Gefahr – die besten Beiträge

Bin ich Wettsüchtig?

Hallo. Ich weiß nicht wie ich beginnen soll, fange aber nunmal einfach an und möchte eure Einschätzung gerne hören. Seit etwa einem Jahr begann ich gelegentlich im Wettbüro zu Tippen, ausschließlich auf Fußball spiele, da ich seit vielen Jahren Fußball fan bin und auch gute wissen darüber habe. Damals tippte ich meist mit 2 euro und ließ meinen großen bruder für mich tippen da ich noch 17 war. Anfangs gewann ich nicht viel aber dann... Ich gewann mit nur 2 Euro ganze 1550 euro weil ich unter anders auch eine 15 quote getroffen habe. Weil ich kurz danach auch 18 wurde ging ich mit freunden öfters tippen und die spiele schauen. Ich gewann wieder fast 2000 euro und ab dan ging es richtig los... mit dem geld machte ich urlaub und überwies in meine heimat den kosovo an meine familie etwas damit sie nach Deutschland kommen können und besser leben. Sie haben nicht viel und meine familie ist sehr wichtig für mich... Ab dan ging ich jeden tag tippen je nach tag war ich an Spieltage der ligen schon um 11 morgens da. Ich tippte und blieb teilweis bis 23 uhr im wettbüro.. nach einer zeit auch immer öfter allein weil meine freunde kein lust hatten.. Auch in der woche bin ich regelmäßig da. Ich tippe sogar 5 liga und freundschaft spiele.. wenn ich schätze sage ich mal ich war in den letzten 30 tagen davon 28 im wettbüro je nach spiele 5 bis 12 stunden am tag. Ich gewinne manchmal auch immer aber nicht wie am anfang. Aber ich bin trotzdem noch im plus bereich. Da ich meine stamm büro habe kenne ich fast alle stamm gäste persönlich und bin mit vielen schon gute freunde geworden.. naja das wars eigentlich auch schon also ich mache kein verlust mit geld bin ich trotzdem süchtig und kann das schlimm werden wenn ich so weiter mach? Wie gesagt ich bin im plus und habe keine geld sorgen, weil der staat mich auch unterstützt. Aber geht das gut oder bin ich ihn gefahr?

Sport, Gefahr, Fußball, Geld, Sucht, Sportwetten, Tipico, Tippen, Wetten

Ist es eine gute Idee die Haare wieder zu färben?

Hallo zsm... Alsooo folgendes.. Ich habe meine Haare Blondiert und naja sie sind abgebrochen... also auf einer seite habe ich nen halben Sidecut.. Dennoch sind meine Haare noch dran zum grössten teil.. XD Naja jedenfalls habe ich nach dem vorfall gepflegt vorallem mit Ei und Olivenöl und Loréal pflege Shampoo und Maske(Bild dabei..) Sie sehen etwas zerzaust aus aber das ist weil sie ja abgebrochen sind... Jedenfalls fühlen sie sich wieder total weich an... Nach dem "Unfall" habe ich 1 Woche gewartet und der Frisör meinte.. Ne tönung wäre besser und färben wäre zu riskant... Aber die Tönung war letzten Samstag und die Farbe ist schon wieder raus!!! Es ist nur noch Orange nicht mehr Kupfer BAAAAH!!! Und gweisse strähnen sind wieder leichtschimmernd blond... Jedenfalls will ich die Haare diesen Samstag färben...

Also der Blondierunfall war vorletzte Woche iwan und getönt habe ich sie am Samstag letzte Woche... Jetzt will ich sie nachfärben..

Hat jemand ähnliches erlebt?? Ist die Gefahr das sie abbrechen sehr gross wenn ich sie jetzt Kupfern färbe??? Weil das was ich aufm Kopf hab ist grässlich die Farbe will ich ned und ich schäme mich... Aber ne Tönung ohne Schneiden etc. Kostet iwi 65 Franken und Färben 85... Und ich will ned weiter mit so orangen haaren rumlaufen...

Is it Safe to do it?? Was meint Ihr????

Beispielbilder von meinem Haar dabei...

Bild zum Beitrag
Gefahr, Haare, färben, blondieren, Kupfer, abbrechen

Warum soll man einen Co2-Feuerlöscher nicht auf das Gesicht richten?

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Feuerlöscher gekauft, da ich dachte, dass es vielleicht sinnvoll wäre wenn man einen Feuerlöscher im Haus hat. Und da Pulver und Schaumfeuerlöscher eine Menge Dreck verursachen, habe ich mich für einen Co2-Feuerlöscher entschieden. Auf dem beiliegenden Zettel stand unter anderem, dass man den Schlauch des Feuerlöschers nicht auf das Gesicht einer Person richten solle.

Klar habe ich nicht vor dies zu tun, aber wenn dies explizit erwähnt wird, frage ich mich halt schon, was daran so gefährlich sein soll.

Mir ist schon klar, dass man bei einer zu hohen Co2-Konzentration ersticken kann. Aber ist dies die einzige Gefahr, oder gibt es noch andere Gründe für diesen Warnhinweis?

Vorstellen könnte ich mir halt noch die beiden folgenden Punkte, bei denen ich mir aber halt in keiner Weise sicher bin:

1) Druck

Da das Gas im Feuerlöscher unter enormen Druck steht, könnte ich mir vorstellen, dass dieses beim Austritt eine so hohe Geschwindigkeit hat, dass es Verletzungen hervorrufen könnte. Liege ich damit richtig, oder irre ich mich da?

2) Kälte

Wie schon vorhin erwähnt, steht das Gas im Feuerlöscher unter einem enormen Druck. Wenn das Gas das schlagartig austritt und sich dann schnell ausdehnt, führt dies zu einer starken Abkühlung des Gases. Können dabei vielleicht Erfrierungen auf der Haut passieren?

Gibt es sonst noch Dinge, die ich bei der Handhabung eines Co2-Feuerlöschers zu beachten habe?

Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Gefahr, Gas, Feuer, Feuerlöscher, CO2, kohlendioxid, Kohlenstoffdioxid, erfrierung, Handhabung

Alkohol in der Umgebung von Babys?

Kennt sich jemand aus, ob ein Konsum von Alkohol (eine Flasche Sekt für ca. 5 Personen, wahrscheinlich also ein Glas pro Person. Ich hoffe, nicht mehr!!) in der Umgebung von Babys, sogar Neugeborenen, vertretbar ist? Es geht dabei um ein Anstossen zum Geburtstag auf einer Geburtenstation, das Wesentliche der Frage ist: der Alkohol würde hier in geschlossenen Räumlichkeiten getrunken werden, sodass die betreffenden Personen eben hier nach dem Konsum dann ein- und ausatmen, und bei jedem Ausatmen gerät der Alkohol ja dann in die Luft der Räumlichkeit. Man weiß ja, wenn Babys diese alkoholgesättigte Luft einatmen, kann das auch tödlich enden, siehe plötzlicher Kindstod. Man weiß ja, dass sich kein Mensch, der Alkohol getrunken hat, im selben Zimmer von einem Kind von 0-2 Jahren aufhalten darf, erst recht nicht nachts, daran kann ein Kind sterben. Falls ein Mensch, der Alkohol getrunken hat, ein Baby danach halten und direkt vor den Atemwegen ausatmen würde, wird das Baby ja direkt durch den Luftstrom vergiftet. Eigentlich sehe ich darin strafbare Körperverletzung, aber ich bin bei sowas sensibel (bzw. sehe ich das als normal, adäquat nachdenkend), daher frage ich auch hier jetzt nach, wie andere das sehen.

Wie schätzt ihr also eine solche Situation ein, vertretbar, kann bedenkenlos getan werden, oder wäre das asozial, verwerflich, niveaulos, unter Körperverletzung fallend, etc.?

Gesundheit, Gefahr, Kinder, Alkohol, Baby

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefahr