Anfahren am Berg: Technischer Unterschied zwischen Bremspedal und Handbremse?
Diese Frage ergibt sich direkt aus meiner letzten falls sich wer wundert, aber ich weiß nicht ob die Leute noch online sind wenn ich in einem Kommentar fragen würde, deshalb jetzt eine separate Frage.
------------------------
Und zwar kann man ja am Berg sowohl mit Handbremse als auch Fußbremse anfahren, aber mir wurde geraten lieber im Zweifelsfall die Handbremse zu verwenden (finde ich zwar komplizierter aber ich kann das auch auf einem Verkehrübungsplatz üben also passts schon). Aber warum würgt man beim anfahren mit Fußbremse eher den Motor ab als mit Handbremse? Der einzige Unterschied den ich denken kann ist, dass man vielleicht eine halbe Sekunde Verzögerung hat, wenn man den Fuß von der Bremse aufs Gas bewegt, die Kupplung also eine halbe Sekunde ohne Unterstützung vom Gas arbeiten muss, was nicht der Fall wäre, wenn man mit Handhebel anfährt da hier der Fuß von vornherein auf dem Gas ist und nicht wechseln muss.
Aber ich glaub nicht dass eine halbe Sekunde den Unterschied macht, gibt es noch andere Unterschiede? Vielleicht dass man mit Handbremse und getretener Kupplung schonmal Gas geben kann und die Drehzahl schon mal hochjagt?
Zusammengefasst: Warum genau kann man mit Handbremse leichter am Berg anfahren als mit Fußbremse?