Gesellschaft – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Eine weitere Empfehlung zur Corona-Impfung. Wie steht Ihr dazu?

Der Sommer neigt sich rasant dem Ende zu, es wird kälter, viele Menschen haben Schnupfen, Grippe - oder doch (wieder) Corona.

Karl Lauterbach wirbt nun für eine weitere Impfung. Sowohl Risikogruppen als auch Menschen über 60 wird empfohlen, eine Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen.

Impfinteresse ist niedrig

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist der an die Omikron-Variante angepasste Biontech-Impfstoff in Arztpraxen verfügbar.
Doch die Nachfrage in den Praxen bleibt gering, dafür ist die Verunsicherung vieler groß.

Viele Menschen rufen beim Arzt an, aber nicht, um einen Termin für die vierte Impfung zu vereinbaren, sondern weil sie unsicher sind, ob sie sich nochmals impfen lassen sollten. Der Wunsch nach einer Blutabnahme, die die vorhandenen Antikörper testen soll, überwiegt. Viele hoffen, dass noch genügend Antikörper vorhanden sind, sodass eine weitere Impfung nicht mehr notwendig ist.

Wer laut STIKO und Lauterbach einen Booster bekommen sollte

Es ist nicht ganz unkompliziert, herauszufinden, für wen genau die Empfehlung der Auffrischungsimpfung ausgesprochen wurde. Menschen über 60, sowie Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal, aber auch Angehörige von Risikopatienten wird zur Impfung geraten. Allerdings nur, wenn sie nicht innerhalb der letzten zwölf Monate bereits geimpft wurden oder eine Covid-19-Infektion hatten.

Unklar ist nach wie vor, wie die allgemeine Empfehlung für Menschen unter 60 aussieht - Lauterbach möchte deshalb, dass klare Ansagen für alle Altersgruppen erscheinen

Viele Impfdosen können nicht geimpft werden

Eine weitere Problematik für Arztpraxen besteht darin, dass derzeit der angepasste Impfstoff nur in Sechserdosen verfügbar ist. Wird das Fläschchen angestochen, so muss es innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Doch in vielen Arztpraxen gibt es schlichtweg nicht die entsprechende Nachfrage. Die Praxen müssen also entweder immer mindestens 6 Impfungen am Tag durchführen oder übrig gebliebene Dosen wegwerfen. Daraus resultiert, dass oft nur Sammeltermine möglich sind, eine spontane Impfung also nicht umgesetzt werden kann. Für Arztpraxen ein organisatorischer Mehraufwand, weshalb auf Einzeldosen gedrängt wird.

Empfehlung zum Tragen von Masken

Innerhalb der Gesellschaft ist die Meinung zum Maskentragen nach wie vor zwiegespalten. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen rät nun dazu, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, wieder Mundschutzmasken zu tragen. Die Corona-Fallzahlen sollen laut ihm zudem nun wieder genauer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur Booster-Impfung? Befürchtet ihr, dass eine neue Corona-Welle kommen wird? Sollte die Maskenpflicht wieder eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfung-impfsaison-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dahmen-corona-masken-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-impfung-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neuer-Corona-Impfstoff-verfuegbar-Lauterbach-raet-zu-Auffrischung,lauterbach450.html

Politik, Krankheit, Herbst, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Gesellschaft, Grippe, Impfung, Maske, Mundschutz, Grippeimpfung, Krankheitsbild, Auffrischungsimpfung, Risikogruppe, stiko, Lauterbach, Biontech, Omikron, Corona-Pandemie, Maskenpflicht, Coronaimpfung, Inzidenzwert, Long COVID, Meinung des Tages

Weshalb sind so viele Menschen hier so toxisch?

Servus,

Als aller erstes möchte ich sagen, dass ich hier niemanden in irgend einer Weise angreifen bzw. beleidigen will.

Mir ist nur aufgefallen, dass wenn man hier eine Frage stellt, so viele Menschen unterwegs sind, die einfach meinen sich hier als die höchsten Wesen aufzuspielen.

Wenn man eine einfache Frage stellt, worauf man die Antwort nicht weiß, dann gibt es ernsthaft Leute die mit "Wie wärs mit Googlen?" antworten.

Es ist nicht immer leicht, eine Frage so zu formulieren, dass Google versteht, was ich genau meine (kennen bestimmt viele).

Ich hatte letztens eine Frage gestellt, in der ich wissen wollte, ob jemand eine Kontakt E-Mail von Paypal hat. Ein einfaches "Gibts nicht" hätte gereicht. Doch anstatt sowas zu schreiben und die Frage zu beantworten, wird hier erstmal in langen Sätzen erzählt wie mein Konto nicht gesperrt werden kann etc. Eine Antwort, die mir geholfen hat, gabs mittlerweile nicht - aber mir konnte meine Familie helfen nach 2 Tagen.

Ich hasse es, wie viele Menschen einen gleich unterschwellig als dumm bezeichnen, nur weil bei jemanden etwas nicht funktioniert, was für andere vielleicht "alltäglich" ist und funktioniert.

Wenn ihr eine Frage seht, dann versucht nicht hier die Leute zuzumüllen wie viel Ahnung über ein spezifisches Thema habt, sondern Antwortet einfach DIREKT auf die Frage, die vom Fragesteller gestellt wurde. Wenn ihr mehr Informationen braucht, dann fragt am besten gleich danach und versucht zu helfen, aber zwingt jemanden, nicht eure ganze Lebensgeschichte auf. Sowas kotzt nämlich mega an, wenn man eine Antwort sucht und Leute meinen sie sind was besseres.

Schreibt hier doch mal als Antwort, ob ihr auf Gutefrage.net schon mal solche Momente erlebt habt.

Peace out,

Milkaundoreofan

gutefrage.net, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Antwort, Philosophie und Gesellschaft, Toxische Menschen

Ist es im Leben oft so, dass das erste mal immer schlechter läuft als beim 2. Mal?

Wenn ja, wieso und ist Euch da etwas aufgefallen?

Beispiele:

  • Person XY hat von 2002 - 2004 in Firma XY gearbeitet, aber XY hat dem Arbeitsplatz gewechselt, da die Arbeitskollegen gemobbt haben, der Chef schlecht war und 2010 kehrt XY in Firma XY zurück und hat dort bessere Arbeitskollegen als früher und es gibt einen besseren Chef.
  • Rot Weiss Lüdenscheid steigt z.B. 2011 das erste mal in die erste Bundesliga auf, Scott Müller ist Torhüter und fängt gegen Leverkusen, Stuttgart, Hertha, Mönchengladbach, Bayern, Wolfsburg und Dortmund mindestens 6 Gegentore (Top Mannschaften) und steigt ohne einen einzigen Sieg wieder ab, 2022 wechselt Scott Müller z.B. zu Borussia Dortmund in die Bundesliga, aber der BVB trägt ein ähnliches Trikot (in gelb schwarz) wie RWL 2011 und Scott lässt nicht mehr so viele Bälle durch wie früher und es läuft viel besser in der Bundesliga oder die Möglichkeit, das Mannschaft XY irgendwann zum zweiten mal in die 1. Bundesliga aufsteigt und auch mehr Spiele gewinnt als in der ersten Bundesliga Saison der Vereinsgeschichte.

und viele weitere mögliche Situationen in Leben, wo es beim nächsten mal alles besser klappt als vorher.

Hat es einen bestimmten Sinn in Leben, damit es sich beim nächsten mal wiederholt und es besser ist als vorher?

Leben, Menschen, Universum, Psychologie, erstes Mal, Gesellschaft, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Gegenteil, Erlebtes, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft