Islam – die besten Beiträge

Betaigeuze der Schulter-Stern?

Das soll ein kleines Gedankenexperiment sein. Wenn der hochgeht, nun es geht darum. Wir wechseln die Perspektive. Ein Planet ähnlich der Erde. Es kommt nur auf Planeten an. Also dieser Planet 150 Lichtjahre entfernt, nicht kritisch für eine Atmosphäre. Trotzdem, vermutlich ein stellares Schwarzes Loch (ich mag diesen Begriff nicht) okay.

150 Lichtjahre entfernt, das könnte kritisch werden. Nehmen wir an dieses stellare schwarze Loch (dunkle Materie raus) das könnte das Umfeld beeinflussen. Klar viele Zufälle (besser nicht weil ja sonst " wird ")

Im Prinzip das: Um das gedachte Sternensystem:

A: Flug durch eine Dunkel Wolken.

B: Beeinflussung einer Wolke. Dadurch könnte es passieren (und ohne Gasplaneten)..

Weiter nicht. Nun zurück zu uns:

Betaigeuze im Islam was bedeutet dieser Stern? Hat etwas mit Liebe zu tuen.

Wissenschaftlich: Nun es ist möglich vorher schon zu messen (Fachbegriffe raus) ein Schauer, das wird gemessen und ist auch längst bekannt. Was dann?

Ein stellares schwarzes Loch vor der Haustür (okay es könnte nähere geben, sogar das kann man, ist richtig schwierig, messen)

Ich, ja andere bestimmt auch, wenn du das in der Nähe hast:

Die Vergangenheit hat gezeigt Polynesien, der Drang nach Neugier. Aber wir haben diese Pioneers geschafft?

Neugierig geworden. Einfach das Beste aus allen gemacht.

Ein stellares Schwarzes Loch (es kann auch..egal) das um die Ecke, und dann noch das Thema Energie.

Meine persönliche Meinung zur Zeit: Wenn du immer Standart denkst, wird auch nur Standard rauskommen.

Klar 100 Prozent Lichtgeschwindigkeit geht nicht, soviel Energie gibt es im sichtbaren Universum nicht.

Trotzdem Sonden das geht! Erstmal die schicken was möglich ist, trotzdem Platz lasen für Erweiterung: Wer weiß denn ob Anti-Materie in Zukunft (nicht auf der Erde) woanders produziert werden kann. Das ist zu berechnen: 45 Prozent für ein Schiff. Dieses versorgt dann die Finden, also wieder schneller.

Meine persönliche Meinung und das war es dann: Interstellare Raumfahrt ist möglich, über Umwege.

Nochmal: Klar könnte auch anders laufen: Warp Drive (tolle Theorie, zolle Respekt)

Den Jupiter, diese Masse? Und dann der Rückflug.

Gravitationswellen entstehen, klar lokal begrenzt auf eine Warp Feld Blase. Und wenn diese zusammen fällt? Weil dann möglich (und wo soll man denn starten).

Okay gute Nacht weil das da oben ist allgemein.

Lieber🩵 mit der Liebsten und den Liebsten Mitmenschen Betaigeuze dich anschauen. Vielleicht mal zusammen mit muslimischen Mitmenschen?

Liebe, Islam, Universum, Psychologie, George Clooney, Philosophie, Sternenhimmel, Universität, Gedankenexperiment, Stringtheorie, zusammenhalten, Stellaris

Queers for Palestine - Die Ambivalenz queerer Desillusion?

Wie bekannt sein dürfte, sind Teile der politisch Linken, Antiisraelisch/Antizionistisch/Antiimperialistisch eingestellt. Darunter mischen sich paradoxerweise Teile der Queeren Community, die Antiisraelische und Antizionistische Narrative dabei übernehmen. Gerade die Antizionistische- Antiimperialistische Linke, solidarisiert sich mit dem fundamentalen, politischen Islam. (Geschichtsträchtiges Beispiel dafür war z.b. die RAF.)

Absurd wird es, weil hier die Queere Community, mit islamistischen Ideologien solidarisiert. Obwohl Homosexualität und das Queer sein an sich, unter den fundamentalen Islamisten ein Verbrechen ist. Welches mit Verfolgung, Inhaftierung, Folter und dem Tod bestraft wird.

© dpa/Carsten Koall

Faktisch begen queere Aktivisten einen Verrat an den eigenen Interessen und geben ihre queere Identität im Namen eines "höheren politischen Kampfes" auf. Sie sehen den Nahostkonflikt durch die Brille des Antizionismus und des Antiimperialismus. In diesem Narrativ wird Israel automatisch zum Unterdrücker, während die Hamas als Widerstandsbewegung angesehen und mit ihr solidarisiert wird.

Die "Queers for Hamas" blendet dabei völlig aus, dass die Hamas queerem Leben keine Existenzberechtigung einräumt. Die Hamas sieht sie als Fehler an, welcher bekämpft und bestraft werden muss. Das könnte man sogar korrekterweise als politisches Stockholm Syndrom bezeichnen.

© Erica lansner/Redux/laif

Ich möchte ausdrücklich betonen das ich kein Problem mit der queeren Lebensweise habe. Aber ich pflege es zu kritisieren was ich als Kritikwürdig ansehe. Und diese Ambivalenz ist es meines Erachtens nach auch, da die Hamas nicht der erhoffte Befreier eines unterdrückten Volkes ist.

Warum solidarisieren dann gerade queere Aktivisten mit der fundamentalistisch-islamistischen Ideologie?

1. Westjordanland (unter Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde, PA)

Offiziell gibt es kein Verbot für Homosexualität. Aber herrscht eine starke Stigmatisierung in der Gesellschaft. Viele queere Menschen berichten von Diskriminierung und Gewalt. Offene queere Sichtbarkeit ist praktisch unmöglich. Es gibt keine rechtliche Anerkennung.

2. Im Hamas kontrollierten Teil von Gaza gilt das alte Strafgesetzbuch aus der britischen Mandatszeit von 1936. Die Hamas interpretiert es islamistisch strenger. Homosexuelle Handlungen können demnach mit mehreren Jahren Gefängnis bestraft werden.

Unter Berufung auf das islamische Recht der Scharia, droht in der Praxis auch die Todesstrafe für gleichgeschlechtliche Handlungen. Es gibt zahlreiche Berichte über Folter, willkürliche Verhaftungen und außergerichtliche Gewalt gegen queere Menschen, durch die Hamas.

Die "Queers for Hamas" mit ihrem Slogan, "Queers for Palestine" folgt einer Ambivalenz, die damit vergleichbar wäre, als würden militante Veganer für günstige Schweineschnitzel protestieren gehen und sich auf ihre Schilder "Vegans for Slaughterhouse" schreiben...

(Das könnte man ja mal der militanten Veganerin vorschlagen...)

Welche Gründe hat diese bestehende Ambivalenz? Und wie gedenken besagte queere Aktivisten diese widersprüchliche Ambivalenz aufzulösen?

@Israel

Bild zum Beitrag
Liebe, Religion, Islam, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Sex, Sexualität, Frieden, Gesellschaft, Hamas, Homosexualität, internationale Politik, Iran, Israel, Judentum, Linksextremismus, Nahostkonflikt, Palästina, Politikwissenschaft, Soziales, Terrorismus, Transgender, Transsexualität, antizionismus, LGBT+, Queerfeindlichkeit, Militante Veganerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam