Steuererhöhung statt Aufweitung der Schuldenbremse?
Aktuell gibt es viele ungeplante größere Staatsausgaben:
- Kosten für Ukrainekrieg
- Kosten für NATO und Erweiterung der Bundeswehr
- Kosten für Reparatur von Schulen und vielen Staatsgebäuden
- Kosten für Reparatur des Bahnsystems
- Kosten für Reparatur der Straßen
Da es keine Partei (unabhängig vom Ausgang der nächsten Wahlen) schaffen wird, diese Kosten mit dem bisherigen Staatshaushalt zu bezahlen, wird über die Aufweichung der Schuldenbremse diskutiert.
Für mich ist das der falsche Weg, den die zusätzlichen Schulden müssten dann ja von den nächsten Generationen bezahlt werden, während wir, die wir heute leben, direkt davon profitieren.
Deshalb sollte eher der Steuersatz (insb. die Einkommensteuer für höhere Einkommen) erhöht werden, so dass wir, die wir heute von diesen Verbesserungen profitieren auch heute für die damit verbundenen Kosten bezahlen.
Seht ihr das auch so?
Und wenn nein, warum nicht?