Gesetzeslage – die besten Beiträge

Handy im Büro lassen während der Arbeit rechtliche Lage?

Hi, ich arbeite als 16 Jähriger mit einem Minijob bei einem Fast Food Restaurant und dort wollen unsere Manager, dass ich mein Handy während der Arbeitszeit immer ins Büro lege. Und ehrlich gesagt, kann ich die Regel auch absolut nachvollziehen, da ich selbst mitbekommen habe, wie manche Mitarbeiter das Handy während der Arbeit benutzen und dass man nicht möchte, dass man sein Handy während der Arbeitszeit benutzt, kann ich absolut verstehen.
Ich selbst habe allerdings noch nie zuvor das Handy während der Arbeit benutzt und habe allgemein noch keinerlei Regeln für Mitarbeiter gebrochen. Mein Handy ist während der Arbeit dauerhaft auf nicht stören und wie gesagt, nutze ich es absolut nicht während der Arbeit.
Der Grund warum ich mein Handy ungern im Büro abgebe liegt mehr daran, dass ich sehr streng mein Ziel verfolge, Fett zu verlieren und Muskeln aufzubauen und Ich deshalb mein Handy nutze um meine Aktivität während der Arbeit zu überprüfen und relativ genau zu sagen, wie viele Kalorien ich verbrenne ich tracke auch genau, wie viele Kalorien ich esse über mein Handy) Also ist mein Handy wirklich die ganze Arbeitszeit über Stumm in meiner Hosentasche und macht nichts anderes als meine Aktivität zu überwachen.

Die Frage die mir bleiben würde, ob man mir rechtlich betrachtet mich dazu zwingen kann mein Handy abzugeben während der Arbeit oder ob dass dann gegen gewisse Gesetzte verstoßen würde.

Wie gesagt kann ich die Gründe, warum man sein Handy abgebende soll echt nachvollziehen und gebe auch mein Handy ab, wenn es keine andere Option gibt, aber halt echt ungern…

Handy, Arbeit, Gesetzeslage, Handynutzung

Hass gegenüber Deutschen?

Findet ihr, dass auch überwiegend Polen Deutschlandhass ausüben ? Es ist kein Geheimnis, dass die meisten islamisch geprägten Kulturen und Länder nicht mit den Deutschen auf einen Nenner kommen, aber diesmal bezieht sich meine Frage auf die polnischen Leute.

Kenne nämlich auch einen Bekannten aus Polen, der in Deutschland lebt und sich hier legal mit Wohnsitz aufhält, selbstständig ist und Steuern zahlt. Schön und gut, aber jetzt kommen wir auf seine Integration zurück…

Er spricht gebrochen Deutsch, verwechselt alle Artikel und kennt sich kaum mit deutschen Gesetzen aus.

Immer stößt er auf Hürden und Probleme, wenn es um Bürokratie an sich oder Steuern oder Geld geht.

Wenn es sich für ihn hier finanziell durch seine Arbeit rentiert, dann ist er glücklich und lobt Deutschland in den höchsten Tönen.

Kommen aber ( wie so oft ) schwerere Monate auf ihn zu, sind die Deutschen für ihn zu kompliziert , zu geizig, zu spießig, zu unverständlich oder nicht nett genug.

Während er gestern noch sagte, wie super man in Deutschland leben kann, erwähnt er am nächsten Tag, dass Deutschland zu teuer ist, es andere Länder besser hinbekommen ( sei es in Poltik oder in der Preispolitik ) oder dass es hier insgesamt nicht gut läuft.

Letztens sagte er noch, dass er nie den Einbürgerungstest für den deutschen Pass bestehen würde, da er kein Interesse zeige oder die Fragen zu schwer seien.

Und solche Leute meine ich. Haben die einen bewussten Deutschlandhass und üben ihn aus ? Oder geschieht dies nur, wenn sie mit sich selbst nicht weiterkommen ?

Ich denke, dass in 80-90 % der Polen klarer Deutschlandhass vorhanden ist. Klar passen die sich manchmal mehr hier an, als andere Völker, jedoch stimmen einige Klischees über die Polen. Ich sage nur : Diebstahl . Sorry, aber ist so…

Europa, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Inflation, Polen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Ausländer, deutsche Sprache, deutscher Pass, Einbürgerung, Gesetzeslage, Gier, Integration, Migration, Polnisch, Preis, Rassismus, Unzufriedenheit, Zufriedenheit, Preispolitik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetzeslage