Generation – die besten Beiträge

Menschen scheren sich einen Dreck um andere?Unsere Generation ist katastrophal?

"I don't care."

"Mind your own business."

In den knapp 19 Jahren meines Lebens ist mir aufgefallen, dass sich der Großteil der jüngeren Menschen, sich einen Dreck um andere Leute schert. Der jetzigen Generation ist so gut wie alles egal. Nur die älteren (über 30 Jährigen) interessieren sich noch für unsere Rentner, für die Politik, für die Welt, für unsere Mitmenschen. Sie sorgen sich um den Klimawandel, sie helfen in der Tafel, sie machen Überstunden, sie tragen alle Last auf sich. Und wenn ich meine (alte) Klasse oder meine Kommilitonen in der Uni sehe, dann sehe ich keine gute Zukunft für Deutschland. Weitere Kleinigkeiten, die unsere Gesellschaft widerspiegeln:

  • rücksichtsloses Auto fahren (z.B. mit Handy am Steuer)
  • verantwortungsloses Verhalten ((Shisha) Rauchen, Alkohol trinken, Sex mit 14 etc.)
  • Menschen die über andere lästern, nur um ihr Ego zu pushen
  • andere Menschen ausnutzen, wenn es um Geld geht (auf der Arbeit etc.)

Wir sind alle so egozentrische Wesen und heutzutage man kann keine Unterhaltungen mehr führen, wo man sich denken kann: "Oh der andere interessiert sich wenigstens ein wenig für das, was ich ihm erzählen will." Man siehts auch im Fernsehen, z.B. in TV - Duells (z.B. Alice Weidel und Katja Kipping, oder Trump und Hillary Clinton). Die reden einfach aneinander vorbei - wie als würde man mit einer Wand reden. Kurz gesagt: Die Leute interessieren sich fast ausschließlich dafür, was nur sie selbst betrifft & nicht andere.

So ging es mir auch in meiner letzten Beziehung & so geht es mir zurzeit auch, wenn ich mit jemandem rede.

Wem geht es ähnlich?

Menschen, Politik, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Katastrophe

Was ist bloß mit der Menschheit los - Generation Beziehungsunfähig, Ghosting - Häää?

Eigentlich halte ich nicht viel davon solche Dinge in Online-Foren zu besprechen, aber mittlerweile scheint es ja zum Trend zu werden.

Was ist los, mit den Männern und Frauen - wieso möchte sich keiner mehr binden und das allerwichtigste: Wo bleibt die Ehrlichkeit?

Da ich eine Frau bin und auf Männer stehe, kann ich nur von diesen berichten. Gerade auch wieder eine tolle Situation erleben müssen: Einen netten jungen Mann kennengelernt, sich mehrmals getroffen und ebenfalls schon das Thema "wie geht es denn mit uns weiter" besprochen - verlief nicht mal so negativ. Leider scheint es immer moderner zu werden, dass man sich nur noch nett und interessiert verhält, so lange man sich direkt in die Augen sieht. Wenn einer von beiden dann die Tür verlässt - Aus den Augen, aus dem Sinn! Es wird sich zwar gemeldet, aber eigentlich nur um zu zeigen, dass man eigentlich keine Unterhaltung will... aha! Man verabredet sich und wird für die Kumpels stehen gelassen, man antwortet nicht mehr auf eine Nachricht, weil wir auch mal das Recht haben "böse" zu sein und man hört das ganze Wochenende nichts mehr. - Was ist da los? Ich habe sogar gelernt, dass es einen Begriff dafür gibt - "Ghosting". So nennt man wohl das verschwinden und nicht mehr melden von ein auf den anderen Tag. Tatsächlich kamen wir jetzt nochmal in Kontakt und er hat von sich aus ein Treffen vorgeschlagen. Da stelle ich mir natürlich die Frage, wie das laufen soll und vor allem: wie spreche ich an was mir auf dem Herzen liegt ohne ihn zu verscheuchen? Er liegt mir am Herz, sonst würde ich das alles überhaupt nicht mitmachen.

Ich habe gestern einen Beitrag über Ghosting bei FB gesehen und sehr viele Frauen und auch Männer haben sich verzweifelt und erbost diesem Beitrag zustimmen können.

Auch hier würde mich die allgemeine Einstellung und die Erfahrungen interessieren. Vielleicht gibt es ja sogar ein paar Tipps zu meiner aktuellen Situation.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe, Männer, Frauen, Bindung, Generation, beziehungsunfähig, Bindungsangst, ghosting

Bin ich der einzige, der meine Generation hasst?

Hallo allerseits!

Ich erhoffe mir hiermit mit gerechten, nicht unterschwelligen Kommentaren & Antworten. :-)

Erst einmal zu mir: Ich bin 16, besuche die zehnte Klasse ein Gymnasiums und hasse meine Gleichältrigen, bzw. meine Generation. Es wird einfach immer schlimmer. Selbst sei es so schon vor 100 Jahren so gewesen, mir fällt trotzdessen auf, dass immer mehr der Mode folgen und sich selber aufspielen, nur um besser dazustehen.

So ausgelutscht das Thema ist, finde ich das Mobbing ein guter Ansatz für diese Frage ist. Ich selber würde mich nicht als totalen Außenseiter und Opfer der Klasse darstellen, bin aber auch nicht der Mittelpunkt. Ein ganz normaler Durchschnittsschüler, der alles von außen beobachtet. Und speziell in der Schule kann man das Sozialverhalten unter uns Jugendlich gut erkennen, aber nur ich kann sie schwer nachvollziehen und meistens nur mit der Pubertät begründen. Ich sehe nur oft genug, dass Möchtegerncoole/Mobber (zukünftige Sozialversager, in meinen Augen) zur Tat schreiten und nach verletzlichen Personen suchen. Alleine der Fakt, dass man nach so einer Zeit, seitdem Mobbing auf der Schule ein heißes, aber leider mittlerweile abgekühltes Thema ist, keiner daraus lernen konnte.

Ich fremdschäme mich auch für meine Generation, dank Instagram und WhatsApp. Im WhatsApp-Status und unter Instagrambildern stehen vom Nutzer immer solche bescheuerten Sprüche, wobei ich mir immer den Kopf gegen die Wand hauen möchte. Dazu kommen dann Bilder, in denen man,- nett ausgedrückt -, deren Gesicht/er sieht. Sehr kreativ! hust

Die Kommentare sind aber immer noch die besten: „luv u #hny", „Schönste", „Du aber @..." würg Finde ich einfach nur peinlich. Und nicht selten kommt es vor, dass auch Jungs unter Bildern von Mitschülerinnen schreiben „Hübbscheste"/etc.

Nun kommt aber der größte Punkt: Technik. Ich sehe nur noch selten Leute außerhalb des Hauses was machen. Bei den Jungs wird entweder gezockt oder sonst was gemacht und was weiß ich was Mädchen machen. Sieht man aber auch nur seltener draußen. Ich wünschte, ich wäre 10 Jahre früher geboren. Ich wäre vielleicht älter, aber das wäre ich sowieso irgendwann. Zumindest gäbe es dann nicht mehr dieses Zwangsmittel, genannt WhatsApp, wodurch heutzutage kommuniziert wird. Dazu fällt mir die deutsche Sprache und die Rechtschreibung auf. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass sich das die Jahre hinweg auch ins Schlechtere gezogen hat. ´

Mobbing, Pubertät, Generation, Hass, Jugend, Sozialverhalten, WhatsApp, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Generation