Woher weiß ich ob eine Erbanlage dominant oder rezessiv ist?

4 Antworten

Dominante Allele werden mit Großbuchstaben gekennzeichnet und rezessive dementsprechend mit Kleinbuchstaben.

Ein dominantes Allel prägt sich oftmals, im Zusammenhang mit der Aufgabenstellung, auf den Phänotypen aus.


Bsp.: Du hast einen Genotypen mit dominaten und rezessiven Allelen. Jedoch setzt sich das dominante Allel durch und hat Auswirkungen auf den Phänotypen. Ein gängiges Beispiel ist die Haarfarbe. Brünett wäre in dem Fall dominant und Blond rezessiv.

Sind nur rezessive Allele vorhanden, prägt sich auch nur der rezessive Phänotyp aus: Blond.

Das erkennst du am Phänotyp der Nachfolger-Generation.

Beim Kreuzungsschema ist dies meist der groß geschriebene Buchstabe dominant einer Eigenschaft. Der klein geschriebene Buchstabe ist meist der rezessive.


Beautylove5 
Beitragsersteller
 09.11.2015, 18:39

Vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen! :)

Wenn 2 Merkmalsträger (z.B. Erbkrankheit) wenigstens 1 Nachkommen ohne Merkmal haben ist die Anlage dominant. Haben beide Vorfahren kein Merkmal, wenigstens 1 Nachkomme aber das Merkmal, ist es rezessiv.

Die ganze Reihne sollte dir helfen.

Die mendelschen Gesetze - Teil 1-Teil 4 TheSimpleBiology