Gerechtigkeit – die besten Beiträge

Wie bringe ich WG-Regeln und WG-Putzplan am offensichtlichsten an?

Heyho, ich lebe jetzt seit knapp 2 Jahren in einer WG mit einem Kumpel und wir bekommen es einfach nicht auf die Reihe einen ordentlichen Putz- und Regelplan zu machen.

Daher wollte ich mal nach Vorschlägen fragen, wie ich, ohne, dass ich mit Ihm rede und mit leere Versprechungen anhören muss, die Regeln und den Putzplan unübersehbar ausstellen / gestalten kann? Hatte überlegt, dass die WG-Regeln im Wohnzimmer an der Wand stehen (wie sone Sprüche oder Weisheiten, vielleicht auch lustig gestaltet - aber WIE bringe ich sie an die Wand? Wo bekommt man das günstig in einer guten Form oder kann ich das selber machen?

Wo sollte ich am besten den Putzplan hinhängen und in welcher Form überhaupt - ein Kalender - wo eingetragen wird, wer was wann tun muss?

Bisher haben wir es immer relativ spontan gehandhabt, die Regeln tausend Mal geändert und im Endeffekt die Unordnung zu 90% akzeptiert. Ich bin aber ein sehr ordentlicher Mensch und mich regt die Unordnung JEDEN Tag auf. Ich komme aber mit Aufräumen wegen viel Besuch und wenig Unterstüzung nicht hinterher!

Gute Regeln haben wir schon ausgearbeitet, es hapert daran, es an die Besucher zu bringen. Gute Ideen für einen Putzplan haben wir schon - wir haben es nur noch nicht aufgeschrieben und ich würde auch diesen gern OFFENSICHTLICH irgendwo hängen haben - in welcher Form auch immer.

Danke schonmal für alle Ideen! Bin echt am verzweifeln in dem Chaos!

Leben, Wohnung, wohnen, Gerechtigkeit, Regel, Regelung, WG, Wohngemeinschaft

Ist das deutsche Schulsystem mit der Dreiteilung (Hauptschule, Gymnasium, Realschule) nicht ungerecht und abwertend?

Hey,

ihr kennt ja bestimmt alle das dreiteilige, deutsche Schulsystem. Real, Haupt, Gymi. Nach der Vierten wird man schon "gesplittet". D.h es wird schon im sehr jungen Alter der Kinder entschieden, wie viel sie später lernen werden. Klar kann ein Hauptschüler aufsteigen, aber es ist nicht sehr einfach, da er die gesamte Stofftiefe nachholen muss, es wird für ihn eine Herausforderung. Das Gleiche gilt für Realschüler, nur lernt man da etwas vertiefter als an der Hauptschule. Auch werden meiner Meinung nach Schüler durch das dreiteilige Schulsystem stark entmutigt. Viele Hauptschulen werden in einigen Großstadtvierteln nicht mehr finanziert und einfach links liegen gelassen. Die Lehrer haben eigentlich überhaupt keine Lust mehr zu unterrichten und die Kinder rutschen sozial den Bach runter und man wundert sich, warum sich dann viele schlecht benehmen. Und dann verlieren viele Hauptschüler auch die Motivation zu lernen. So ist es auch an einigen Realschulen. Die Gymnasiasten haben aber das Recht mehr zu lernen, als die anderen. Es entstehen von dort aus viele Vorurteile gegen Hauptschüler. Wer kennt nicht diese "Witze": "Bestimmt so ein dämlicher Hauptschüler" oder ähnlich.

Es wird so dargestellt, dass Gymnasiasten ja so viel schlauer sind, als Haupt oder Realschüler. Ich aber glaube nicht an sowas, wie Schlauheit, Begabung oder Intelligenz. Für mich hat jeder Mensch das gleiche Potential. Aber es wird gebremst durch die Norm unserer Gesellschaft, z.B. durch solche Entmutigungen durch ein Dreischulensystem. Jeder Mensch kann extrem viel erreichen. Man muss sie nur fördern und fordern und sie nicht links liegen lassen. Das passiert aber leider mit vielen Schulen.

Meiner Meinung nach verfliegt diese Ansicht, dass alle Menschen das gleiche Potential haben mit dem deutschen Schulsystem. Es wird ja automatisch so dargestellt, dass Gymnasiasten am meisten Potential haben und dass die Haupt,-Realschüler weniger Intelligent sind und dadurch versuchen die Haupt und Realschüler gar nicht erst sich zu bessern. Ich spreche nicht von allen, aber es trifft eben nun mal zu.

Ich finde das sehr ungerecht. Allein, dass nicht jeder Mensch in Deutschland das Recht hat das Selbe zu lernen und dass einigen das Wissen nicht zugetraut wird. Was ist mit Hauptschülern, die sozusagen erst nach der 6. Klasse ein Bewusstsein fürs Lernen entwickeln aber durch den unterschiedlichen Lehrplan viel nachholen müssen, um es aufs Gymnasium zu schaffen?

Ich bin für ein einheitliches Schulsystem in Deutschland und für ein einheitliches Abitur, sowie einen einheitlichen Lernplan in jedem Bundesland, damit auch jeder später im Studium die selbe Chance hat und nicht einer es leichter hat, nur weil er z.B. in Bayern Abitur gemacht hat, wo es ja angeblich am lehrreichsten sein soll. Sowas ist doch nicht fair. Menschen haben alle das selbe Recht was zu lernen und von selben Grundstein aus und man muss ihnen Zeit lassen und nicht nach der 4. Klasse aussortieren. Danke

Wissen, Schule, Bildung, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Bundeswehr - Gute oder schlechte Idee? + fragen zu der Bundeswehr.

!!Bevor ihr anfängt zu lesen, an alle Bundeswehr "Hasser", ihr könnt aufhören zu lesen"!


Guten tag, ich bin 16 Jahre alt und möchte nach der Schule in die Bundeswehr.

Jetzt hätte ich ein paar fragen die ich hier stellen möchte. (Diese fragen stelle ich evtl. auch im Karrieren Center der Bundeswehr)

Erstmal paar "fakten" über mich:

Ich bin sportlich und habe keine angst vor dem tot.

Ich möchte in die Bundeswehr weil ich für Deutschland dienen will und für die Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen möchte.

Ich möchte in die Bundeswehr weil es sehr Abenteuerlich ist.

Ich möchte in die Bundeswehr weil es was neues im Leben ist.

Ich werde die Schule mit einem Qualifizierten Mittelschulabschluss verlassen. (Natürlich versuche ich noch denn Mittlerenreifenzweig zu erreichen)


Hier sind meine fragen:

  • Ist es eine Gute Idee zu der Bundeswehr zu gehen? - Wenn nicht wieso?
  • Wie viel verdient man in der Bundeswehr?
  • Wie hoch ist die Chance in einem Auslandeinsatz eingesetzt zu werden?
  • Wie hoch ist die Chance zu sterben?
  • Was für "Fähigkeiten" sollte man mitbringen?
  • Wie werde ich zum Scharfschützen befördert?
  • Wie viel Freizeit hat man?
  • Wie viele Stunden muss man am Tag "arbeiten/trainieren etc."?
  • Was macht man nach der Bundeswehr ? (Wenn die frisst vorbei ist)
  • Kann man denn Vertrag verlängern lassen, falls es mir dort doch gefällt und ich länger bleiben möchte?
  • Wie lange geht die Musterung und wann kriegt man seine Antwort ob man genommen worden ist?

Ich denke das waren alle Fragen die ich grad im Kopf habe. Hoffe ihr könnt mir einpaar oder alle beantworten, freue mich über jede Antwort. :)

MfG Paolo

btw. Habe ein Bild angehangen was mir oft durch den Kopf geht.

btw 2. Meine andere frage wurde gelöscht, wüsste nicht wieso? :(

Bundeswehr, Karriere, Freiheit, Gerechtigkeit

Nazis ermorden moralisch in Ordnung?

Hey, das ist vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, aber eine Freundin und ich diskutieren darüber, ob dieses "Wie du mir, so ich dir" für alle Lebenssituationen gilt. Irgendwie kamen wir dann auf den Nationalsozialismus. Sie war der Ansicht dass die Verbrecher von damals nicht hart genug bestraft wurden und findet dass Nazis in Ihr eigenes KZ gehören. Ich finde aber, dass es immer noch Menschen sind, auch mit einem kranken Weltbild. Na ja jedenfalls sind wir uns einig, dass wir mit Nazis nicht die kleinen alternativlosen Propagandaopfer meinen, sondern die "hardcore" Rechten mit ellenlangem Vorstrafenregister. Klar, sie sagt auch dass Gewalt gegenüber Menschen nie wirklich gerecht ist, aber wir waren mal vor ein paar Monaten mit der Klasse im KZ Buchenwald und ich weiss nicht ob einer von euch schonmal da war, aber es ist echt grausam was damals abgelaufen sein musste und wer sowas gewollt hat hätte nach ihr selber in einen Ofen gehört. Ich will mich jetzt keineswegs hinter Nazis oder irgendwas in deren Zusammenhang stellen und ich will das auch gar nicht gutreden, aber irgendwie tue ich mich trotzdem damit schwer diese Menschen demselben Schicksal zu überlassen. Aber ich verstehe auch wenn sie sagt dass man solche Menschen nicht mehr achten sollte. Ich weiss grad nicht wirklich was richtig ist und was falsch. Wie seht ihr das?

Ethik, Gerechtigkeit, Konzentrationslager, Moral, Nationalsozialismus, Nazi, Rache

"Jede Generation hat seinen Krieg"- Wie kann ich (18, wbl.) mich effektiv für den Frieden einsetzen?

Guten Mittag, alle miteinander,

"Jede Generation hat seinen Krieg.", das sind die Worte meiner Mama und die hat sie mal irgendwo gehört, vielleicht von einem Politiker, aber das ist erst einmal nicht wichtig. Allerdings stimmt dieser Satz.und das macht mich zugleich trauig als auch wütend.

Überall auf der Welt herrscht Krieg: In Afrika, in Asien und seit kurzem auch wieder direkt vor unserer Haustür: Russland und Ukraine bekämpfen sich, in Frankreich und dem Rest der Welt, auch Nigeria, sind Terroranschläge und überall ist es das Gleiche: Die ganzen Schlachten werden auf den Schultern Unschuldiger ausgetragen.

Eltern verlieren ihre Söhne und Töchter, ihre Schwestern und Brüder, Neffen und Nichten etc. Und jeder Mensch ist von jemanden das Kind und wenn es stirbt, trauern die Hinterbliebenen um ihre Liebsten.

Frau Merkel versucht zwar laut Medien, die Sache in Russland und der Ukraine hinzubiegen, aber ist sie dabei leider nicht besonders erfolgreich. Ich finde, dass man viel eher und anders hätte reagieren müssen, aber mich fragt ja keiner.

Das alles beschäftigt mich wahnsinnig. Momentan bin ich in der Zwölften und mache mein Fachabitur. In meiner Klasse sind zwei Migranten, mit denen ich eng befreundet bin. Das Mädchen kommt aus Nigeria und weiß was es bedeutet, in Kriegsgebieten aufzuwachsen. Krieg ist überall auf der Welt. Zwar herrscht in Deutschland Frieden, doch in dem Moment, wo wir Soldaten in betroffene Gebiete schicken, sind wir passive und indirekte Teilnehmer.

Ich möchte nicht wegschauen. Ich möchte, dass meine Kinder später in einer besseren Welt aufwachsen können. Ich möchte nicht auf den Tropfen warten, der das Fass zum Überlaufen bringt und einen noch schlimmeren Krieg fordert, der sich dann global ausweitet.

Krieg geht uns ALLE was an. Viele sagen, dass ich als einzelne nicht viel dagegen machen kann, zumindest fällt mir momentan nichts ein. Doch ich weiß, dass ich etwas ändern muss, wenn ich will, dass sich was ändert. Und jedes Inferno beginnt mit einem Funken. Jeder Weg mit einem ersten Schritt.

Deswegen möchte ich nicht wegschauen sondern aktiv werden und etwas dagegen machen. Für eine bessere Welt. Zwar wird niemals überall Frieden herrschen, das weiß ich, doch wenn ich es schaffe, auch nur einen Unschuldigen zuhelfen, habe ich bereits etwas gewonnen.

Doch ich brauche eure Hilfe: Was kann ich machen? Wie kann ich mir Gehör verschaffen? Wie ist es möglich, an den Verstand von Mensche zu appelieren, um sie vielleicht zu überzeugen?

Ich bitte um ernste Antworten und bin für jeden dankbar, der einen Rat für mich hat.

Liebe Grüße

LadyInWhite

Menschen, Krieg, Frieden, Welt, Gerechtigkeit, Revolution

Mobbing-Opfer geholfen? schlimm?

Ich habe heute in der schule gesehen dass ein Mädchen auf dem Pausenhof gemobbt wurde von anderen. Die haben die ganze Zeit Sand nach ihr geworfen und sie ausgelacht. Und ich hab dann zu denen gesagt dass die sie in ruhe lasen solen und hab sie gefragt ob sie was mit mir machen will.

Dieses Mädchen wurde auch schon öfters gempbbt, andere haben schon zu ihr gesagt " mit dir wollen wir eh nichts zu tun haben du bist doch so dumm" oder dass sie sie im Bus anpöbeln und über soe lästern. Die geht halt in meine parallelklasse und ich hab halt nice was gemacht, aber die tat mir schon immer leid.

Und jetzt hab ich ihr halt mal geholfen. Das Problem ist: jetzt haten mich alle auf Facebook schreiben solche Sachen wie "der Loser hilft dem Mobbing-Opfer" oder bezeichnen mich selbst als Opfer. Ein paar Freunde haben auch schon gesagt dass sie mit mir nichts mehr zu tun haben wollen weil ich so ein Weichei bin und manche sagen ich wäre in sie verliebt. Aber das timmt gar nicht, ich wollte der halt nur helfen und jetzt wollen die alle nichts mehr mit mir zu tun haben. Nur noch ein paar Freunde halten u mir.
Und ich meine, ich finde sie schon nett. Die ist auch hübsch und so und ich weiß echt nicht wieso die gemobbt wird.

Also war das jetzt so schlimm dass ich ihr geholfen habe? Ich finde ich habe das richtig gemacht aber alle hassen mich jetzt und gehen mir aus dem weg.

Und sorry für die Rechtschreibfehler ich hab das jetzt schnell geschrieben und sorry für den langen Text.

Mobbing, Schule, Mädchen, Freunde, helfen, Gerechtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gerechtigkeit