Gendert ihr?

Nein, Nie 62%
Joa, Manchmal 14%
Ja, Meistens 10%
Japp, immer 9%
Naja, eher Selten 5%

58 Stimmen

12 Antworten

Nein, Nie

Nein, wäre mir zu nervig, ständig daran denken zu müssen. Wenn zum Beispiel von allen Schülern der zwölften Klasse die Rede ist, fühle ich mich, auch wenn ich weiblich bin, angesprochen. Ich brauche da keinen „*innen“.

Nein, Nie

Es gehört einfach nicht zur deutschen Sprache. In geschäftlichen E-Mails wäre es für mich ertragbar, weil die ohnehin schon sehr technokratisch formuliert sind, aber einen gegenderten Roman würde ich nicht lesen wollen. In Texten gebundener Sprache ist das Gendern vermutlich überhaupt nicht richtig möglich, weswegen Gedichte, Musik und generell alles Spaßige davon verschont bleiben dürften. Hierin ist auch begründet, warum es sich niemals durchsetzen wird. Der Mensch ist eben ein ästhetisches Wesen und Texte, in deren Wortkörper man irgendwelche Sonderzeichen reinballert, sehen äußerlich schon komisch aus. Man könnte jetzt noch mit grammatischen Argumenten anfangen, aber für mich persönlich ist die Sprachästhetik Grund genug.

Nein, Nie

Ich sehe keinen Sinn darin vorallem nicht wenn manches grammatikalisch einfach falsch ist und es nervt mich.

Nein, Nie

Wenn damit das neusprech Gendern mit dem Genderstern gemeint ist, dann nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst Trans und bi und beschäftige mich damit.
Nein, Nie

Weil ich das übertrieben finde.