Informatik – die besten Beiträge

Welche der beiden SAP-Stellen ist realistischer für mich – Einstieg Havelland oder technische Position in Braunschweig?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung zwischen zwei SAP-Stellen im Krankenhausumfeld und bin unsicher, welche besser zu meinem Profil passt. Vielleicht könnt ihr mir helfen, die Anforderungen einzuschätzen.

Mein Hintergrund:

  • Studium der medizinischen Informatik (Bachelor)
  • 2,5 Jahre Berufserfahrung im Krankenhaus (IT-Support, ohne SAP)
  • Weiterbildung zum SAP-Anwendungsentwickler mit Fokus auf ABAP und SAP-Beratung
  • Kenntnisse in HL7, Schnittstellen, Grundverständnis von Krankenhausprozessen
  • Bisher wenig Praxiserfahrung mit ABAP-OO, keine Berufserfahrung mit i.s.h.med
  • gute Englischkenntnisse, aber noch Übungspotenzial in technischer Konversation

Stelle 1 – IT-Mitarbeiter:in SAP IS-H bei den Havelland Kliniken

Hier geht es eher um klassische Aufgaben in einem Krankenhausumfeld mit SAP IS-H. Die Stelle umfasst:

  • Unterstützung der Fachbereiche bei der Analyse und Optimierung von Prozessen mit IT-Lösungen
  • Technische Begleitung bei der Einführung neuer SAP-Module und gesetzlicher Anforderungen
  • Mitwirkung an IT-Projekten zur Digitalisierung
  • ABAP-Entwicklung, Schnittstellenanbindung (HL7, XML, BAPI, FHIR), Dokumentation & Testing
  • Unterstützung von Key-User:innen, Pflege und Weiterentwicklung des Systems
  • Anforderungen: Studium oder Ausbildung in Informatik, SAP-Kenntnisse und ABAP gewünscht, aber keine tiefen Spezialkenntnisse erforderlich – Weiterentwicklung ist ausdrücklich erwünscht.

Stelle 2 – SAP-Entwickler:in Klinische Systeme im Klinikum Braunschweig

Diese Position ist deutlich technischer und komplexer. Aufgaben sind u.a.:

  • Integration von Nicht-SAP-Anwendungen in SAP (z. B. TeleTracking, m.Doc)
  • Technische Betreuung und Administration verschiedener Labor- und Diagnostiksysteme (z. B. Opus::L, Nexus Pathologie, IMP)
  • Entwicklung, Debugging und Analyse von SAP-Reports und Schnittstellen (z. B. mit i.s.h.med)
  • Projektarbeit nach Scrum, Optimierung von Prozessen im Team
  • Monitoring, Second-Level-Support, Updates, Dokumentation
  • Anforderungen: Sehr gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung (idealerweise ABAP-OO) oder Bereitschaft, es zu lernen, gute Kenntnisse in SAP und Krankenhausprozessen, Berufserfahrung wünschenswert, gute Englischkenntnisse für internationale Kommunikation

Meine Frage: Was meint ihr – ist die Braunschweig-Stelle für jemanden mit meinem Profil machbar oder eine Nummer zu groß für den Einstieg? Oder sollte ich lieber die Stelle im Havelland annehmen, um mich schrittweise einzuarbeiten?

Ich freue mich auf eure Meinungen!

SAP, Job, Informatik, Jobsuche

KI programmieren - Thema?

Hallo.

Ich muss in einigen Tagen meine Idee für eine eigene KI abgeben (Maturaarbeit). Meine Betreuungsperson ist sehr streng und hat alle meine Ideen als zu oberflächlich und simpel abgetan. Nun bin ich wirklich verloren, da ich doch länger daran gearbeitet habe und mir nun kaum mehr Zeit für viel Recherche bleibt.

Er hilft mir übrigens in keiner Weise: Er sagt zwar, wie schlecht die Richtung ist, die ich einschlage, will mir aber nicht in geringster Weise auf die richtige Spur verhelfen. Ich habe keine Ahnung, was er von mir erwartet, weiß allerdings, dass sein anderer Schüler ein eigenes U-Boot baut und das irgendwie noch mit Informatik und Physik verbindet. Die Ansprüche sind also demnach hoch (schließlich haben wir auch bis Ende November Zeit).

Die KI sollte mit Aviatik oder sonstiger Technik zutun haben, damit man am Ende auch diskutieren kann, wer die Schuld trägt, wenn die KI in automatisierten Prozessen Fehler macht und weil er einfach nichts von anderen Themenfeldern hält. Habt ihr Ideen?

Er hat gesagt, ich dürfe einen bestehenden Code kreativ erweitern und solle mich selber herausfordern, da ich bisher nicht sonderlich gut im programmieren bin. Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar, seien es Webseiten mit Tipps, Apps, ein gutes Thema oder sonstige Programme. Am liebsten wäre mir Python, aber im Endeffekt spielt es eigentlich keine Rolle.

Als Randnotiz: Ich wollte meine Arbeit eigentlich im Fachbereich Mathematik schreiben, habe allerdings Informatik gewählt, weil dies das einzige MINT-Fach ist, welches mir bisher kaum Freude bereitet hat. Ich bin nicht zu faul, um selber Ideen zu sammeln, aber mein Wissen ist derzeit einfach zu begrenzt, um etwas Passendes zu finden.

Computer, Technik, programmieren, Aviatik, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, maturaarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik