Bedrohung der Atheisten und Agnostiker!
Atheisten und Agnostiker werden in einigen Teilen der Welt bedroht, oft aufgrund ihrer nicht-religiösen Überzeugungen.
In bestimmten Ländern, insbesondere in einigen islamisch geprägten Staaten, können sie mit Verfolgung, Diskriminierung oder sogar mit dem Tod bedroht werden, wenn sie ihren Atheismus oder Agnostizismus offen zeigen oder zum Ausdruck bringen, laut der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU).
Aber auch in einigen europäischen Ländern wie zB Polen sind Atheisten schwersten Diskriminierungen unterworfen und werden auch mit Tode bedroht!
Detaillierte Informationen:
Bedrohung durch Gesetz und Gesellschaft:
In einigen Ländern sind Gesetze und gesellschaftliche Normen so ausgerichtet, dass sie nicht-religiöse Menschen diskriminieren oder verfolgen.
Apostasie als Straftat:
In einigen Ländern wird Apostasie, also das Abfallen vom Glauben, als Verbrechen angesehen und kann mit dem Tod bestraft werden.
Beispiele für betroffene Länder:
Länder wie Afghanistan, Iran, Malediven, Mauretanien, Pakistan, Saudi-Arabien und Sudan werden oft als Beispiele genannt, wo Atheisten und Agnostiker mit Todesstrafe bedroht werden, obwohl dies offiziell nicht immer der Fall ist, so Wikipedia.
Verfolgung in Europa und den USA:
Auch in Europa und den USA werden Atheisten und Agnostiker nicht immer gleichberechtigt behandelt und können Benachteiligungen erfahren, so die IHEU.
Atheismus als Asylgrund:
In einigen Fällen kann Atheismus oder Agnostizismus als Asylgrund dienen, wenn die Betroffenen in ihrem Heimatland aufgrund ihrer Weltanschauung verfolgt werden.
Wachstum der nicht-religiösen Bevölkerung:
Trotz der Bedrohungen wächst die Zahl der Atheisten und Agnostiker weltweit, besonders in China, wo sich viele als nicht-religiös bezeichnen.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Länder oder Regionen eine solche Bedrohung darstellen und dass es auch viele Orte gibt, an denen Atheisten und Agnostiker frei und ohne Angst leben können.
In vielen europäischen Ländern ist ein deutlicher Anstieg von Atheismus und Agnostizismus zu beobachten.
Besonders in Tschechien und den Niederlanden bekennen sich hohe Anteile der Bevölkerung zu diesen Weltanschauungen. In den Skandinavischen Ländern sind sowieso Religion kaum mehr gefragt!
In Deutschland liegt der Anteil der Atheisten laut Umfragen bei etwa 18 bis 26 Prozent.
Hier eine detailliertere Betrachtung:
Tschechien:
Hier ist der Anteil der Menschen, die sich als atheistisch oder agnostisch bezeichnen, mit 56% am höchsten in Europa.
Niederlande:
Etwa 52% der Bevölkerung in den Niederlanden gehören zu dieser Kategorie.
Schweden:
Ebenfalls ein hoher Anteil von 50% der Schweden bekennt sich zu Atheismus oder Agnostizismus.
Frankreich:
Eine Umfrage von IFOP ergab, dass 51% der Franzosen ohne jeden Gottesglauben leben, berichtet HPD.de.
Polen:
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist eine atheistische Bewegung zu beobachten, die teilweise auch auf eine Politisierung der Kirche zurückzuführen ist, so bpb.de.
https://share.google/0o91ysYQozBV8dLU8
Die Entwicklung hin zu mehr Atheismus und Agnostizismus in Europa zeigt, dass traditionelle religiöse Bindungen in vielen Ländern abnehmen und andere Weltanschauungen an Bedeutung gewinnen.