7 Antworten

Ne😡

Inzwischen sehen auch Grüne-Wähler und Politiker (zumindest auf Kommunalebene) ein, dass sie die Situation völlig falsch eingeschätzt haben.

Besonders kritisch ist die Lage in den Schulen. Hier empfehle ich die Lanz-Folge vom 26.6.25 (Bildungsdebatte).

Man kann das Thema sehen, wie man will – aber grundsätzlich sollte ein Land nicht dauerhaft über seine Kapazitäten gehen. Deutschland hat 2015 schon enorm viel geleistet, teilweise über das Machbare hinaus. Die eigentliche Frage ist weniger, ob Deutschland allein mehr hätte tun sollen, sondern warum sich die gesamte EU nicht gerechter eingebracht hat. Flüchtlingspolitik ist eine europäische Aufgabe – und nur gemeinsam kann man so eine Krise wirklich stemmen.

Auf jedenfall. Noch mehr illegale Migranten, Invasoren und kulturelle Konflikte. Nur her damit.

Wenn Deutschland zb alles übernehmen würde, dann zerfällt wenigstens der Rest des Abendlandes nicht. ^^

Merkwürdigerweise: Dänemark und der neue, belgische PM Bart de Wever ja sogar zu DE gesagt, dass es die Migranten und,, Flüchtlinge" die man dort in großer Masse remigriert, haben könnte.

Deutschland hätte also, wenn es gewollt hätte, die Menschen haben können bevor sie nach Somalia, Afghanistan und Eritrea zurück gebracht wurden. ^^

De Wever und Frederiksen schieben ja sogar teilweise legale Migranten ab, wenn möglich.

Also schnell zuschlagen, bevor sie weg sind. ^^

Ne😡

Nein. Das waren damals schon zu viele

Nein, politisch stoßen wir schon jetzt an unsere Grenzen. Die Kommunen sind überlastet, es gibt viel zu wenig Verwaltungspersonal, psychologische Unterstützung und der Wohnraum fehlt auch.