Gleichberechtigung – die besten Beiträge

Frühere Rente für Männer wegen niedrigerer Lebenserwartung?

Forscher haben herausgefunden, dass die geringere Lebenserwartung von Männern längst nicht (nur) an einem ungesünderen Lebensstil liegt: Auch ein perfekt gesund lebender Mann würde im Schnitt weniger alt werden als eine perfekt gesund lebende Frau. Das liegt daran, dass das Y-Chromosom des Manns im Alter zunehmend verschwindet, was sich schädlich auf seine Gesundheit auswirkt [Quelle].

Um diese Ungerechtigkeit auszugleichen, könnte man einen früheren Renteintritt für Männer einführen. Genauer gesagt könnte man das Renteneintrittsalter so herabsetzen, dass der prozentuale Anteil am Leben, der in Rente verbracht wird, bei Durchschnittsmann und Durchschnittsfrau gleich ist.

Bei einem Lebenserwartungsunterschied von 5 Jahren müssten Männer ca. 3,75 Jahr früher in Rente gehen dürfen, damit dies gewährleistet ist.

Auf die Art könnte man sicher stellen, dass auch bei männlichen Rentnern der Lebensabend - trotz dem genetisch prädisponierten früheren Tod - im gleichen Verhältnis zum Arbeitsleben steht wie bei Frauen. Wenn Geschlechtergerechtigkeit, dann für alle.

Nein, keine frühere Rente für Männer 71%
Ja, frühere Rente für Männer zum Ausgleich der Lebenserwartung 29%
Leben, Gesundheit, Arbeit, Männer, Pflege, Geld, Rente, Alter, Menschen, Deutschland, Tod, Politik, Frauen, Wissenschaft, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Philosophie, Aktivismus

Was sagt ihr zu den Fakt das Attraktivität jegliche Gleichberechtigung aushebelt?

Ja, es gibt tatsächlich zahlreiche Studien, die darauf hinweisen, dass Menschen, die als weniger attraktiv wahrgenommen werden, im Leben oft mit bestimmten Herausforderungen konfrontiert sind. Diese Untersuchungen stammen aus verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Soziologie und Wirtschaft. Hier sind einige der wichtigsten Ergebnisse:

1. **Arbeitsmarkt und Einkommen**: Studien haben gezeigt, dass attraktivere Menschen tendenziell höhere Gehälter verdienen und bessere Chancen haben, eingestellt oder befördert zu werden. Eine bekannte Studie von Daniel Hamermesh und Jeff Biddle aus dem Jahr 1994 belegt, dass unattraktive Menschen weniger verdienen als ihre attraktiveren Kollegen, auch wenn sie die gleiche Qualifikation haben.

2. **Soziale Interaktionen**: Attraktive Menschen werden oft positiver wahrgenommen und genießen häufiger Vorteile im sozialen Kontext. Sie werden als freundlicher, intelligenter und kompetenter eingeschätzt, was in der Psychologie als „Halo-Effekt“ bekannt ist. Dies kann zu besseren sozialen und beruflichen Beziehungen führen.

3. **Strafjustiz**: Es gibt Hinweise darauf, dass attraktivere Menschen in rechtlichen Kontexten tendenziell milder behandelt werden. Studien haben gezeigt, dass unattraktivere Menschen häufiger als schuldig betrachtet werden und strengere Strafen erhalten, selbst wenn sie für dieselben Straftaten verurteilt werden.

4. **Selbstwertgefühl und psychische Gesundheit**: Menschen, die als weniger attraktiv wahrgenommen werden, leiden möglicherweise häufiger unter niedrigem Selbstwertgefühl und psychischen Gesundheitsproblemen. Dies kann auf negative soziale Interaktionen und Diskriminierung zurückzuführen sein.

Diese Studien legen nahe, dass Attraktivität tatsächlich eine Rolle dabei spielen kann, wie Menschen behandelt werden und welche Chancen sie im Leben haben. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Ergebnisse allgemeine Tendenzen aufzeigen und nicht auf jede individuelle Erfahrung zutreffen müssen.

Attraktivität, Gleichberechtigung, Incel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gleichberechtigung