Handwerker – die besten Beiträge

SEHR EILIG! Hat der Fliesenleger korrekt gearbeitet?

Hallo zusammen, hoffe auf zahlreiche Antworten bzw. Meinungen, zu folgendem:

Wir haben vor kurzem unser neues Bad fliesen lassen und sind der Meinung dass man uns "übern" Tisch ziehen will.

  1. Die frischgestrichene Decke wurde mit Fliesenkleber verschmiert. Laut Fliesenleger hätte das nun der Maler wieder in Ordnung zu bringen. Sehen wir aber anders.

  2. Es wurde zwischen Wandfliesen und Decke nicht verfugt, da ist einfach offen. Aussage des Fliesenlegers: Da muss eine Fuge mit Acryl gemacht werden und auch das ist Aufgabe des Malers.

  3. Der Fliesenleger wollte unbedingt schon die neue Badewanne und die neue Duschwanne gestellt haben BEVOR er mit dem fliesen anfängt. Nun haben wir den Salat! Die nagelneue Badewanne ist verkratzt und obendrein extrem verdreckt mit Fliesenkleber etc weil sie nicht abgedeckt wurde grrr

Und auch ganz toll: 4. Beim Aussuchen der Bodenfliesen für den Flur wurde nicht über Sockelfliesen gesprochen, nun haben wir auch keine dran... Allerdings wurde auch da der Rauhputz im Flur mit Kleber verschmiert, teilweise ist er beschädigt und auch hier wurde zur Wand hin nicht verfugt. Müsste da nicht ein anständiger "Abschluss" hin??? Und wer kümmert sich um den beschädigten Putz an der Wand? Bin eigentlich der Meinung, wer etwas zerstört der sollte es auch so gut wie möglich wieder richten, oder?

Haben morgen abend Abnahme und hoffe auf eure Meinungen dazu!

Ganz lieben Dank :-)

Handwerk, Fliesen, Recht, Baurecht, Fliesenleger, Handwerker

Warum heizt die Fußbodenheizung nicht mehr?

Hallo,

folgende Ausganssituation: Fußbodenheizung hat funktioniert. Dann nach Lampeninstallation mehrmals der FI Schalter rausgeflogen => Stromausfall. Dadurch ist die FBH Steuerungsanlage resettet worden und hat die Uhrzeit, Wochentags und sonstige Einstellungen verloren. Vermutlich ist diese dann in einen fail-safe Modul gegangen und hat die Heizung heruntergefahren. Nach Wiederherstellung aller Einstellungen ergibt sich nun folgendes Bild:

Die FBH heizt immer noch nicht. Die Pumpe tut noch: Man hört und spürt die verscheidenen Stufen. Der Regler, der das Heizwasser an die verschiedenen FBH Kreisläufe schickt, verschließt immer die Zufuhr. D.h. die Pmpe pumpt immer nur das kalte Heizwasser durch die Rohre. Zwar kann man per Hand den Regler öffnen und dann fließt auch kurzzietig das warme Wasser in den FBH Kreislauf, aber nach wenigen Sekunden greift die automatische Regelung ein und schließt das Ventil wieder. So erwärmt sich die FBH natürlich nie. Natürlich ist bei allen Einstellungen die Zieltemperatur auf 50-60 Grad gestellt, so dass "eigentlich" die Steuerung den Regler öffnen sollte.

Nun die spannende Frage: Was tun?

Wie immer: Vorher gings, (bis auf den Stromausfall) nix geändert, jetzt gehts nimmer...

Hier noch 2 Bilder: (1) Die Regelanlage mit Steuereinheit und Pumpe tiikoni.com/tis/view/?id=cc9ae7c

(2) Der Regler, der die warmen Zuleitungen mit dem kalten FBH Kreislauf verbinden sollte tiikoni.com/tis/view/?id=2a1a184

Ich freue mich über jede Antwort :-)

Grüße, Christoph

Heizung, Fußbodenheizung, Handwerker, Heizungsbauer, Keller, Steuerung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerker