Genderfluid – die besten Beiträge

Coming Out in der Schule (Transcommunity)?

Hallo liebe Community,

ich leide momentan unter folgender Situation:

ich werde in der Schule andauernd mit meinem Geburtsnamen angesprochen.

Früher war das kein Problem, aber seitdem mich meine Freunde bei meinem bevorzugten Namen nennen macht es mich total fertig; wenn Lehrer andauernd mich mit meinem Mädchennamen ansprechen und ich mich so auch vorstellen muss.

Das hat dazu geführt, dass es mir schon seit Schulbeginn ziemlich scheiße geht und ich auch bisher die Mittagspausen weinend in irgendeiner Ecke verbringe. Heute konnte ich nicht einmal groß etwas essen, obwohl wir bis nachmittags Unterricht hatten.

Ich würde mich gerne zumindest vor den Lehrern outen und sie darum bitten mich nicht mehr bei meinem eigentlichen Namen zu nennen. Meine Mitschüler sind hierbei nicht das Problem. Als "der Neue" redet eh keiner groß mit mir. Ich bin eigentlich 24/7 alleine und hänge normal in den Pausen mit meinen Freunden aus dem Jahrgang über mir ab.

Ich weiß aber nicht, wie ich das angehen soll. Soll ich zu allen Lehrer*innen gehen und sie einzeln darauf ansprechen? Eine Nachricht auf Teams oder eine E-Mail schreiben? Soll ich das alleine machen oder einen Lehrer/eine Lehrerin um Rat bitten, der/die mir hilft?

Ich bin ziemlich verzweifelt, weil es mir damit wirklich schlecht geht.

Wenn ihr vielleicht selbst Trans oder wie ich zumindest nicht cis seid und ein ähnliches Problem hattet: wie habt ihr das gehandhabt?

Oder wenn ihr euch in meine Lage versetzen würdet, was würdet ihr tun?

Bitte spart euch sämtliche transphoben Äußerungen etc.

Danke im Voraus LG

Schule, Name, Sexualität, Coming-Out, Lehrer, Transgender, LGBT+, genderfluid , non-binary

Was ist Genderfluid?

Ich habe wohl die letzten Monate unter einem Stein geschlafen. Jedoch meinte mein (nun ehemaliger) Arbeitskollege mit welchen ich mich früher eigentlich recht gut verstand, dass er wohl "Genderfluid" ist. Ich dachte erstmal es wäre sowas wie Bi-Sexualität, doch wurde dahingegen berichtigt, dass es eine Art "flüssiges Geschlecht sei, dass alle Formen annehmen" kann.

In jedem Falle hat er mich dabei ertappt wie ich mit einigen Arbeitskollegen über ihn unterhalten habe (Waren keine Lästereien; völlig harmloser Plausch). Er meinte, dass ich ihn nicht mit "er" ansprechen bzw ihn als ein "er" bezeichnen soll. Er redete auch von spezifischen Personalpronomen und meinte er wäre zufrieden, wenn ich ihn wie einer meiner anderen Arbeitskolleginnen anspreche. Die Umgewöhnung fiel mir aber schwer, weshalb es mir damals so einige Male öfter rausrutschte ala "Alles Klar bei dir, Mann?". Letztenendes hat er sich dann bei meinem Chef beschwert, der ebenso nicht aus diesem "Genderfluid" schlau wurde, was wiederum dazu geführt hat, dass er kündigte. Im Nachhinein kam heraus, dass er meinte am Arbeitsplatz gemobbt zu werden. Das ist etwas was ich keiner meiner Kolleginnen und Kollegen zutrauen würde.

Was soll das alles heißen? Hat er dieses dritte Geschlecht, welches Deutschland eingeführt hat? Falls ja: Was ist es überhaupt? Transvestitismus?

Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, drittes Geschlecht, genderfluid

Genderfluid - Outing?

Ich bin Genderfluid, was bedeutet, mein biologisches Geschlecht ist weiblich, jedoch sehe ich mich selbst als Mann. Ich bin jedoch nicht transsexuell, fühle mich eigentlich nicht "wie im falschen Körper". Ich verhalte mich eben wie ein Mann (bzw. was die Gesellschaft als "männlich" definiert) und sehe auch ziemlich maskulin aus.

Ich bin nun 18 Jahre alt und erst in den letzten zwei Jahren ist mein Geschlecht praktisch vollkommen von weiblich auf männlich geswitcht. Selbstverständlich haben das andere auch schon bemerkt, aber meine Freunde und Familie halten mich lediglich für burschikos, mein Auftreten nur für eine "Phase".

Nun würde ich es ihnen gerne sagen, wie es wirklich ist, ihnen vom Wort "genderfluid" erzählen und wie ich mich selbst sehe. Aber hier sind wir beim Problem: Da sie es nicht wissen, müsste ich mich ja praktisch "outen". Allerdings sehe ich darin nicht wirklich die Notwendigkeit, sich zu outen, das Wort hört sich einfach nicht richtig für diese Situation an. Kann man es in diesem Fall also wirklich als "Outing" bezeichnen?

Außerdem weiß ich nicht so recht, wie ich es angehen soll. Wie soll ich anfangen, wie soll ich es erwähnen? Ich möchte kein großes Theater machen, für mich ist es ja normal, aber dennoch kann ich es auch nicht einfach beiläufig erwähnen.

Freue mich auf Antworten und gern auch eigene Erfahrungen ;]

männlich, Gender, Outing, tomboy, Geschlechtsidentität, genderfluid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Genderfluid