Hochschule – die besten Beiträge

Was würdet ihr tun (Uni, Ausbildung?

Hallo

Kurz zu meiner Situation. Ich habe letztes Jahr im Juni mein Abitur gemacht und wollte danach eigentlich dual studieren. Da ich mich leider zu spät beworben habe, dachte wir uns, dass ich einfach nen Jahr als teilzeitkraft an der Tankstelle arbeite, um danach (sprich dieses Jahr) eine vernünftige Stelle zu finden.

Dieses Jahr habe ich erfahren, dass meine Noten für ein duales studium nicht ausreichen. Das kommt also nicht in Frage. Das 1 Jahr lange warten fürs duale Studium hat sich also nicht gelohnt.

Das ist meine Ausgangssituation.

Ich möchte nicht offenlegen wo ich wohne. Sagen wir mal, ich wohne in Stuttgart. Ich habe jetzt einen Ausbildungsvertrag seitens Audi bekommen für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann, in einem Autohaus welches das 3 größte von Audi in Deutschland ist. Das Autohaus hat einen Namen und der Chef sagte auch, dass ihm bewusst ist das es vielen Autohäusern nicht gut geht, es uns aber sehr gut geht. Wir haben auch mehrere Marken (Audi, seat, Cupra, VW etc).

Problem: nur die Hinfahrt dauert ohne Stau 52minuten. Und da gibt es auch noch die Rückfahrt. Und die Berufsschule ist auch dort, sprich jeden Tag der weg dahin. Für nen Azubi wirds denke ich ziemlich teuer. Allerdings möchte ich den zuständigen mal fragen, ob sie mir entgegenkommen könnten mit einer Tankkarte, oder einer DKV oder sonstiges. Ansonsten weiß ich auch, dass ich das von den Steuern absetzen kann. Das wäre Plan A.

Plan B:

Ich studiere direkt in meiner Stadt, undzwar Wirtschaftsingenieurswesen. Nebenbei würde ich als Werkstudent arbeiten. Das Problem ist, ich zweifele an mir selbst. Ich habe mein Abi mit 2,9 bestanden und hatte in der Abi Phase Schwierigkeiten damit, den Stoff mir reinzuballern. Es war sehr viel. Und Wirtsfhaftsingenieurswesen ist jetzt nicht das einfachste. Ich habe angst, dass ich es nicht hinbekomme. Ist es denn genau so wie im Abi oder würdet ihr Erfahrungsgemäß sagen, dass das Lernen an der Uni bzw in meinem Fall an der Hochschule angenehmer ist? Ich habe angst einfach das es zuviel wird. Jeder aus meiner Familie hat studiert aber das was ich studieren will ist halt anspruchsvoll.

Was würdet ihr sagen? Ich bin in Zwiespalt man. Habe am 12 auch nen Berufsberatungs Termin bei der Agentur für Arbeit, mal schauen.

Mein Problem mit der Ausbildung ist einfach: Der Weg und das ganze Abi, das freie Jahr, für eine vorsichtig gesagt "nur" Ausbildung? Ich würde micj nach meiner Ausbildung ja auch zu 100% noch weiter hocharbeiten aber ich weiß es nicht..

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Karriere, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Hochschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Universität, Weiterbildung, Werdegang

Bwl Studium an einer Fachhochschule in Hamburg oder Abi nachmachen?

Moin zusammen. Ein etwas längerer Beitrag..

Erst einmal bisschen zu mir: Ich bin 24 Jahre alt und hatte eine eher schwierige Schulzeit. Habe mich dann jedoch mit ca. 18 gerafft und meine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gestartet und Abgeschlossen Schnitt: Schule 2,2 Prüfung 1,6. Anschließend hab ich 2,5-3 Jahre Vollzeit gearbeitet, bis ich mich Mitte 2024 entschieden habe meine Fachhochschulreife nachzuholen.(Berufliche Schule für Wirtschaft) Aktuell hab ich das Halbjahr mit einem 1,6er Schnitt. abgeschlossen. Nun zu meinem Problem:

In Hamburg gibt es die Uni Hamburg die gefühlt als einzige Hochschule BWL mit B.Sc anbietet. Dort allerdings mit einem Fachabitur reinzukommen, stellt sich meiner Erfahrung nach, als äußerst unwahrscheinlich dar.

Die ganzen Privaten staatlich anerkannten Hochschulen sind jedoch im Gegenzug auch nicht die besten. Da gibt es lediglich die HSBA und Nordakademie wo man einen Abschluss bekommen würde auf den man stolz sein kann und wo man reelle Chancen hat bei einem Größeren Unternehmen einen guten Job zu erhalten. Dort sind jedoch die Anforderungen beinah so hoch wie an der Uni Hamburg. Zugang ohne Abitur auch nur durch ein Auswahlverfahren mit eventuell sogar kostenpflichtiger Zulassungsprüfung.

Hochschulen wie die IU oder die FOM sind laut mehreren Aussagen, darunter Lehrern die in der Studienberatung von Unis & co. tätig waren, nicht wirklich mit einem gutem Ruf versehen und man sollte es sich zweimal überlegen ob man sich dort für die nächsten 3 Jahre verpflichtet. NBS etc. werden als Fernstudium vergeben aus anderen Städten, was mir auch nicht wirklich gefällt wenn ich doch Präsent bin. Darüber hinaus sind die Privaten Hochschulen auch sehr teuer mit ihren Monatlichen Gebühren.

Jetzt zur Frage: Sollte ich trotzdem versuchen an einer Privaten Hochschule zu studieren um überhaupt voranzukommen, mich zwar an der Uni Hamburg bewerben allerdings auch für einen Ausweichstudiengang wie Sozialökonomie(der in die Richtung geht, jedoch nicht das selbe ist) oder mir mit einem weitern Jahr das "richtige" Abitur holen um bessere Chancen zu haben an der Uni Hamburg angenommen zu werden? Eventuell ja auch keins davon und irgendwer hat noch einen anderen Tipp was ich machen könnte oder Erfahrungen die mich umstimmen? Vielen Dank schonmal. Bin langsam ziemlich verzweifelt.

Abitur, Bachelor, BWL, Fachabitur, Hochschule, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule