Heizung – die besten Beiträge

Ausbildung zum Anlagenmechaniker für SHK wirklich so doof?

Hey liebe Community,

Ich würde gerne eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik machen.

Ich habe mich mit dem Beruf viel auseinandergesetzt und beschäftigt und bin mir bestens drüber bewusst dass das kein Zuckerschlecken ist, ABER hier im Internet, wenn man sich die Erfahrungsberichte anschaut unter Videos oder dergleichen dann findet man zu 90% nur schlechte Erfahrungen und Kommentare.

Das man dort mal anpacken muss und in der Sch... rumwühlen ist klar, sonst würde das HK heißen und nicht SHK, aber ich interessiere mich ernsthaft für diesen Beruf aber habe noch nie Praktika oder dergleichen in diesem Beruf absolviert. Aber wenn man sich das so durchliest, trägt das nicht gerade dazu bei eine Ausbildung dahin gehend anfangen zu wollen.

Ist die Bezahlung echt so schlecht und alles so doof, wie es beschrieben wird? Ich meine es gibt immer wen, der es schlecht findet aber das es direkt so viele negative Beiträge sind, ist schon bewundernswert.

Bitte um Hilfe und gerne auch ausführlich beschreiben, ob des alles so stimmt, mit das man nur angeranzt wird, nur der Fußabtreter ist von dem "Kundengesindel", wie es mehrfach beschrieben wurde und wie die Bezahlung ist.

Brauch ein paar Erfahrungen, weil ich gerne eine Ausbildung dahin machen möchte und schon mal vielen Dank. :)

Handwerk, Bezahlung, Ausbildung, Heizung, Klimatechnik, Sanitär, SHK, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Eine dringende Frage an alle Kaminkehrer/Spengler/Dachdecker!?

Hallo, ich habe ein dringendes Problem in meiner Wohnung. Und zwar wurde eine Dachsanierung durchgeführt. Ebenfalls wurde das Dach erhöht und somit auch der Kamin.

Nun zur Schilderung: Durch mein Badezimmer läuft dieser Kamin hindurch. An den Ecken des Kamins tritt aber Wasser in das Haus ein.

Ich wohne im Dachgeschoss und ab den Deckenpanelen sind es vlt noch 1,50m bis zum Schornstein-Ende.

Kaminkehrer und Dachdecker welche schon hier waren, sind sich nicht einig und teilweise wird die Schuld hin und her geschoben.

Im moment ist die plausibelste Lösung dass es an Regenwasser liegt, welches durch den Beton ins Haus gelangt.

Im Anhang stelle ich mal ein paar Bilder rein. Mit dem Problem im Bad und wie der Kamin oben aussieht. Um den Betonkranz welcher den das Kaminrohr einschließt, dreht es sich.

Meine Frage bezieht sich darauf ob ihr denkt das es daran liegen kann. Bzw ist der Dachdecker der Meinung wenn es Regenwasser ist, würde es Sauber sein... aber ich meine auf dem Weg in das Haus nimmt es doch Schmutz auf (es sickert ja durch Beton..)

Oder sieht vlt die Verkleidung von oben Liedschäftig aus?

Anmerkung: Vorher war eine Abdeckung auf dem Kamin vorhanden (Napoleon-Haube). Welche aber durch die Spengler firma als nicht-nötig abgebaut wurde.

Heizung läuft: jedoch Kondenswasser wurde durch den Kaminkehrer ausgeschlossen.

Danke im Vorraus








Bild zum Beitrag
Hausbau, Kamin, Heizung, Dach, Dachdecker, Schornsteinfeger, verdunstung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung