Hauswirtschaft – die besten Beiträge

Hilfe bei Suche nach Haushaltskurs / Hauswirtschaftskurs

Folgende Optionen wurden bereits in Betracht gezogen, mit dem Fazit sehr spärliche bis keine Informationen bzw. Antworten erhalten zu haben.

  • örtliche Volkshochschulen
  • Deutscher Hausfrauenbund e.V.
  • örtliche Vereine für Erwachsenenbildung
  • intensive Internetrecherche mit Anfragen
  • eMail-Anfrage an "Service-Zeit" (Yvonne Willicks)
  • Kurse-Internetseiten
  • diverse Literatur

Sachlich wird mit dem nicht gegenwärtigen Bedarf eines o.a. Kurses argumentiert, da jedoch die meisten renommierten Stellen sich gänzlich einer Beantwortung von einfachsten Fragestellungen entziehen, werte ich dies, persönlich gesehen, als Hilflosigkeit festgefahrener Strukturen, in Verbindung stehend mit Überbürokratisierung und fehlgeleiteter Finanzpolitik.

Keine Absicht bzgl. Ausbildung zum "Hauswirtschafter" (mehrmonatiger Lehrgang), keine Suche nach einer Haushaltsfachkraft (nur bei Anlern-Zeitraum), kein Bedarf an Hilfestellung durch Sozialdienste (Erfahrung wurde gemacht)!

Es wird kein "Töpferkurs", kein "Sushi zubereiten für Singles"-Kurs gesucht!

Ich befinde mich im Vollbesitz meiner geistigen und körperlichen Kräfte, aus persönlichen Gründen ist es nicht möglich, das Elternhaus und die Verwandtschaft heranzuziehen.

Obgleich im eigenen Haushalt angelernt oder der Besuch eines Kurses, beide Optionen werden herzlichst begrüßt.

Für jeden weiteren konstruktiven und ehrlichen Anreiz, Vorschlag sowie Hinweis bin ich offen.

Gibt es evtl. Stellen, wie z.B. "Ehrenamtliche", welche sich der o.a. Thematik annehmen? Wenn ja, welche können, mit Aussicht auf eine Antwort, kontaktiert werden?

Haushalt, Hauswirtschaft

Essen weg schmeißen, wieviel schmeißt ihr weg?

Ich will nicht verschwenderisch leben, das heißt kein essen weg werfen oder zumindest nicht mehr als nicht unbedingt sein muss. Nun ist mir aber aufgefallen ich erlebe immer häufiger das meine Mutter Produkte in mengen kauft die nicht gegessen werden oder verschimmeln. Als Beispiel, beim Bäcker gibts beim kauf von 3 brötchen das 4 gratis. Also werden gleich 8 Brötchen gekauft (ich sage mal alle 2-3 tage), bei uns wird auch mal gerne Toast gegessen, so ne Packung golden toast ist fast immer da und dann gibts noch ein normales Leib brot vom Bäcker, mischkorn oder wie auch immer das heißt.

Also 8 Brötchen + 1 Packung toast + 1 ganzes Leib brot für nur 2 Personen, oft ist es dann so weil ich nicht so gerne das mischkorn esse, verschimmelt es in der brotbox und liegt dann neber ein paar harten brötchen von gestern oder vorgestern und neber ein paar frischen von heute morgen. Alles irgendwie 1. nicht so lecker und 2. pure verschwendung in meinen augen.Wir sind eben nur zu zweit.wir schmeißen echt fast regelmäßig brot und brötchen weg, das einzigste was nicht verschimmelt ist das toast. Da ich das sehr gerne esse.

Hab meine Mutter darauf angesprochen, sie meinte ich solle eben besser nachschauen was ich esse damit ich nix verschimmeltes esse, es geht halt kaputt wenns nicht gegessen wird und wenn mir ihre art nicht passt soll ich mir ne eigene Küche machen(was natürlich nicht geht).

Jetzt wollte ich einfach hier mal fragen ob es normal ist oder ob es verschwendung ist. Wird bei euch auch soviel weg geschmissen oder ist bei mir echt handlungsbedarf?

Haushalt, Essen, Brot, Nahrung, Einkauf, Hauswirtschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauswirtschaft