Haus – die besten Beiträge

Dreckiges Haus, Eltern interessiert es nicht, Bruchbude?

Hallo, ich bin mittlerweile 17, wohne auch noch ein paar Jährchen "Daheim", aber es gibt eine Sache die mich stört, seitdem ich klein bin. Kurze Info: Mein Papa hat eine Firma, und meine Mama hat auch eine Firma mit ihrer Schwester zusammen, wir haben also keinesfalls irgendwelche Geldprobleme. Aufjedenfall haben meine Eltern vor ca 10 Jahren unser Haus gebaut, auf einem Großen Grundstück, das Haus hat ca 350m2 wohnfläche, und der Garten 2000m2, aufjedenfall alles schön und gut (das Haus ist im übrigen schon abbezahlt), wurde damals auch dazu der garten und einfahrt noch angelegt. So, mittlerweile sind 10 Jahre vergangen, und es sieht aus wie auf eines Müllhalde, und das ist nicht übertrieben. Im Haus innen ist alles soweit O.K, manche wände haben zwar schon risse, aber es ist ordentlich. Aber unser Garten ist das Dreckigste, unordentlichste, assozialste was ich jemals gesehen habe. Es liegt überall im Vorder&Gartem etwas rum, alte steine, planen, holz, kies - alles was das herz begehrt. Ich glaube mein Papa war das letzte mal im Garten um etwas zu Arbeiten vielleicht vor 8 Jahren. Es ist schrecklich, ich schreibe das hier auch gerade nur aus diesem grund, weil mein Papa gerade wieder irgend einen schrott gekauft, und einfach in den Vordergarten geschüttet hat. Er kauft in der woche bestimmt paar mal sachen ein, die er zwar nicht braucht, aber haben möchte, da sie billig sind. Und dann wirft er sie einfach in den Vorgarten. Das ist nicht mehr menschlich wie es hier aussieht, es ist ein schweinestall, ein drecksloch. Alles andere als bürgerlich. Wir wohnen in einer Straße wo riesen Häuser mit wunderschön angelegten vorgärten sind. Und dann kommt unser Haus. Ich verstehe es einfach nicht, ich werde es auch nie verstehen, wie man so etwas seinem Kind, und auch sich selbst antun kann, die Leute hier Lachen über uns, wie es doch hier aussähe, das kann ich nur zustimmen. Wie kann man trotz "viel" geldes, in so einem Schweinestall wohnen?

Vielleicht kennen manche meine lage, wisst ihr eigentlich wie schrecklich es ist, wenn man sich nicht traut leute auf das Grundstück einzuladen? Immer wieder dumme ausreden zu erfinden, damit dich bloß keiner besucht? Ich bin 17, hatte noch keine Freundin, es war bis jetzt aber immer so, dass ich keine beziehung wollte, weil ich mich nicht traue das Mädchen nicht hier her einzuladen. Es ist schrecklich, verantwortungslos und herzlos, sein einziges Kind in so einer Müllhalde groß werden zu lassen. Ich glaube langsam fast, dass ich nicht mehr zu retten bin, manchmak stehe ich stunden lang vor meinem fenster, schaue in den garten und weine.

Habt ihr vielleicht irgend einen rat was ich machen kann? Ich sage jeden Tag zu meinen eltern, dass ich zu meiner oma ziehe, aber es juckt sie nicht. Oder soll ich mal zum Jugendamt? ich halte das wirklich nicht mehr aus, wollte deswegen schon ein paar mal suizid begehen.

Haus, Garten, asozial

Verbrennen neue Holzöfen wirklich besser als alte?

Ich besitze ein altes Haus und in diesem Haus ist eine Zentralheizung, sowie Holzöfen. Normalerweise läuft die Zentralheizung. Wenn es aber sehr kalt ist und wenn es mal gemütlich werden soll, kommt mal ein Holzofen dazu.

Nun hat der Kaminkehrer gesagt, es müssten bis Ende 2017 drei Öfen durch neue ausgetauscht werden.

Nun bedeutet das einen großen finanziellen Aufwand. Wenn ich nach Filtern schaue, kosten die schon ein Vermögen.

Und was mir auffiel, die alten Öfen brennen teilweise besser ab, als viele neue. Vor allem der alte Kachelofen glüht wesentlich länger, was weniger Holzverbrauch bedeutet. Nun frage ich, brennen neue wirklich besser als alte? Beispielsweise die Baumarkt-Werkstattöfen, von denen ich zwei besitze?

Wer bezahlt, wenn gemessen wird?

Mir kommt das vor wie eine künstliche Lobbyisten-Wirtschaftsförderung.

Verstößt das nicht gegen das Grundgesetz? Darf man wirklich einfach so enteignet werden?

Es werden ja selbst Öfen von 2009 noch entsorgt und enteignet. Bin ich der Einzige der sich darüber aufregt?

Hier hat der Focus folgendes veröffentlicht: > "Auch jüngere Anlagen müssen in naher Zukunft ersetzt werden: Für die Baujahre 1975 bis 1984 endet die Schonfrist Ende 2017 - beiden Verbänden zufolge ist das die große Austauschwelle. Für Holzöfen der Baujahre 1985 bis 1994 ist Ende 2020 Schluss. 2024 müssen dann Öfen, die im Zeitraum von 1995 bis 31. März 2010 gefertigt wurden und nicht die Grenzwerte einhalten, ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Ausgenommen von der Pflicht sind offene Kamine sowie historische Einzelraumfeuerungsanlagen, die vor dem 1. Januar 1950 hergestellt oder errichtet wurden.> http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/frist-vielfach-ignoriert-aus-fuer-alte-holzoefen-sind-sie-auch-betroffen_id_5324715.html

Haus, Wirtschaft, Holz, Heizung, Herd, Ofen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus