Hundebesitzer – die besten Beiträge

Hund mit starken Verhaltensproblemen, hatte jemand ähnliche Erfahrungen und eine Lösung?

Hi, meine neue Freundin hat einen Hund. Gleich zu Beginn ein paar Facts, damit es verständlich ist:

  • Der Hund ist ein Mix aus Australian Shepard und Border Collie, ist also von Natur aus schon etwas aufgedrehter
  • Sie bekam den Hund mit 8 Monaten zusammen mit ihrem Ex-Mann
  • Der Hund war von seinen Geschwistern bereits der auffälligste
  • Ihr Mann hatte mentale Probleme, hat den Hund geschlagen, spielte mit ihm etwas aggressiver (hat ihn zB rumgeworfen, geschubst)
  • Während dieser Zeit hat auch meine Freundin seine Aggressionen in Form von verbaler Gewalt und teilweise herumgeworfenen Gegenständen erfahren, er hat für sie eine Art Beschützerinstinkt entwickelt
  • Sie ist aus Puerto Rico, der Hund "spricht" praktisch nur spanisch
  • Er hat eine Form von ADHS diagnostiziert

Das Ganze führt dazu, dass der Hund extrem schlecht auf fremde Menschen, vor allem Männer, reagiert. Bei Autos und Fahrrädern verliert er sämtliche Nerven. Er bellt extrem, braucht lange, um sich zu beruhigen. Er beißt und hat noch nie gebissen, aber man denkt es, wenn man ihn nicht kennt. Mich akzeptiert und mag er mittlerweile sogar, was laut ihr nicht normal für ihn ist.

Er wird bald kastriert. Man kann mit ihm nicht spazieren gehen, da er auf alles reagiert. Er spielt stundenlang und wird nicht müde. Er zieht so sehr an der Leine, dass er selbst keine Luft bekommt, aber hört nicht damit auf. Bisher hat nichts geholfen.

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen und irgendwelche Tipps? Ist wirklich ein Extremfall, ich selbst habe so etwas noch nie gesehen...

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Border-Collie, Hundebesitzer, Hundehaltung

Entlaufene Hunde - der Beweis, dass zahlreiche Behauptungen über Erziehung, Sozialisierung und Fähigkeiten von Hunden höchst zweifelhaft sind?

" Nach ca. 24 bis 36 Stunden übernimmt bei Ihrem Hund das Instinktverhalten. Das heißt, sämtliches Verhalten wird von Instinkten überlagert.

Es kann sein, dass Sie Ihr Hund im Moment nicht erkennt wenn Sie ihn rufen oder pfeifen. Er wird Sie über Aussehen und Stimme nicht wiedererkennen und jeder Versuch Ihren Hund einzufangen oder zu rufen, wird diesen nur weiter vertreiben und noch mehr in Angst und Panik versetzen! " 

Manuela Deutschmann, Ausbildung nach K9 Suchhunde (2015 - 2023), ausgebildete und zertifizierte Trainerin für Tier- und Personensuche

www.mantrailing.tirol/de/tier-vermisst/hund-entlaufen/

- - - - - - - - -

"Dein Hund ist nach Entlaufen immer in einem absoluten Ausnahmezustand. Er "vergisst", was er bisher kennt und verlässt sich ausschließlich auf seine angeborenen Überlebensinstinkte.

Diese sind bei allen Hunden [...] stark ausgeprägt. Das bedeutet, dass das Tier in diesem Ausnahmezustand seinen Besitzer nicht wiedererkennt und nicht auf die Ansprache der Besitzer reagiert. Das Tier wird meistens alle Menschen als Gefahr ansehen. "

www.trail-didaktik.de/tier-vermisst

- - - - - - - - -

" Hunde haben die Fähigkeit, den Weg nach Hause zu finden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Ihr verlorener Hund von alleine zurückkehrt. Dies liegt nicht an ihrer Unfähigkeit, sondern daran, dass Ihr Vierbeiner wahrscheinlich aufgegriffen und ins nächstgelegene Tierheim gebracht wird.

" [...] kehren nur 20% von alleine zurück. Unsere geliebten Vierbeiner genießen oft ihre Abenteuer wenn sie weglaufen, anstatt daran zu denken, nach Hause zu kommen. "

 www.petradar.org/de/artikel/wenn-ein-hund-weglauft-kommt-er-zuruck-die-uberraschende-wahrheit

- - - - - - - - -

Zu diesen Experten-Aussagen stellen sich folgende Fragen: 

Wie passt das Nicht-Erkennen des Besitzers nach noch nicht mal zwei Tagen (!!!) mit der These "Hunde haben eine enge Beziehung zu ihren Besitzern" und der Behauptung, dass Hunde vertraute Menschen sogar auf Fotos erkennen, zusammen ?! 

Inwiefern handelt es sich um einen absoluten Ausnahmezustand, bei dem der Überlebens-Instinkt eingeschaltet und alles bisher Gelernte "vergessen" wird ? Also wie passt das mit der völlig konträr klingenden Beschreibung zusammen, dass der Hund die Situation oftmals als Abenteuer genießt ?!

Wenn der Hund weiß, dass es ums nackte Überleben geht - wieso läuft er dann nicht einfach mit Hilfe seiner Supernase auf schnellstem Wege zu seinem Herrchen zurück, das er doch so sehr liebt und von dem er Futter bekommt und bei dem es ihm wieder gutgeht?

Ist es wirklich plausibel, dass der Hund dies deshalb nicht tut, weil er vorher aufgegriffen und ins Tierheim gebracht wird - wenn doch bekannt ist, dass er in dieser Situation besonders ängstlich gegenüber allem und jedem ist und sich im Flucht-Modus befindet und Aufgreifen extrem schwierig ist ?

Wie passt das totale Vergessen alles Gelernten nach weniger als zwei Tagen (!!!) mit folgenden Thesen zusammen, die alle ein hohes Maß an Erinnerungsvermögen und verschiedener Formen von bemerkenswerter Intelligenz implizieren?

  • "Durch Richtiges und regelmäßiges Training wird Gelerntes DAUERHAFT verinnerlicht"
  • Hunde können menschliche Gesichtsausdrücke lesen"
  • "Hunde verstehen Ton und Inhalt von Kommandos"

Für mich lassen sich die Fragen aufgrund der offensichtlichen Widersprüchlichkeit nicht beantworten. Es scheint so, als würden einfach willkürlich Behauptungen aneinandergereiht, um nicht aussprechen zu müssen, dass - sobald der Besitzer den Hund verlässt - sofort offensichtlich wird, dass der Hund das ist, was er ist:

Ein Tier, das nicht weiß, was es tut.

Und bei dem es nur so aussieht, als wüsste es, was es tut.

Hundeerziehung, Hundebesitzer

Hund entnommen worden trotz das er auf mich gemeldet ist?

Hallo Leute!

Mir ist mir mein Hund entnommen worden am 3.05 der 6 Monate war. Ich hatte in 3 Monate und natürlich war es wie mein ein eigenes Kind😔.

Mir wurde dieser Hund geschenkt vor 3 Monate von einen Mann den ich kennengelernt habe da er meinte er schafft es nicht mit ihn da es ein Zwergspitz war und bekanntlich ist ja für die Rasse das die sehr aktiv sind noch dazu wurde er täglich ins Badezimmer gesperrt um die 9-10 Stunden weil er Arbeiten musste und er eine neue Wohnung hatte. Ich habe ihn hilfe angeboten mit diesen Hund da ich Urlaub hatte in der Zeit wo er sich den genommen hatte aber er wollt die nicht dann hab ich gemeint das er dies nicht tun könnte ihn einzusperren,nach ein hin und her reden hat er gemeint er wäre bei mir besser aufgehoben.Er hat diesen Hund von sein Onkel geschenkt bekommen da der auch „überfordert“ war.

Und jetzt am 3.05.204 standen beide da und haben gesagt sie möchten die Hundesteuereinbezahlung sehen habe ich ihnen dann auch gezeigt, (da der Onkel eine Rechnung bekommen haben sollte mit den Steuern sind sie zu mir gekommen persönlich. )
dann meinte der onkel er will den Impfpass sehen und ich hab ihn den leider gottes ihn hergezeigt und beide sind dann mit den verschwunden weil er mir aus der hand gerissen wurde und zur polizei gegangen😭und meinten ich habe diesen Hund gestohlen weil ich vergessen habe meinen Namen in den Impfpass zu schreiben nur die 2 standen leider oben.
Ich wusste in den Moment noch nicht das die Polizei sich nicht wirklich damit auskennt mit den Gesetzen und habe ca. 1 Stunde später nach den Vorfall einen Anruf bekommen das ich diesen Hund zur Wache bringen sollte da ja mein Name nicht in den Impfpass stand.
Ich stand so unter Schock in diesen Moment das ich dann den Hund abgeben habe😭.

Und jetzt sind mir die Hände gebunden das ich nicht wirklich weiß was ich tun soll.

Kennt sich jemand vielleicht aus mit den Gesetzten wenn KEIN Kaufvertrag besteht?

Wo kann ich mich da wirklich wenden dafür ?

Überlege mir einen Anwalt dafür zu nehmen aber weiß nicht ob das dann Sinnvoll ist da der schon Recht teuer ist.

Danke für eure Antworten.😌

Tierschutz, Hundebesitzer, Welpen

Ich hab unbeabsichtigt Hund von Pärchen beleidigt, wie soll ich nun auf sie reagieren?

In meinem Nebenwohnhaus wohnt ein Pärchen die haben einen Rottweiler. Ich hab nichts gegen Hunde, ich mag Hunde wobei ich sagen muss, Rottweiler sind jetzt nicht so meine Art Hunde. Ich bevorzuge Flauschige wie Samojeden zb.

Na jedenfalls hab ich mich unbewusst in eine unangenehme Lage gebracht.

Ich war gestern mit meinem Freund und 3 Freunden von uns spazieren und als wir zurückkamen, sah ich den Rottweiler am Balkon von dem Pärchen sitzen. Ich sah die Menschen nicht, nur den Hund.

Der Hund ist riesig und hat auch einen extrem großen Kopf. Ich mag ja die Weibchen generell lieber bei Hunden, weil die für mich einfach zärter sind. Ich mag dieses "Pampfige" nicht. Irgendwie hat mir der strenge Blick von ihm Angst gemacht und ohne mit zudenken sagte ich zu meinen Freunden "wow ist der riesig. Der sieht echt gefährlich aus. Ich mag ja normalerweise Hunde aber das hier ist schon ein Kampfhund".

Ich weiß nicht wieso ich das gesagt hab. Bitte versteht mich nicht falsch, meine gute Freundin hat auch eine Rottweilerhündin und mit der komm ich super klar. Ich hab nur in dem Moment nicht mitgedacht und mich durch den bösen Blick und das Knurren erschrocken und klar, ich geb zu, über einen Goldie hätt ich das bestimmt nicht gesagt, eher im Gegenteil. Ich wäre hingegangen und hätte mit süßer Stimme mit ihm gesprochen.

Jedenfalls konnt ich die Besitzer nicht sehen, diese hatten aber die Ballkontüre offen und haben das gehört. Die sind rausgeflitzt aufn Balkon und haben mich aufs Tiefste beschimpft. Beide tätowiert mit gedehnten Ohren und bunten Haaren und versteht mich nicht falsch, aber dadurch wirken sie auf mich auch noch angsteinflößender.
Ich hab so Angst, wie ich nun auf sie reagieren soll, wenn ich wieder sehe. Ich will keinen Klinsch mit Nachbarn. Auf den Versuch mich zu erklären und zu entschuldigen, haben sie mich permanent mit tiefsten Schimpfworten unterbrochen, so, dass mich sogar meine Freunde schon ausgelacht haben, während ich mit Tränen in den Augen da stand. Ich hab das doch wirklich nicht so gemeint und weiß auch nicht, warum ich das gesagt hab. Ich liebe Tiere und auch Hunde. Was ist mir da bloß eingefallen?
Ich hab echt nicht mitgedacht.

Jedenfalls, wie soll ich denn nun auf dieses Pärchen reagieren?
Die wohnen ja direkt im Wohnhaus nebenan also es ist der selbe Wohnblock, also werd ich sie sicher des Öfteren noch sehen.

Hunderasse, Beleidigung, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Kampfhund, Rasse, Rottweiler, rassistisch

Verschlimmert eine verschärfte Leinenpflicht die Folgen des Gassi-Notstand in Deutschland?

Die Frage im Titel ist natürlich lediglich rhetorisch...

Seltsam ist nur, dass mir dieser simple und naheliegende Zusammenhang zwischen Gassi-Mangel und der deutlich erhöhten Gefahr "unerfreulicher Phänomene" für friedliche Spaziergänger noch nie von einem Hundebesitzer oder selbst ernannten Experten mitgeteilt wurde.

Angesichts dieser Sachlage ist die Forderung nach einer verschärften Leinenpflicht wohl doch sorgsam zu überdenken. Das wäre ja dann genau so, als würde man jemandem, der den ganzen Tag auf dem Sofa gesessen hat und dann unbedingt eine Runde im Turbo joggen will, um sich abzureagieren, sagt, er dürfe aber nur ganz langsam spazieren gehen...

Wenn man jetzt noch bedenkt, dass es ca. 5 Millionen Hunde in Deutschland gibt ...

35 Prozent davon sind 1,75 Millionen !!!!!

Man könnte jetzt über diesen Ist-Zustand jammern oder sich über Hundebesitzer aufregen. Aber vielleicht sollte man sich die Energie lieber sparen, um im Fall der Fälle wenigstens in der Lage zu sein, im Zweikampf mit dem Vierbeiner das Schlimmste zu verhindern...

" 35 Prozent der Hundebesitzer gehen viel zu wenig Gassi "

www.petbook.de/hunde/viele-hundebesitzer-gehen-weniger-als-eine-stunde-gassi

" Mögliche Symptome von Unterforderung und Bewegungsmangel:

Aggressives Verhalten, Zerstörungswut, übermäßiger Drang zu Kauen und zu Graben, sowie permanente Suche nach Aufmerksamkeit können Anzeichen auf Unterforderung und Bewegungsmangel sein. Die Verhaltensauffälligkeiten können sich auch in hyperaktivem Gekläffe und Gejaule äußern und schwere psychische Probleme nach sich ziehen. "

www.vtg-tiergesundheit.de/magazin/hunde/warum-bewegung-fuer-hunde-wichtig-ist

Hundebesitzer, Hundehaltung

Leinenpflicht, was tun wenn ein Hund immer ohne Leine läuft?

Hallo :)

Ich habe 2 Hunde, Huskies, einen zweijährigen Rüden und eine 15 Jährige Hündin.

Die beiden sind jetzt bereits 3x von einem kleinen Mischling angegriffen worden der immer ohne Leine draußen, bisher 2 x mit einem ca. 8 Jährigen Mädchen, gestern war dann mal die Mutter dabei als er auf meine Hündin losging und probiert hat sie zu zwicken.

Die Mutter fand das lustig und sagte lachend, oh, Entschuldigung. Ich habe dann zu ihr gesagt das es jetzt das dritte Mal ist und dass ich es nicht lustig finde. Sofort wurde sie total pampig und hat mich angefahren, wenn ich das wüsste müsste ich hier ja nicht mit meinem hässlichen Köter hier herumscheißen, dann soll ich halt einen anderen Weg nehmen (war ein öffentlicher Dorfplatz) und nicht hinter ihnen herscheißen (ich kam aus der Seitenstraße und wollte nur über die Straße). Die Tochter traut sich auch nicht den Hund wegzunehmen, packt ihn dann irgendwann am Schwanz und reißt ihn weg.

Ich habe die Mutter dann auf Leinenpflicht hingewiesen da ist sie total ausgerastet und hat mich auf allerfeinstem Niveau beschimpft.

Jetzt die Frage, muss ich wirklich warten bis einer meiner Hunde ernsthaft gebissen wird oder kann ich mich irgendwie wehren bevor es soweit kommt? Die Gegend zu meiden wird sehr schwierig da ich genau da wohne.

Vielen Dank fürs lesen und danke schonmal für eure Antworten

Tierhaltung, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung

Wie wahrscheinlich ist es, dass mich der Hund angreift? Was soll ich tun?

Hallöchen,

Ein Hund aus der Nachbarschaft hat meinen (leider verstorbenen) Hund 2x grundlos Gebissen. Als ich letztens mit dem Hund meines Bruders Gassigegangen bin und ich diesem Hund begegnet bin, hat sie mich erst angestarrt, ist auf mich zugerannt und hat auf die Rufe des Besitzers nicht reagiert. Passiert ist zum Glück nichts, weil eine Nachbarin aus ihrer Garage gerannt ist und den Hund festgehalten hat.

Eigentlich hab ich gedacht, dass es am Hund lag, aber letztens bin ich ohne Hund durchs Dorf gelaufen und hab die Besitzer mit besagten Hund laufen sehen. Als er mich gesehen hat, ist er die ganze Zeit stehen geblieben, hat sich zu mir gedreht und mich angestarrt.

Bevor mein Hund das 2. mal gebissen wurde, ist der Hund auch so komisch stehen geblieben und hat uns angestarrt bevor er losgerannt ist.

ICh hab mit den Hundeleuten aus meinem Dorf geredet. Diese meinten, dass dieser Hund denen gar nix gemacht hat, bzw deren Hunden.

Ich versteh halt nicht was der Hund für ein Problem mit mir hat? In den 9 Jahren, die der Hund existiert hab ich ihn kein einziges Mal angesprochen oder berührt. Bzw. Das einzige Mal als ich sie berührt habe war, als ich versucht hab sie abzuwehren und meinen Hund zu schützen. Mein Hund war 11, bzw 12 Jahre alt, total ruhig und wollte (konnte?) sich überhaupt nicht wehren. Hat ihr davor auch nicht gedroht oder so. Eher im Gegenteil, beim 2. mal hat sie mich angeschaut und geweint, als sie den Hund gesehen hat. Die Szene krieg ich überhaupt nicht mehr aus dem Kopf :(

Ich hab total Angst vor diesem Hund, vor allem weil er fast immer frei läuft und die Besitzer ihn absolut nicht unter Kontrolle haben. Ich habe seitdem immer ein Pfefferspray dabei wenn ich draußen bin, aber Angst, dass ich den Hund nicht treffe :/

Bevor kommt „rede einfach mit den Besitzern“: normalerweise wär das total gut, die Besitzer halte ich jedoch für absolut inkompetent bzgl. der Hundehaltung. Abgesehen davon, dass der Hund schon 2 mal angefahren wurde, weil er alleine draußen rumläuft und die nicht daraus lernen, hat der Besitzer mal zu mir gesagt:“Ich weiß nicht ob Sie spielen oder beißen will.“. Ich mein gerade wenn ich sowas nicht weiß, nehm ich doch aus Prinzip meinen Hund an die Leine und lass ihn nicht 100m vor mir frei laufen?

Mir wurde von Freunden gesagt, dass ich mit dem Handy filmen soll, wenn mich der Hund angreift. Bringt das was? Kann man iwie melden, dass der Hund in andere Hände kommt?

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will niemandem was Böses. Ich hab einfach nur ernsthaftig Angst….

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundebesitzer