Integration – die besten Beiträge

Araber in Lederhosen?

Die Fragestellung mag vielen von euch kurios vorkommen, aber es geht mir schon um was seriöses. Also bitte zu Ende lesen.

Ich komme ursprünglich aus Syrien und sehe entsprechend ziemlich arabisch aus d.h. dunkle Haare, dunkle Augen, dunkler Bart, relativ gebräunte Haut und vom Gesicht her natürlich eindeutig nahöstlich. Ergo werde ich nach wie vor als Ausländer gelesen, obwohl ich letztens offiziell Deutscher geworden bin.

Ich wohne seit fast 7 Jahren in einer dörflich geprägten Mittelstadt in Bayern und trotzdem kann ich immer noch kein Bairisch. Bald fange ich mit der Arbeit bei der Stadt an und ich sag's euch, es reden ALLE Bairisch oder bestenfalls Bairisch angehauchtes Deutsch.

Bei jeglichen Gesprächen fühle ich mich oft fremd, weil meine Kollegen oder auch die Bürger ihre Sprache teilweise verstellen müssen, nachdem die erfahren, dass ich ein "Preiß" bin.

Nun zum Thema im Titel, was haltet ihr davon, wenn ich in einem Trachtenverein Mitglied werde, damit ich diesen Dialekt endlich mal gescheit lerne? Laut einer Kollegin wird das Bairische in solchen Vereinen gepflogen und deshalb eben intensiv gesprochen.

Was würdet ihr denken, wenn ihr so einen typisch syrisch aussehenden Mitbürger im bayerischen Trachten seht, der traditionelle bayerische Tänze mit einem "Madl" performt? Ich finde die Vorstellung alleine furchtbar XD

Bild zum Beitrag
Tracht, Ausländer, Bayern, Dialekt, Gesellschaft, Integration, Tradition

Vater spricht nicht mehr mit mir?

Ich bin 25 Jahre alt und in Deutschland geboren. Meine Eltern sind vor 30 Jahren hergekommen und haben nie Deutsch gelernt. Sie haben auch keine Lust. Sie geben mir ihre ganzen Aufgaben (alle Briefe) und ich soll alle Telefonate etc erledigen. Unser WLAN ist langsam und natürlich sagt mein Vater dass ich bei dem Anbieter anrufen und das klären. Er hat 2 Unfälle gebaut bei beidem muss ich alles mit der Versicherung klären etc. Meine Eltern machen garnicht außer den Haushalt. (Kochen tue ich selber, aber sie putzen und räumen auf und stellen mir ein Auto zur Verfügung, ich bin Einzelkind)

ich habe zwar eine Wg aber bin momentan hier seit längerem.
wenn ich lerne und Hausarbeiten fùr die Uni mache erwartet mein Vater dass ich alles liegen lasse und mich um seine Aufgaben kümmere. Auf Nachfrage meint er: du bist alt genug um mir die Aufgaben nun abzunehmen

ich finde das ist eine Frechheit. Wie würdet ihr reagieren? Er redet nun tagelang nicht mit mir weil ich seine Aufgaben nicht selbständig mache und nicht daran denke (er sagt es nur einmal und erwartet dass ich alles im Kopf hab)

wenn ich aber was ausfülle damit meine Eltern Geld bekommen (natürlich bekommen sie Geld vom Amt) dann dauert es Wochen bis sie es unterschreiben etc.. sie haben einfach kein Bock. (Ihre Unterschrift kann ich dort ja Gott sei dann nicht setzen, sonst wurden sie das bestimmt auch erwarten?

wie soll ich damit umgehen?

Es ist echt belastend.. als hätte ich 2 Kinder

Deutsch, Lernen, Kinder, Familie, Erziehung, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Integration, Konflikt, Migration, Sprache lernen, Anstrengung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Integration