Integration durch Substitution?

1 Antwort

Praktischerweise ist sin die Ableitung von cos. Setzt man also u=cos(x), so erhält man du/dx = sin(x), bzw. dx = du/sin(x).

Eingesetzt liefert das dann

∫ cos(x)³ * sin(x) dx = ∫ u³ *sin(x) * du/sin(x) = ...

Hilft das vielleicht schon weiter? Jetzt musst du ja eigentlich nur noch zusammenfassen und das Integral ausrechnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

Merci76 
Beitragsersteller
 31.05.2022, 22:28

Schwer zu verstehen ist für mich, dass wenn ich nun cosinus substituieren möchte ( abgeleitet -sin(x) ) „tausche“ ich ja dann dieses sinus (x) mit du (also mit der abgeleiteten)

ich weiss dann nicht, woraus ich die Stammfunktion erstellen muss, um die jeweiligen (nach u umgeformten) grenzen einzutragen..

MeRoXas  01.06.2022, 00:29
@Merci76

"„tausche“ ich ja dann dieses sinus (x) mit du"

Nein. Du ersetzt dx durch den Ausdruck, den du erhältst, indem du du/dx = sin(x) nach dx umstellst. Das hab ich gemacht.

Dann hast du, nachdem du dx eben durch du/sin(x) ersetzt, ∫ u³ *sin(x) * du/sin(x). Praktischerweise kürzt sich sin hier genau weg und übrig bleibt ∫ u^3 du. Das ist 1/4 * u^4. Jetzt ersetzt man u wieder durch cos und erhält insgesamt als Stammfunktion 1/4 * cos(x)^4. Jetzt kannst du da deine Grenzen einsetzen.