kann ich noch immer programmieren lernen oder zu spät?

6 Antworten

Naja, also ich habe auch mit 25 angefangen, wenn auch in einer ganz anderen Zeit!

Es kommt drauf an: Willst Du "in der Freizeit dem Teufel ein Ohr ab-programmieren"? Dann hau rein, du bist ein edelster Gesellschaft! Der Erzesel ist ein vornehmes Extrembeispiel, aber es gibt jede Menge Leute, die als Hobby programmieren!

Wenn Du einen Beruf draus machen willst, ist es nicht ganz so einfach: In Deutschland wird immer noch ein Papier über eine Ausbildung verlangt, Quereinsteiger haben es schwer! Aber auch das ist nicht völlig unmöglich.

Natürlich kannst du mit 25 noch was lernen.

Man ist nie zu alt, um neues zu erlernen.

Ich habe 1984 meinen ersten Computer gebaut und gelernt diesen zu programmieren. (da war ich 23).

...mit gebaut, meine ich nicht irgendwelche fertigen Baugruppen zusammenstopseln, sondern wirklich die einzelnen Chips Beinchen für Beinchen verdrahten.

Damit war ich einer der ersten Privatleute in der DDR, welche überhaupt einen eigenen Computer besaßen.

Wie heute, einfach im Internet nachschauen und irgendetwas abschreiben gab's auch noch nicht. Mein ganzes "Startmaterial" bestand aus einem Bündel Schreibmaschinenseiten mit dem Hexdump für das BIOS und einer Liste mit Assembler-Mnemonics für den U880 (und den zugehörigen Beschreibungen). Den Rest musste ich mir selbst erarbeiten.

Mit der "Wende" kaufte ich mir meinen ersten richtigen PC (AT 286 @16 MHz + 1MB RAM + 20MB HDD + 5 1/4" Floppy Disk (kostete damals knapp 3000DM). Damit mußte ich komplett neue Assembler-Befehle und Pascal lernen.

(Da ging ich bereits auf die 30 zu)

Inzwischen bin ich schon viele Jahre (aus gesundheitlichen Gründen) verrendet, aber lerne noch immer. (Andere "Opas" lösen zum Spaß Kreuzworträtsel, ich lerne und programmiere. Das hält mich geistig fit)

Du hast bereits studiert und damit gelernt, wie man sich selbstständig Wissen erarbeitet. Als ich damals begann, war ich ein gewöhnlicher Zimmermann und Computer waren eher etwas abstraktes, das hochdekorierte Ingenieure bedienten. ...oder Stoff für ScienceFiction -Romane.

Heute hat jeder Zugriff auf alles gesammelte Wissen der Menschheit und muss es sich nicht mühsam zusammenklauben. ...aber statt es sich nutzbar zu machen, lässt man Chatbots lernen und tun...


ntechde  18.04.2025, 18:45

Mann, Erzesel! Das nenne ich wirklich "Urgestein"! Gegen alle Widrigkeiten der damaligen DDR und ohne Hilfen einen Rechner zusammenzulöten und damit Programme zu schreiben: Hut ab! Bis in den Keller!

In der Zeit habe ich angefangen, COBOL zu schreiben (und davon zu leben), noch so richtig mit Lochkarten! Aber ich gebe neidlos zu: Du hattest es verdammt viel schwerer!

OhohShikuru 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 13:39

naja studieren ist ja ähnlich zur Schule einfach auswendig lernen, das Lernen lernen lernt man da nicht wirklich, aber danke für deine äußerst interessante Darstellung

Wenn Personen über 70 lernen können, wie sie einen PC bedienen und ihre Urlaubsfotos von der Kamera darauf speichern und verwalten (ohne irgendwelche dafür vorgesehene Software zu nutzen, sondern mit dem, was das Betriebssystem bereitstellt), dann stellst sich doch die Frage, warum man mit 25 nicht dazu in der Lage sein sollte, etwas Neues zu lernen oder gar mit dem Thema Programmierung zu beginnen....

Du solltest nur eben nicht blind mit irgendeiner Sprache beginnen wollen, um schnelle Ergebnisse zu sehen. Beschäftige dich mit den Grundlagen! Struktogramm, Programm-Ablauf-Plan, Pseudocode, OOP, ...
Die Programmiersprache ist dann nur noch das Erlernen der Befehle und der Syntax.


OhohShikuru 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 11:35

danke werde ich machen

LOL. 25 ist kein Alter. Die allermeisten Leute, die in den 80ern angefangen haben zu programmieren haben mit über 25 angefangen. Sie standen im Arbeitsleben und auf einmal wurden Computer erschwinglich für Normalbürger.