify hat beim zweiten mal false zurück gegeben.

Hier ist der php Teil dazu:

<?php
if (isset($_POST["start"])) {
    $password = $_POST["password"];
    $email = $_POST["email"];
    echo $password . " ";
    $passwordHash = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
    echo $passwordHash . " ";
    if (password_verify($password, $passwordHash)){
        echo "Richtig ";
    }else{
        echo "Falsch ";
    }
    require_once "data.php"; //Hier wird die Datenbankverbindung gespeichert
    $statement = $pdo->prepare("INSERT INTO tab (email, password) VALUES (?, ?)");
    $statement->execute(array($email, $passwordHash));
    if ($statement){
        echo "In Datenbank übertragen ";
        $sql = "SELECT * FROM tab WHERE email='$email'";
        $user = $pdo->query($sql)->fetch();
        $passwordTest = $user["password"];
        echo $passwordTest . " ";
        if (password_verify($password, $passwordTest)){
            echo "Richtig ";
        }else{
            echo "Falsch ";
            if ($passwordHash == $passwordTest){
                echo "Richtig übertragen ";
            }else{
                echo "Falsch übertragen ";
            }
        }
        die();
    }else{
        die("Es ist etwas schief gelaufen");
    }
}
?>
SQL, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Datenbank, MySQL, PHP, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung, phpMyAdmin

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript