Leichte Sprache bei Gute Frage?

10 Antworten

Es steht Dir doch frei, nachzufragen, wenn Du ein Wort nicht verstehst?

Wenn alles nur in leichter Sprache angeboten würde, hättest Du dann die Möglichkeit Dich sprachlich weiterzubilden? Eher nicht, oder?


Malwine92 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:32

Doch hätte ich ich würde Sachen besser verstehen und so geht es ganz vielen Menschen in Deutschland

Noeru  02.11.2024, 16:42
@Malwine92

Du kannst auch einfach nachfragen.

Wer sind denn diese ganz viele Menschen in Deutschland? Menschen, die die Sprache nicht richtig lernen wollen? Menschen mit Leseschwäche oder mit geistigen Behinderungen? Das macht schon einen Unterschied.

Malwine92 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:47
@Noeru

Beispiel:

Personen mit Lernschwierigkeiten.

Personen mit Aphasie.

Personen mit Hörschädigung.

Personen mit Demenz.

Wer braucht Leichte Sprache? - Barrierefreie IT Hessen

Malwine92 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:48
@Malwine92

Sehr viele Menschen brauchen die Leichte Sprache oder die Einfache Sprache. Die genaue Zahl ist: 10 Millionen Menschen.

28. Mai 2021

Noeru  02.11.2024, 16:49
@Malwine92

Es ist ein Unterschied, ob Menschen einfach nur faul sind oder wenn sie nichts für ihre Situation können bzw. daran nichts ändern können.

Wichtige Seiten mit Informationen, die allen Bürgern zur Verfügung gestellt werden müssen, bieten leichte Sprache ja auch an. Das trifft aber nicht auf GF zu.

Hier wirst Du also einfach nachfragen müssen.

Das ist doch alles hier in leichter Sprache.
Ich fände es schön, wenn sich manche etwas mehr Mühe geben würden, so das man Fragen/Antworten lesen kann.
Gerade bei Romanen ohne Kommata und Punktsetzung, ist es oft ein Rätselraten.
Ansonsten kann man immer nachfragen, wenn einem ein Wort unbekannt ist.


Malwine92 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:38

Ich habe keine Lust. Immer wieder zu fragen. Was bedeutet es den. Oder kannst du das nochmal erklären. Manchmal sogar 10 mal hintereinander. Glaubst du die Leute hätten die Geduld?

Noeru  02.11.2024, 16:42
@Malwine92
Ich habe keine Lust. Immer wieder zu fragen.

Das ist aber Dein Problem. Wieso muss sich die ganze Welt ändern, nur weil Du auf etwas keine Lust hast?

Malwine92 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:50
@Noeru

Hast eh schon mal das Gefühl gehabt etwas nicht zu verstehen. Aber sagst nicht aus Angst davor abgelehnt zu werden. Sehr viele Menschen brauchen die Leichte Sprache oder die Einfache Sprache. Die genaue Zahl ist: 10 Millionen Menschen.

Noeru  02.11.2024, 16:50
@Malwine92

Niemand lehnt Dich ab, weil Du etwas nicht verstehst.

Feathi  02.11.2024, 21:33
@Malwine92

Gerade hier auf GF ist die Sprache schon so leicht, das es schon bald Grundschulniveau hat 😅
Hier gibt es soviele Nutzer die noch Teens sind, das man wahrhaft keinen akademischen Abschluss braucht Fragen/Antworten zu verstehen. Und wenn dann doch etwas unklar ist, Fragen kostet nichts 🤷🏼‍♀️
Und wenn du dich nicht traust nachzufragen, einfach Onkel Google fragen.

Leichte Sprache muss man hier doch schon seit einigen Jahren verwenden, andernfalls wird jede Frage oder Antwort gleich als Beleidigung oder Bloßstellung oder als unverständlich gewertet und gemeldet.

Vielleicht sollte man eher dazu übergehen, dass Fragen, welche nicht ordentlich gestellt werden, grundsätzlich gelöscht werden. Dann würde sich manch einer mehr Mühe geben bei seiner Formulierung.

Zusätzlich würde ich noch eine grobe Rechtschreibprüfung einführen. Beiträge die fehlerhaft sind, können nicht veröffentlicht werden.

Damit würden 90% der Beiträge wegfallen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Malwine92 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:30

Wenn deine Sätze in kurz geschrieben wären. Wäre es besser zu lesen. Worte wie :Blostelung, Beleidigung, Formulierung, anderenfalls, würde, können, übergehen. Und viele weitere Worte sind nicht leicht verständlich geschrieben.

NadjaX1970  03.11.2024, 13:51
@Malwine92

Sehen Sie die Kommata im Text?

Kommata dienen dazu, lange Sätze in kleine Häppchen aufzuteilen, damit diese leichter verständlich sind.

Punkte am Ende eines Satzes zeigen an, dass hier der Satz beendet ist.

Doppelpunkte und Anführungszeichen weisen auf den Beginn der "Wörtliche Rede" hin.

Ein Fragezeichen am Ende eines Satzes weist darauf hin, dass es sich bei dem Text um eine Frage handelt.

All diese Maßnahmen dienen letztendlich der besseren Lesbarkeit und dem besseren Verständnis von Texten.

Die Bedeutung von Worten bzw. Begriffen kann man sich aneignen, das ist auch nicht schwer. In einem Duden sind alle Begriffe grundlegend erklärt.

Wie sich jemand in Texten artikuliert oder wie er die Texte formuliert, ist individuell verschieden. Aber das lernt man, indem man viel liest, Bücher und Texte z.B.

Das fände ich furchtbar. Leichte Sprache mag im Behördenkleinklein noch angehen, aber das Leben, unsere Umgebung, das Universum sind nunmal relativ komplex und oft nur modellhaft darstellbar. D.h. viele Antworten basieren schon auf einer vereinfachenden Darstellung der Realität und es ist nur ein kleiner Schritt von vereinfacht zu aussagelos oder schlichtweg falsch.

Generell finde ich dass man sich nach oben und nicht nach unten orientieren soll, weil man nur so lernt und auch intellektuell weiterkommt. Dazu halte ich es für völlig verkehrt alle Ansprüche auf das niedrigste Niveau herunterzuschrauben nur um irgendwelche Wohlfühlgleichheit zu propagieren. Schlimm genug dass unser Bildungssystem und der akademische Apparat durch die Gleichmacherei schon so runtergewirtschaftet und belanglos geworden sind.


Malwine92 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:20

Das fände ich furchtbar. Leichte Sprache mag im Behördenkleinklein noch angehen, aber das Leben, unsere Umgebung, das Universum sind nunmal relativ komplex und oft nur modellhaft darstellbar. D.h. viele Antworten basieren schon auf einer vereinfachenden Darstellung der Realität und es ist nur ein kleiner Schritt von vereinfacht zu aussagelos oder schlichtweg falsch.

Generell finde ich dass man sich nach oben und nicht nach unten orientieren soll, weil man nur so lernt und auch intellektuell weiterkommt. Dazu halte ich es für völlig verkehrt alle Ansprüche auf das niedrigste Niveau herunterzuschrauben nur um irgendwelche Wohlfühlgleichheit zu propagieren. Schlimm genug dass unser Bildungssystem und der akademische Apparat durch die Gleichmacherei schon so runtergewirtschaftet und belanglos geworden sind.

Könntest du deine Antwort bitte noch mal schreiben das ich es auch verstehe. Da sind eine Menge Worte drin die ich nicht verstehe und kenne.

PeterJohann  03.11.2024, 17:07
@Malwine92

Tut mir, aber das genau ist der Grund warum ich Leichte Sprache in den allermeisten Kontexten für sinnlos halte. Komplexe Inhalte können nur bedingt vereinfacht werden und ab einem bestimmten Punkt bleibt eben nur infantiles Gebrabbel.

Fortschritt, Forschung, Bildung, sinnhafte Arbeit, anregende Gespräche, kurz „Weiterentwicklung“ basiert auf komplexen Konzepten und Interaktionen; Vereinfachung bis hin zur Infantilisierung trägt nichts dazu bei…

Malwine92 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 13:11
@PeterJohann

Infantilisierung, Interaktionen, infantile was bedeutet das in leichter Sprache

PeterJohann  04.11.2024, 19:29
@Malwine92

Muttu googel machen….

Persönlich ist es mir ziemlich egal ob Du nicht willens oder nicht in der Lage bist normale Sprache zu verstehen. Aber Mal im Ernst, zieht es Dich nicht runter, wenn Du Dich auf dem Niveau eines Kindes bewegst und komplexe Wahrheiten nicht mehr ausgedrückt werden können?

Malwine92 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:14

Wohlfühlgleichheit was bedeutet das Wort

Malwine92 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:14

intellektuell was bedeutet das Wort

Malwine92 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:13

akademische Apparat Was bedeutet das Wort? In leichter Sprache

Malwine92 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 13:13

propagieren was bedeutet das Wort?

NadjaX1970  03.11.2024, 13:56
@Malwine92

Propagieren = sich einsetzen, Propaganda machen, Reklame machen, werben

krypt0wssnschaf  01.02.2025, 03:02
@NadjaX1970

In diesem Kontext meint er/sie "vor leben". Das Probleme mit der Idee von Malwine92 ist, dass kurze Beiträge nicht unbedingt bessee sind. Ich bin manchmal extrem detailverliebt.

Wenn die User in einfacher Sprache genauso detailiert sind : Ok. Kurze Beiträge haben leider auch Nachteile. Denn der Kontext, das Datum, die Beantwortung von Nachfragen usw. da kommt man nicht herum. Ähnlich wie man die Füße erstmal in unbekanntes Gewässer einmal eintaucht, um zu spüren wie die Temperatur darin ist, muss man anfangs entscheiden wie detailreich vs. rudimentär man seine Beiträge verfassen möchte.

Einfache, kürzere Fragen werden also nicht notwendigerweise zufriedenstellende Antworten mit sich bringen...

Auf gar keinen Fall beides mischen. Für Menschen mit geistiger Behinderung kann man gerne ein separates leichtefrage.net aus der Taufe heben. Wenn hier "leichte Sprache" auftauchen würde wär GF mich als Antwortgeber los.


Malwine92 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 16:35

Warum wenn ich fragen darf?

NadjaX1970  04.11.2024, 20:24
@Malwine92

Damit Menschen die die Bedeutung von Fremdwörtern nicht kennen, durch diese nicht irritiert werden. Und alle Fragen und Antworten einwandfrei verstehen.

hamberlona  04.11.2024, 20:26
@NadjaX1970

Dann können sie googeln, anstatt dass wir die Deutsche Sprache nicht mehr vollständig gebrauchen.

NadjaX1970  05.11.2024, 05:43
@hamberlona

Aber Google ist scheinbar für manche unerreichbar, kaputt oder sie wissen nicht, wie man Google benutzt - sind schlicht weg zu bequem.