Gesellschaft – die besten Beiträge

Ich bin Ex-Muslim?

Hallo Leute, also ich war früher Muslimin und komme aus einem kaukasischen Haushalt. Daher war meine Familie auch nicht so streng wie in anderen muslimischen Familien. Auf jeden Fall bin ich mittlerweile extrem gegen den Islam, obwohl ich über sieben Jahre lang das Kopftuch getragen habe (ich habe es aber inzwischen abgenommen)

Ich bin auch total gegen diese ganze Diversity in Deutschland und finde, dass man sich anpassen sollte. Deutschland sollte niemanden repräsentieren, sondern nur sich selbst. Ich fühle mich zudem eher deutsch als alles andere (ich sehe auch ziemlich deutsch aus, weil ich deutsche Vorfahren habe), aber das ist nicht so wichtig.

Es nervt mich total, wenn ich jemanden mit Kopftuch sehe, weil ich einfach weiß, wie sehr man da verblendet ist. Außerdem bin ich ein riesiger Geschichtsfan und vermisse daher auch die Traditionen und Kultur aus Deutschland. Wenn ich sowas online erzähle, glaubt mir das keiner, aber ich bin zu 100% atheistisch und war früher Muslimin, auch wenn ich es eher ungern zugebe. Ich möchte lieber ein Teil von Deutschland sein, ohne diese arabische Religion zu integrieren.

Ich war noch ein Kind, als ich das Kopftuch aufgesetzt habe, weil ich damals so überzeugt davon war. Aber jetzt bin ich viel glücklicher.

Deutschland sollte Deutschland bleiben und man sollte strengere Regeln durchsetzen. Dies ist KEINE Hetze und meine persönliche Erfahrung und Meinung.

Was sagt ihr dazu?

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Kultur, Christentum, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Muslime, Rassismus, AfD

Fast keine Kinder mit deutscher Sprache

Wien. Direktorin Susanne Heinrich hat 231 Schüler an ihrer Volksschule in Favoriten. Nur 7 sprechen Deutsch als Muttersprache. Sprachprobleme gibt es an vielen Wiener Schulen. Laut Bildungsdirektion waren im Vorjahr 1.300 außerordentliche Schüler in Deutsch-Kursen.

Die Situation ist schwierig. Wir haben Schüler, die im Ausland noch nie an einer Schule gewesen sind. Nicht alphabetisiert. Wegen ihres Geburtsjahres kommen sie in die 3. Klasse.

Die Kinder besuchen 15 Stunden die Woche die Deutschförderklasse, sind sonst im Klassenverband. Benotet werden dürfen sie erst, wenn sie die Deutschprüfung geschafft haben. So haben wir in 4. Klassen 12- oder 13-jährige Schüler.

Es gibt Kinder, die haben in Wien einen Kindergarten besucht, in dem nicht Deutsch gesprochen wurde, sondern die Sprache der Eltern.

Wir kümmern uns gerne um jedes Kind, von Herzen, die schätzen das auch. Wir bräuchten dringend Streetworker und Betreuungslehrer. Mittlerweile haben wir Klassengrößen von 28 Schülern durch den Familiennachzug. Es bräuchte ein Vorbereitungsjahr für die Schule.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Ausländer, Ausländerbehörde, Gesellschaft, Grundschule, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Volksschule, analphabeten, Remigration

Schule und Alltag

Hallo ihr Lieben,

ich stelle die Diskussion hier und erhoffe mir hilfreiche Antworten. Ich freue mich, wenn ihr die Diskussion komplett durchlest.

Meine Schwester verhält sich seit einigen Jahren äußerst zurückhaltend und seltsam. Mit zurückhaltend und seltsam meine ich, sie ist „nur“ für sich und spricht nicht mit uns - weder mit meinen Eltern und Schwestern noch mit mir. Wir spekulieren viel, kommen allerdings nicht zu einer Einigung oder Lösung. Das Ganze zieht sich extrem in die Länge und ist sehr belastend. Für mich ist das Verhalten mittlerweile zum Alltag geworden, auch wenn das jetzt traurig klingt. Ja, ich weiß, das Verhältnis ist nicht normal. Meine Eltern sagen immer wieder, dass auch etwas von ihr kommen muss. Sie können nicht hinterher rennen usw.

In der Schule habe ich ein Problemchen mit einer Schülerin, die sich ziemlich abgehoben und asozial verhält. Wir hatten ein Gespräch mit der Schulsozialarbeiterin und einer Freundin (meiner Seite aus). Die Schülerin hat etwas behauptet, das nicht in war. Zum anderen ist sie unter den Lehrern auffällig, häufig auf Krawall gebürstet und sie besitzt ein dominantes Auftreten. Meine Freundin und ich kommen mit ihr weniger klar. Mal schauen, ob das Gespräch etwas gebracht hat, ich hoffe.
Tipps oder Ähnliches?

Von Rauchen und Drogen kann ich ebenfalls nichts mehr hören (berechtigt sowie verständlich). Ich möchte damit nichts zu tun haben. Ich habe das Gefühl, dass die Jugend negativ beeinflusst. Habt ihr das Gefühl auch? Denn es ist irgendwie schwierig, in so einer Welt für sich zu sein und Zeit nur für sich zu finden.

Außerdem habe ich herausgefunden, dass ich traurig und nachdenklich werde, wenn ich sehe, dass andere Leute positive Freunde haben und glücklich beieinander stehen, sich unterhalten. Anscheinend hat das Umfeld einen großen Einfluss.

Das sind alles so Sachen, die mir extrem quer stehen und die mich psychisch mitnehmen. 😩

Gerne dürfen auch Schüler antworten.

Schule, Mädchen, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft