Hoffnungslosigkeit – die besten Beiträge

Warum versteht meine Betreuerin das nicht?

Dass, Solange ich finanziell Abhängig von ihr und dem Staat bin, dass ich nicht als "selbständig" bezeichnet werden kann, und nein von Grundsicherung kann man nicht sehr gut Leben, wie sie sagte.

Und sie gibt mir auch für alles die Schuld, sagt ist meine Schuld, dass ich in einem Heim Lebe, ich könnte mir ja eine normale Wohnung leisten. Von welchem Geld denn?

Es gibt nicht so viele billige Wohnungen, die Grundsicherung bezahlen würde. Und naja, Beruflich geben sie mir ja auch nicht wirklich eine Chance, sie denken nicht ,ass ich jemals wieder arbeitsfähig sein werde.

Warum kann sie meine Hoffnungslosigkeit nicht verstehen? Und warum gibt sie mir die Schuld für meine Situation, wenn es doch klar ist, dass sie kein wirkliches Interesse hat mir zu helfen?

Generell, habe ich niemanden der mir wirklich Helfen will. Es scheint keine klare Kommunikation zwischen uns zu geben, da sie null Empathievermögen hat.

Wie gesagt sie denkt dass, Grundsicherung für ein ordentlich und gutes Leben reicht, und sie versteht nicht mein Verlangen selbständig zu werden. Sie versteht nicht ,dass ich wieder Arbeitsfähig werden will, und dass ich eines Tages ohne sie Leben will.

Was soll ich tun? Und wäre es Sinnvoll Unbetreubar zu werden?

Oder wie soll ich sie jemals loswerden? Denn Solange ich sie habe, werde ich niemals selbständig werden.

Wie werde ich jemals dort raus kommen?

Wahrheit, Zukunft, Geld, Angst, sinnlos, Menschen, Kommunikation, Behinderung, Betreuer, Empathie, Grundsicherung, Hass, Logik, Möglichkeiten, Sinn, Staat, Streit, Wut, Arbeitsfähig, Hoffnungslosigkeit

Die Liebe, ist sie wirklich so schön?

Man sagt ja die Liebe ist das schönste Überhaupt auf dieser Welt. Doch warum, ist die Liebe auch so schmerzhaft, warum ist die Liebe so enttäuschend, warum ist die Liebe so selten?

Ich wurde durch die Liebe zerstört, ich traue mich nicht mehr zu Lieben, nie mehr.

Ich glaube nicht mehr an die Liebe, ich habe den glaube aufgegeben, ich habe den Weg des Hasses eingeschlagen, ein dunkler Schacht ohne Ende, ich weiss, aber was will man machen? Wenn ich nur immer und immer wieder enttäuscht wurde?

Von allen Menschen wurde ich enttäuscht, vielleicht hatte ich auch zu hohe Erwartungen, jetzt mache ich den gleichen Fehler nicht mehr.

Ich der Einzelkämpfer, für jetzt bis zum Tode, bin ich auf mich alleine Gestellt.

Der Schmerz von der Liebe sitzt einfach so tief, dass ich mich nicht mehr davon erholen kann, mein Herz ist irreparabel beschädigt, wurde ich doch von jemanden abgewiesen von dem ich es am wenigsten erwarten hätte. Und meine Liebe zu ihm war so stark, so intensiv. Ich hatte nie jemanden so sehr geliebt wie ihn, und werde nie mehr jemanden so lieben wie ihn.

Irgendetwas ist mit mir passiert nach diesem Vorfall, vorher war ich zwar depressiv ja, aber nicht so extrem depressiv, nicht so extrem zerbrochen ,nicht so extrem Hoffnungslos.

Ich hab das Gefühl er war der "Eine", und, dass ich niemals wieder eine Beziehung eingehen kann, nachdem. Ich bin wie gesagt völlig verändert.

Mein Fehler, war es jemanden zu sehr zu Lieben, ich weiss es jetzt. Es fühlt sich so an, als wäre ein Teil von mir gestorben.

Warum hat mich Liebe zerstört, wenn es was schönes sein sollte?

Liebe, Schmerzen, Männer, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, schwul, Tod, Single, Herzschmerz, Logik, Verzweiflung, Einzelkämpfer, Hoffnungslosigkeit

Bester Freund hat in jungen Jahren 3 Freunde durch einen Unfall verloren und ist traumatisiert - nun gilt ein 3. Freund als vermisst, wie geht man damit um?

Mein bester Freund hat vor ca. 10-15 Jahren 3 Freunde durch Unfälle verloren.

Sein bester Freund wurde von einem Auto totgefahren, 2 weitere kamen Jahre später von der glatten Fahrbahn ab und sind samt Auto in einem Gewässer untergegangen.

Mein bester Freund hat damals seinen Schmerz verdrängt, konnte auf der Beerdigung nicht weinen und hatte Jahre später einen Zusammenbruch.

Das Thema kommt in emotionalen Situationen immer mal wieder hoch. Er konnte nie trauern und war auch nie auf dem Friedhof, der auf seinem Arbeitsweg lag.

Er hat zudem ein Kindheitstrauma, Minderwertigkeitskomplexe und fühlt sich nicht gut genug und immer kritisiert, da seine Familie viel gefordert und wenig Wärme gegeben hat.

Er hatte fast ein Jahr ein massives Burnout und hat sich von allen unverstanden gefühlt.

Nun, nach einem Jobwechsel ging es rapide aufwärts und er war wie ausgewechselt, plant wieder und ist gesprächig.

Mitten in diese Situation kam nun die Nachricht, dass einer seiner besten Freunde als vermisst gilt. Er kam nicht mehr nach Hause und es wird davon ausgegangen, dass auch er ertrunken ist.

Es kommt auch ein bewusstes Verschwinden in Frage, aber da sein Kumpel sehr planerisch war und erst kürzlich mit der Freundin ein Haus gebaut hat, ist nicht wahrscheinlich, dass er absichtlich untergetaucht ist.

Er ist sehr gut im Freundeskreis integriert und immer gut drauf und engagiert.

Mein bester Freund erzählte mir von Beginn an davon und meldet sich seitdem regelmäßig mit kleinen Nachrichten.

Der Freundeskreis ist kommplett fertig und postet überall Gesuche. Sie sind auch losgegangen, den Freund zu suchen und posten Bilder von ihm.

Ich habe meinen besten Freund bisher nicht persönlich sprechen können, versuche aber, ihm Mut zuzusprechen.

Nicht in der Art "der kommt schon wieder" sondern auf die Art, dass der Vermisste tolle Freunde hat und dass diese Freundschaft sie immer verbindet.

Habe ihm angeboten, sich auszuquatschen oder auch auszuweinen, mit der Option "kann, muss nicht".

Außerdem habe ich in Social Media eine ziemliche Reichweite und bisher 55.000 Leute mit einem Suchaufruf erreicht.

Trotzdem mache ich ich mir Sorgen um meinen besten Freund, da er viel mit sich ausmacht und bereits die anderen 2 Traumata hat.

Er weiß, er kann jederzeit anrufen. Er sagt, aktuell geht es noch. Er will nächste Woche die Eltern des Vermissten besuchen.

Wie würdet Ihr mit der Situation umgehen?

Habt Ihr selbst Vermisstenfälle in Eurem Umfeld erlebt und wie seid Ihr damit umgegangen?

Nehmen Freunde und Angehörige Redeangebote wahr oder leben sie wie im Nebel und möchten lieber ihre Ruhe?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Unfall, Gefühle, Freunde, Trauer, Tod, Gedanken, vermisst, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Gemeinschaft, Philosophie, Psyche, Schicksal, Sorgen, Soziologie, Trauma, trost, Unterstützung, verschwunden, Hoffnungslosigkeit, Vermisste Person, vermissen Freund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hoffnungslosigkeit