Germanistik – die besten Beiträge

Wie gefällt euch dieses Gedicht über Kartoffelsuppe?

Mein Kumpel hat es geschrieben und ich wollte es mit euch teilen, damit es nicht in Vergessenheit gerät:

In einer Küche, warm und fein,

Da kocht die Köchin Kartoffelschein.

Sie schält die Knollen, groß und rund,

Und schneidet sie in Stücke bunt.

Dann nimmt sie Lauch, so grün und frisch,

Zerkleinert ihn mit einem Schnitt.

Die Zwiebeln glänzen, goldig klar,

Geben der Suppe einen würz'gen Star.

Mit Wasser füllt sie ihren Topf,

Erhitzt ihn auf dem Herd ganz tropf.

Die Kartoffeln schwimmen nun darin,

Ein Duft von Heimat zieht dahin.

Gewürze kommen hinzu im Nu,

Salz und Pfeffer, das macht's dazu.

Ein Hauch von Muskat, mild und zart,

Verleiht der Suppe einen edlen Start.

Die Hitze lässt die Zutaten garen,

Die Aromen sich vermehren, wahren.

Der Lauch wird weich, die Kartoffeln zart,

Ein Gaumenschmaus für jeden Bart.

Die Suppe köchelt leise vor sich hin,

Der Duft erfüllt den ganzen Sinn.

Bald ist sie fertig, dampfend heiß,

Ein Festmahl für den hungr'gen Geist.

Mit einem Löffel taucht man ein,

In diese köstliche Kartoffelschein.

Der Geschmack umschmeichelt jede Zunge,

Ein Hochgenuss für alt und junge.

So lass uns feiern diese Suppe wahr,

Mit Freunden sitzen um den Tisch ganz klar.

Genießen wir gemeinsam diesen Leckerbissen,

Kartoffelsuppe mit Lauch - ein Fest fürs Gewissen.

Essen, Song, Songtext, Rezept, Deutsch, Küche, Kartoffeln, Text, kartoffelsuppe, Gedicht, Gedichtinterpretation, Germanistik, Goethe, Lyrik, Poesie, Gedichtanalyse

Wie viele Module pro Semester?

Hallo,

Ich fange gerade an Germanistik zu studieren. (1.Semester) Ich mache einen Kombi Bachelor mit zwei Nebenfächern. Gerade ist die Zeit, in der ich mich für die Module und Vorlesungen anmelden muss. In der Studienordnung sind 3 Module mit je 10 Punkten empfohlen. Wenn ich nur diese drei Module belege, muss ich nur an zwei Tagen in der Woche zur Uni. Einerseits ist das toll, aber andererseits kommt es mir auch mit Vor- und Nachbereitung, Lernen und Hausaufgaben wie ziemlich wenig vor. In den nächsten Semestern sind es teilweise deutlich mehr Module und ich überlege, ob ich ein oder zwei noch mit in dieses Semester packe, da sie mich sehr interessieren und es keine Voraussetzungen gibt und man sie in jedem Semester belegen kann.

Was meint ihr? Sollte ich erstmal nach der Studienordnung gehen und die drei Module wählen und vielleicht im nächsten Semester gucke, ob ich mehr machen kann und will, oder soll ich auf mein Gefühl hören und wenigstens ein weiteres Modul hinzufügen? Wenn ich mich übernehme kann ich im nächsten Semester weniger machen. Oder ich kann mich auch nach den ersten Unterrichtswochen noch zu Kursen an- oder abmelden. Soll ich es erstmal mit mehr als empfohlen probieren und zur Not nach den ersten Wochen etwas abwählen? Nach mehreren Wochen etwas neu dazu wählen würde ich nur sehr ungern, weil ich da die ersten zwei oder drei Termine direkt verpassen würde.

Schon mal vielen Dank an alle, die sich meine Frage bis zum Ende durchgelesen haben. Ich freue mich auf eure Antworten!

Studium, Bachelor, Germanistik, Universität, Semester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Germanistik