Grundsätzlich wäre es bei den meisten Aspekten von Lebewesen so, dass diese sich in der Evolution so anpassten, dass "unwichtige" Aspekte verkümmerte, aber andere dafür weiter ausgebaut wurden. Sprich wie die menschliche Muskelkraft, die über die Zeit etwas abgebaut wurde, da dies ab eine gewissen Zeitpunkt einfach nicht mehr benötigt wurde, aber das Sprachzentrum wurde ausgeprägter.
Nun ist aber meine Frage, welche Theorie gibt es dazu, dass wir unser Fell abgeworfen haben? Da der Mensch sich ja auch immer weiter in den Norden (ins Kalte) gezogen hat teilweise, war dies auch nicht "nutzlos".