Ingenieur – die besten Beiträge

Medizintechnik studieren?

Hallo. Also, ich habe Interesse Medizintechnik zu studieren. Ich bin zwar kein Streber, aber nicht schlecht in der Schule und habe gelesen, dass nicht unbedingt an jeder Uni ein NC von 1, ... notwendig ist (gibt anscheinend auch NC freie).

Ich habe neben Deutsch und Englisch, Biologie als Leistungskurs (5.std) gewählt und Mathe und Geschichte als Grundkurs (3.std). Chemie (3.std) mache ich weiter, habe aber Physik abgewählt. Ich weiß, keine sonderlich ideale Fächerwahl für diesen Studiengang, aber ursprünglich war Medizin geplant, aber ich befürchte, dass mein Notenschnitt am Ende nicht reichen wird. Ich muss aber zugeben, dass mir technische Dinge besser liegen, als biologische, was aber nicht bedeutet, dass ich schlecht in Bio bin. Deswegen finde ich, dass dieser Studiengang zu mir passt. Was meint ihr dazu? (w/17/Jg 1/G8/allg.Gym/BW)

In welchen "Fächern" schreibt man die Orientierungsprüfungen? Und generell, wie läuft dieser Studiengang ab ?

Falls einer von euch das studiert oder studiert hat, ich hätte einige Fragen dazu. Wäre freundlich von dir/euch mir dann kurz hier eine Nachricht zu hinterlassen, damit ich dich/euch anschreiben kann. Oder ihr schickt mir eine Freundschaftsanfrage und ich schreibe an.

Medizin, Studium, Schule, Technik, Biologie, Chemnitz, höhere Mathematik, Ingenieur, Jena, Medizintechnik, Numerus Clausus, Studiengang, studieren, Technische Mechanik, Technologie, Universität, Verfahrenstechnik, Ausbildung und Studium

Gehalt (Ingenieur) nach zwei Jahren in mittelständischem Unternehmen?

Hallo,

ich arbeite seit ca 1,5 Jahren als Ingenieur in einem mittelständischen Unternehmen mit 48.000 € Brutto-Jahresgehalt inkl. Weihnachts-/Urlaubsgeld (Einstieg), mein Abschluss ist Master of Science (Maschinenbau an der Uni). Ich weiß, dass es in großen Industrieunternehmen deutlich mehr gibt, aber ich habe die Stelle trotzdem angenommen, da der Arbeitsmarkt auch nicht so gut war/ist hier im Norden (wollte eigentlich 54.000 € haben).

Die erste Gehaltserhöhung steht im Sommer (nach zwei Jahren) an, üblich ist in unserem Unternehmen eine Steigerung von 5 % alle 2 Jahre (weiß nicht ob das durchweg für alle Abteilungen gilt). Damit wäre ich aber dann mit zwei Jahren Berufserfahrung bei 50400 Brutto! Und in manchen Betrieben bekommen ja Einsteiger schon 60.000! (Letztes Jahr wurden teilweise durch Corona auch Gehaltserhöhungen nicht durchgeführt)

Wie würdet ihr vorgehen? Mit dem Vorgesetzten ein Gespräch suchen? Das steht meine ich aber eh an.

Was kann man mit zwei Jahren Berufserfahrung an Gehalt verlangen (in einem mittelständischen Unternehmen), wenn der Einstieg 48.000 war? Ich würde schon gerne in die Nähe von 60.000 kommen (also 20-25 % mehr), zumal ich ja auch einen guten Abschluss habe und der Chef auch zufrieden ist. Ist das realistisch?

Beruf, Gehalt, Ingenieur, Gehaltsverhandlung, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Muss man als Matheprofessor/-dozent Mathematik studieren?

Hey liebe Community,

ich habe mal eine Frage zum Werdegang eines Matheprofessors. Ich bin angehender Ingenieur und habe im Laufe des Studiums insbesondere meine Stärke in Mathematik nochmal deutlich bemerkt. Ich habe im Studium auch in Mathe meinen größten Spaß bisher und ich fände es schade, wenn ich all das Gelernte aus der Mathematik später im Beruf als Ingenieur nicht wirklich anwenden kann, da es ja schon stark davon abhängt in welchem Bereich ich arbeite. Im Qualitätsmanagement oder ähnliches werde ich wohl weniger mit angewandter Mathematik zu tun haben als in der Forschung und Entwicklung.

Meine Frage wäre nun, ob man mit einem Ingenieursstudium später auch trotzdem Matheprofessor werden kann oder ob man dafür vorher in seiner akademischen Laufbahn theoretische Mathematik oder ähnliches studiert haben muss, um Matheprofessor zu werden. Also mir geht es nicht mal direkt um die Professur, ich würde auch gerne mit einem Doktortitel als Dozent tätig sein (auch als Nebenbeschäftigung wie es ja viele andere Dozenten auch tun). Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich neben meiner Ingenieurskarriere diesen Bezug zur Mathematik nie verliere, weil ich Spaß daran habe (auch daran, es anderen beizubringen). Lehrer als Quereinsteiger wäre für mich keine Option, das ist mir ehrlich gesagt zu öde.

Beruf, Studium, Schule, Mathematik, Psychologie, Doktorarbeit, Dozent, Ingenieur, Professor, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ingenieur