hypothese zu "das mittelalter"
hallo ich habe ein kleines Problem. Wir sollen zu dem Gedicht "das Mittelalter" von Otto Heinrich Graf von Loeben eine Hypothese aufstellen und das Gedicht analysieren. Das Problem bei mir ist jetzt einfach, dass ich keine Hypothesen aufstellen kann. Hat einer von euch vielleicht eine Hypothese?
Meine ist diese (kann man nicht verwenden): jemand wird entführt und sollte umgebracht werden.(ist auch wahrscheinlich falsch) Danke im voraus
das Gedicht:
Es träumte mir, ein Greis mit Silberhaaren
Entführte mich auf eines Schlosses Zinnen;
Mit Wonne noch bewegt es meine Sinnen,
Wie mir geschah, als wir da oben waren.
Ich sah die Schiff’ und Wimpel unten fahren,
Durch offne Gauen edle Ströme rinnen;
Ich sah den Wäldern Jägernez’ entspinnen.
Ich sah am Quell die Hirsche bei den Aaren. --- Viel Städte schaut’ ich, hoch’ und niedre Thürme,
Den Blick umfing ein stolzes Wohlbehagen
Bei diesen Märkten, Straßen, Gärten, Thoren. --------
Mit einmal tönt es hohl, als ob man stürme;
Der Greis verschwand, ich hört’ ihn nur noch sagen:
„Dies war das Paradies, das ihr verloren.“