Ich habe mir die unten verlinkte Seite durchgelesen und soweit auch alles nachvollziehen können (auch mono- / dihybride Erbgänge habe ich verstanden).
http://www.iagcovi.edu.gt/Homepagiag/paed/koord/ciencias/biologie/mendel/mendel.htm
Was passiert aber, wenn die Eltern nicht 'komplett' dominant / rezessiv sind (nur in jew. 1 bzw 2 Allelpaaren)?
Also nicht wie auf der o.g. Seite AABBCC und aabbcc, sondern zB AAbbCC und aaBBcc?
Ist das Verhältnis immernoch 29:9:9:9:3:3:3:1? Mein 'Ziel' (auf dem Papier) ist, ein Exemplar der 2. Filialgeneration zu 'bekommen', welches alle rezessiven Gene vereint - also aabbcc, das Verhältnis dazu steht bei den 'komplett' dominanten bzw rezessiven Eltern 63:1).
Gibt es bei meiner Situation (AAbbCC und aaBBcc Eltern) etwas besonderes zu beachten, oder kann ich wie vom dihybriden Erbgang und der Internetseite gewohnt weitermachen?
Danke für Hilfe :)