Haus – die besten Beiträge

Verhindert ein antistatisches Armband diese kleinen fiesen Stromschläge, wenn man z.B. eine Türklinke anfasst?

Hallo, seit ca. 2 Wochen kriege ich auf Arbeit ständig Stromschläge, wenn ich z.B. eine Türklinke berühre, oder das Treppengeländer, oder wenn ich Mitmenschen berühre, was in meinem sozialen Job doch häufiger vorkommt. Gestern bekam ich sogar Stromschläge, als ich mit der Schulter eine Pflanze (Benjamin) vor dem Büro berührt habe. Furchtbar, das tut teilweise richtig weh. Vor allem wenn ich mal länger als 5 Minuten am PC sitze und dann aufstehe und was berühre, krieg ich eine drauf. Ich geh jetzt schon immer mit dem Schlüssel voraus und berühre erst mit dem Schlüssel die Türklinke, man sieht und hört dann einen richtigen Funken. Aber bereits kurze Zeit später bin ich schon wieder aufgeladen. Wenn ich nicht aufpassen würde, würde ich in der Stunde bestimmt ca. 20 Stromschläge bekommen.

Ich habe es schon mit 5 verschiedenen Paar Schuhen versucht, auch mit anderer Kleidung. Kann und will jetzt nicht meine kompletten, farblich passenden Schuhe auswechseln in Lederschuhe. Ich habe zu Hause so ein antistatisches Armband, das ich mal kaufte, damit ich mein Laptop aufrüsten kann, damit da nichts kaputt geht. Es ist aber nur ein Armband, ohne Kabel zu einer Heizung oder so. Metall liegt an der Haut auf dann.

Bringt es was wenn ich das anziehe? Ausprobieren möchte ich nicht denn ich will einfach keinen Stromschlag mehr bekommen.

Danke.

Haus, Strom, Stromschlag

Welche Kabel zum FRITZ!Box vom Keller aus nach oben hin verlegen?

Moin Leute, wir haben unsere Internet Leitung vor ein paar Wochen von DSL 16.000 auf VDSL 50.000 (von der Telekom) umgestellt und das funktioniert auch alles einwandfrei.

Vorher hatten wir unsere FRITZ!Box (7170) oben in unserer Wohnung und die nötigen Kabel, aus dem Keller nach oben hin verlegt. Nun mussten wir aber, da wir eine Telefonanlage nutzen den Router vorerst in den Keller stellen und haben die Kabel erst mal provisorisch angeschlossen, damit Telefon und Internet wieder funktionieren.

An unserer neuen FRITZ!Box (7490) haben wir nur ein Lan Kabel von der Telefonanlage in den schwarzen FON S0 Port gesteckt und das graue Ende des DSL Splitter Kabels (das Kabel mit dem grauen & schwarzen Ende) von der Telefondose aus in den grauen DSL Port an der FRITZ!Box gesteckt.

Wie oben bereits erwähnt, es funktioniert einwandfrei. Lediglich haben wir das Problem, dass wir oben in der Wohnung kein WLAN Signal haben, was aber an den Betondecken liegt (unten im Keller funktioniert es super). Deshalb würde wir gerne die Kabel (wie die anderen vorher) nach oben hin verlegen. Da wir bei der Verbindung FRITZ!Box - Telefonanlage ein (ca. 2 M) Lan Kabel benutzen, wird es ja auch sehr wahrscheinlich möglich sein das einfach durch längeres Lan Kabel zu ersetzen. Aber wie genau ist das bei dem DSL Splitter Kabel (FRITZ!Box - Telefondose), die Enden sehen exakt, wie ein Lan Kabel aus (ebenso der graue Adapter der in der der Telefondose steckt).

Ist es wohl möglich dafür auch ein Lan Kabel der selben Länge zu verwenden?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

MfG

Borotes

Haus, Internet, Telefon, Kabel, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, VDSL

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus