Heizung – die besten Beiträge

immer wieder Schwarzes Warmwasser aus Wasserhahn?

wir wohnen in einem 3-Parteien-Haus mit zentraler Warmwasserbereitung (Warmwasserspeicher und Ölheizung).

Gestern hat unserer Vermieter die Entkalkung des Warmwasser-Boilers durchgeführt, und seitdem kommt viel schwarzes Wassser (ausschließlich nur Warmwasser betroffen) aus Wasserhahn bei uns. Sieh Foto.

Es ist Phasesweise. Manchmal kommt ja richtig viel schwarzes Wasser, und dann wieder klar (aber merkbar trüb), und ein paar Stunden später wieder ganz schwarz. Es liegt wahrscheinlich daran wie die Hausbewohner gerade Wasser verbrauchen. Ich bin aber sicher, dass wir mit dem Kind zuhause öfter und mehr Warmwasser verbrauchen als die andere Hausbewohner. Die anderen haben das Problem nicht wahrgenommen.

Eigentlich in der lezten 4 Jahren kommen schon 3 oder 4 Mal vor dass das schwarzes Warmwasser aus unseren Wasserhahn kamm. Es war nur zum Glück ein paar Sekunden schwarz dann wieder klar. Und heute (in der letzten 24 Std.) ist das "Problem" wesentlich schlimmer.

Das Heizungwasser laut Vermieter ist mit der besten Qualität und eher braun-isch. Vielleicht kann man den Manometer von der Fotos unten was sagen...

ich habe Heizköperwasser von der Wohnung proberweise genommen und es ist klar.

Das betrifft ausschließlich nur Warmwasser-Leitung.

Boiler-Problem? Rohrproblem?

was kann das sein? was ist ein geschicktes Vorgehen zu analysieren?

Natürlich dass der Vermieter immer mit Problemlösung zögert ist ein anderes Problem.... (Nämlich glaube ich persönlich nicht dass das Problem mit einem ungereinigten Perlator zu tun hat.)

Fotos von Heizsystem

Bild zum Beitrag
Heizung, Warmwasser, Boiler

Bauschaum (o.ä.) direkt am Heizungsrohr?

Hallo zusammen,

in einem Stockwerk (EG) mit 10 Büros gibt es eine Geruchsentwicklung wenn die Heizung an ist. Die Räume wurden 2016 neu renoviert/saniert.

Dort verläuft ein rechteckiges Heizungsrohr wie eine Fußleiste am Boden entlang, jeweils über die gesamte Zimmerlänge. Die Leitung wird ziemlich heiß (Vorlauftemperatur Heizung, vielleicht etwa 80 ° C)

Der Bereich zwischen Heizungsrohr und Wand (1 cm tief, 5 cm hoch) ist mit einer Masse verfüllt.

Das Material zeigt eine feste Konsistenz, es zerbröselt zwischen den Fingern bei Druck bleibt sonst aber klumpig, gleichzeitig zeigt es im erhitzten Zustand eine flexiblere Konsistenz (pastorös bis fest und dennoch mit Mühe zu zerbröseln). Das Material riecht erwärmt, genauso wie der ganze Raum wenn das Heizungsrohr heiß ist. Den Geruch würde ich als stechend oder scharf bezeichnen wie als würde etwas verbrennen oder schmoren, aber wiederrum nur ganz leicht. Nicht jeder nimmt den Geruch war. Irgendwie erinnert es auch an Formaldehyd, süsslich.

Wenn das ganze Bauschaum ist oder so was ähnliches, könnte lt. Datenblatt eines handelsüblichen Montageschaumes bei Erhitzen Wasserstoffcyanid entstehen. Das Material soll von heißen Oberflächen fern gehalten werden. Das könnte den Geruch in dem Raum erkären und auch dass ihn nicht jeder wahrnimmt.

Was könnte es denn noch sein?

Es gibt Beschwerden über Schwellungen, Hautirritationen und -veränderungen, Schleimhautreizungen (Hals, Rachen, Lippen) Augenreizungen, Augentränen/ -jucken, das Gefühl auszutrocknen, tockene Schleimhäute zu haben, Kopfschmerzen, auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

Was würdet ihr da machen?

Das Material prüfen, falls ja wie?

Die Luft prüfen, falls ja wie?

Die SIFA sagt es wäre nichts und könnte nichts sein, hat aber weder genau hingeschaut noch einen Finger drangehoben oder sonst etwas untersucht. Unsere SIFA riecht und sieht sowas von weitem. Er schließt kategorisch aus, dass etwas mit Schadstoffen sein könnte. Stattdessen misst er die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.

Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Alle Mitteilungen an den Arbeitgeber (eine Behörde) werden zur Kenntnis genommen. Sonst geschieht nichts.

Über Tipps und Vorschläge wäre ich dankbar.

Viele Grüße...

basty

Bild zum Beitrag
Hitze, Chemie, Heizung, Arbeitsschutz, Bauschäden, Baustoffe, Blausäure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung