Gehirn – die besten Beiträge

Sensibel auf Geräusche und Bewegungen. Sollte ich zum Arzt gehen?

Hallo zusammen.

Punkt 1:

Ich reagiere jetzt schon seit mehreren Jahren extrem empfindlich auf Geräusche.

Es betrifft jedoch nicht alle.... Hauptsächlich Geräusche wie Schmatzen, schniefen, mit den Füßen über den Boden zu schleifen, Husten und bestimmt noch einige mehr, die mir gerade nicht einfallen.

Punkt 2:

Ich reagiere extrem auf "Körper-Zuckungen".

Da ich ja zurzeit noch zur Schule gehen, muss ich natürlich auch die ein oder anderen Dinge schreiben, doch sitzt genau schräg vor mir ein Junge, der es nicht hinbekommt seine Beine still zu halten.

Mal wippt er sie auf und ab, dann bewegt er sie nach links, dann streckt er sie Mal aus und das wiederholt sich die ganze Zeit.

Jedenfalls könnte ich schreiend aus der Klasse rennen, wenn ich mit Punkt 1 und/oder 2 zulange konfrontiert werde.

Die Geräusch Empfindlichkeit stört auch extrem meine Familienharmonie.

Beim Frühstück kann es ja mal vorkommen, das man hört wie jemand anderes das brot oder was auch immer im Mund zerkaut und alleine schon dieses Geräusch, bringt mich zum durchdrehen.

Und all dieser Stress dem ich alleine schon beim Frühstück ausgesetzt bin, schlägt dementsprechend auch auf meine Laune.

So das war's dann aber auch schon... Endlich

Danke wer auch immer bis hierhin gelassen hat.

Gesundheit, Schule, Gehirn, Psychologie, Geräusche, Gesundheit und Medizin, Psychologe, Sensibel, mentale Gesundheit

Multiple Sklerose - geistige Behinderung?

Hallo liebe Community.

Meine Tante hatte viele Jahrzehnte die Krankheit Multiple Sklerose und ist letztendlich zum absoluten Pflegefall geworden - an den Rollstuhl gefesselt, Arme und Hände konnten nur sehr eingeschränkt und unbeherrscht bewegt werden, massive Sprach- und Schluckbeschwerden etc. etc.

Momentan beschäftigt mich sehr, ob bei (körperlich) so schweren Fällen dieser (neurologischen) Erkrankung zwangsläufig auch (starke) Einschränkungen des Denkvermögens vorliegen müssen? Ich frage mich einfach, ob es sein kann, dass meine Tante - flapsig gesagt - geistig noch mehr oder weniger normal war und sich dementsprechend ihrer Gefangenschaft im eigenen Körper so bewusst war, wie ein völlig gesunder Mensch es wäre - oder ob bei einem so fortgeschrittenen Krankheitsstadium zwangsläufig auch eine (schwere) geistige Behinderung vorliegen muss.

Gelitten hat sie unter ihrer Situation auf jeden Fall, ich frage mich nur, wie bewusst, wenn das verständlich ist.

Mir ist klar, dass MS immer unterschiedlich verläuft und sowas schwer zu beurteilen ist. Ich würde auch gerne medizinische Experten fragen, aber alle in meinem Umfeld hatten (engen) Kontakt zu meiner Tante und ich will keine offenen Wunden aufreißen, taktlos neugierig sein.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus oder weiß von einer guten Website o. Ä. - ich bin leider nicht wirklich fündig geworden.

Viele Grüße und Danke im Voraus

Lara

Medizin, krank, Krankheit, Gehirn, Psychologie, Behinderung, Bewusstsein, Gesundheit und Medizin, Multiple Sklerose, Neurologie, denkvermoegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn