Stimmt das (Software Entwicklung)

Jain 71%
Stimmt 14%
Stimmt nicht 14%

14 Stimmen

9 Antworten

Stimmt nicht
Als Programmierer wird nicht darauf geachtet, was für ein Zertifikat du hast, sondern wie gut du bist.

Dass ist Quatsch. Ich stelle regelmäßig Programmierer ein (und entlasse sie auch wieder). Wen ich die Chance habe einen Diplom-Mathematiker zu bekommen, bekommt der natürlich den Vorzug vor einem Wirtschafstinformatiker mit IHK Zertifikat.

Und niemals würde ich einen Programmierer ohne Ausbildung einstellen. Denn es ist ja gar nicht möglich, dessen Qualifikation im Rahmen eines Vorstellungsgespräches zu überprüfen.

Alex


GuteFrageXY13  13.04.2025, 15:38

Wie sieht es denn aus wenn jemand mit einem Portfolio voller Projekten kommt, allerdings keine Ausbildung hat? Auf dem Github-Account einer Person kann man ja gut nachvollziehen, ob eine Person wirklich regelmäßig programmiert oder nicht und man kann auch die Qualität des Codes beurteilen.

EinAlexander  13.04.2025, 15:45
@GuteFrageXY13
Auf dem Github-Account einer Person kann man ja gut nachvollziehen, ob eine Person wirklich regelmäßig programmiert oder nicht

Sol ich mich wirklich stundenlang hinsetzen und Quellcodes studieren, um die Qualität dessen beurteilen zu können, was er programmiert hat? Dafür fehlt mir wirklich die Zeit bzw. die Expertise.

und man kann auch die Qualität des Codes beurteilen.

Wie denn?

TraumIT31 
Beitragsersteller
 13.04.2025, 13:59

Und wie ist es mit Fachinformatikern?

EinAlexander  13.04.2025, 14:05
@TraumIT31
Und wie ist es mit Fachinformatikern?

Eher nicht, weil ich keine Fachinformatiker brauche sondern Programmierer.

Je höher die Qualifikation, desto eher die Chance auf den Job (hängt natürlich auch von "weichen" Parametern wie Teamfähigkeit, Selbsteinschätzung, Kommunikationsfähigkeit uvm. ab)

EinAlexander  13.04.2025, 20:07
@TraumIT31
Was soll das heißen : (und entlasse sie auch wieder)

wenn sie das nicht bringen, was sie mir versprochen haben.

SikerimAMK31  14.04.2025, 17:37
@EinAlexander
Eher nicht, weil ich keine Fachinformatiker brauche sondern Programmierer.
Je höher die Qualifikation, desto eher die Chance auf den Job

Aber warum sollte man mit einer hohen Qualifikation einen niedriger qualifizierten Job nehmen?

EinAlexander  14.04.2025, 17:42
@SikerimAMK31
Aber warum sollte man mit einer hohen Qualifikation einen niedriger qualifizierten Job nehmen?

Weil das Umfeld stimmt, weil die Bezahlung stimmt, weil man Zukunftsperspektiven bekommt, weil die Arbeitszeiten stimmen, weil man einen Firmenwagen bekommt, weil man 1. Klasse reist, ...

Da gibt's hunderte Gründe.

SikerimAMK31  14.04.2025, 18:00
@EinAlexander
Zukunftsperspektiven ... Firmenwagen ... 1. Klasse reisen ...

Als einfacher Programmierer/Codeknecht irgendwo? Echt witzig ...

EinAlexander  14.04.2025, 18:12
@SikerimAMK31
Als einfacher Programmierer/Codeknecht irgendwo?

Ja. Alle meine Mitarbeiter bekommen - wenn sie wollen - einen Firmenwagen. Es ist für mich eine relativ preiswerte Art, Mitarbeiter zu gewinnen.

Und das billigste an einer Firmenreise ist das Erste Klasse Ticket mit der Bahn. Ob ich meinem Mitarbeiter jetzt 60 Euro für ein Zweite Klasse Ticket oder 100 Euro für ein Erste Klasse Ticket bezahle, macht für mich wirklich keinen Unterschied. Für den Mitarbeiter schon.

Stimmt

Natürlich ist das alles Entscheidende im Berufsleben, w i e gut und d a s s man gut in einer Sache ist!

D a s allein zählt!

Das betrifft natürlich auch den Beruf des Programmierers!

Liebe Grüße und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Jain

Du kannst noch so gut sein, wenn du keine Top Abschlüsse hast, wirst du niemals das Büro von Apple oder Google beispielsweise von Innen sehen. Du musst ja durch die HR

Andererseits kann es aber auch durch Zufall so sein, dass du ohne Top Abschlüsse ein Super Progrsmmierer bist und man eben zufällig deine Arbeit gesehen hat und dich einstellt. Vitamin B mäßig.

Sowas ist in den USA aber eher wahrscheinlicher als hier in Deutschland

Jain

Zertifikate sind in der Entwicklung tatsächlich nicht so wichtig. Die sind eher verbreitet in der Systemintegration.

Worauf aber in Deutschland generell stark geachtet wird, ist die formelle Vorbildung oder Berufserfahrung. Sprich Schulabschluss, Studium/Ausbildung oder später dann die Berufserfahrung.

Wie gut du bist kann kein Mensch wissen, bevor du eingestellt wurdest. Dafür reicht nicht ein Vorstellungsgespräch.

Auch ein Github Account sagt nicht, was du davon wirklich selbst programmiert hast, was eher fertige Tutorials sind, wie lange du dafür gebraucht hast oder wie schnell du das Wissen der jeweiligen Domäne annimmst oder in einem Team arbeitest.

Mal davon ab, dass kein Mensch Zeit hätte sich das überhaupt anzuschauen. Da kommen pro Stelle je nach Unternehmen zig oder hunderte Bewerbungen rein. Da wird der Lebenslauf fix gescannt und der Großteil schon mal aussortiert. Ein paar dann genauer angucken und das Anschreiben lesen und wieder aussortieren und am Ende ein paar wenige zum Gespräch einladen. Da bist du dann im Zweifel schon lange, lange raus.

Meist können die Unternehmen ja kaum Leistung von ihren eigenen Mitarbeitern bewerten oder greifen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012
Jain

Wie immer Faktoren.

Ein AG der einen Festangestellten AN sucht wird absolut wie bei so ziemlich jeder anderen Tätigkeit auf Zeugnisse und Zertifikate schauen.

Wie gut man ist entscheidet dann wie es im Unternehmen weiter geht, sprich Probezeit bestehen, Kompflizierte Themen bekommen und Projektleitungen übernehmen usw.

Und selbstständigkeit ist da nochmal anders. Da wirbt man ja potentiell weit mehr mit Projekten an denen man mitgewirkt hat und zufriedenen Kunden als mit Schulzeugnissen.