Haushaltsgeräte – die besten Beiträge

Welche Waschmaschine für Einzelhaushalt?

Ich werde mir in den nächsten paar Monaten meine erste Waschmaschine kaufen und nachdem ich alleine wohne und das vermutlich auch so bleiben wird für eine ganze Weile, macht vermutlich alles über 5kg Laderaum wenig Sinn, außer es spielt nicht wirklich eine Rolle wieviel Laderaum man verschwendet.
Ich vermute aber, dass eine größere Waschmaschine halt mehr Leistung braucht und daher mehr Strom und Wasser frisst? Von daher eher kontraproduktiv und nicht gewollt, außer aus anderen Gründen sinnvoll genug.
Alles über 5kg wäre wohl auch größentechnisch unvorteilhaft für den Platz den ich zur Verfügung habe im Bad.
Es gäbe ja z.B. auch "Waschtrockner", also eine Waschmaschine und Trockner in einem, aber scheinbar nur in größer wie 5kg und ich weiß auch nicht wie sinnvoll und wäscheschonend das tatsächlich ist, bzw wieviele Vorteile das tatsächlich hat.
Von daher würde vermutlich auch eine simple Waschmaschine reichen.
Nachdem ich 0 Plan bei dem Thema habe, ist das halt so eine Sache was ich mir kaufen soll.
Also mehr wie 450€ will ich dafür nicht ausgeben und sie soll halt leicht zu verstehen sein für Anfänger, außer das Thema an sich ist simpel genug, sodass die Waschmaschine nicht idiotensicher sein muss.
Natürlich soll sie das wofür sie da ist auch gut erledigen.
Sie muss unbedingt Frontlader sein, weil ich nach oben hin begrenzt bin zwecks Dachgeschoss (Schräge).
Die genauen Maße kenne ich noch nicht, aber 85cm Höhe müsste sich ziemlich sicher ausgehen.
Wie gesagt wäre schlanker auch vorteilhafter.
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen kann und im Idealfall genaue Modelle nennen kann.

Waschmaschine, Küche, Haushaltsgeräte, Klempner, Sanitär, Trockner, frontlader

Waschmaschine: Schaum läuft aus oder Waschmittel bringt nichts, hat jemand Rat?

Hallo zusammen,

ich teile das Problem mal in zwei Fälle auf:

Fall 1, Vollwaschmittel: Es schäumt so extrem viel, dass es gegen Ende des Waschgangs aus dem Waschmittelfach und dem Bullauge rausfließt. Ich glaube nicht, dass ich zu viel Pulver reinmache, da es auch bei einer Minimierung passiert. Würde ich noch weniger benutzen, würde es wahrscheinlich nicht sauber werden.

Fall 2, Colorwaschmittel: Es kommt gefühlt nichts von dem Waschmittel bei der Wäsche an. Das Wasser sieht durchgängig klar aus und am Ende riecht die Wäsche einfach nur nass, Richtung modrig, kein Bisschen nach dem Wäschepulver. Man merkt auch, dass die Wäsche nicht sauber geworden ist. Habe es schon mit mehr Wäschepulver versucht, es kommt nichts an.

Nutzen in beiden Fällen Wäschepulver von Ariel und keinen Weichspüler. Pulver, weil bei Flüssigem oder Pods irgendwann die Wäsche gestunken hat.

Die Probleme treten seit ca. 2-3 Monaten fast jedes Mal auf, Waschmittel wurde in der Zeit nicht gewechselt. Heute habe ich eine Ladung mit Vollwaschmittel (überraschenderweise) erfolgreich waschen können. Einige Stunden später habe ich nochmal gewaschen und es war wieder Schaum ohne Ende.

Waschmaschinenfach und Flusensieb habe ich schon mehrmals gereinigt. Ich achte immer darauf, dass die Waschmaschine nicht zu voll oder zu leer ist. Lasse die Maschine auch oft wegen Handtüchern heiß laufen.

Ich würde mich sehr über eure Ideen freuen! ☺️

Waschmaschine, Wäsche, Haushaltsgeräte, Wäsche waschen, Wäschepflege, Waschmittel, Defektes Gerät, Trockner defekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushaltsgeräte