Hilfe. Bekomme grade ganz viele Spam Mails hintereinander?
Bekomme grade viele verschiedenes spam Mails von Verschiedenen Absendern und weiß nicht was das zu bedeuten hat bzw was ich tun soll & wie ich es blocken kann . Bin bei Freenet Mail und hab kA wie ich das in spamordner bekomme aber ganz wichtig sollte ich mein Passwort der Mail Adresse nun ändern ? Woher können die meine Mail adresse bekommen haben ?
9 Antworten

Ja, diese Spam-Mails bei Freenet kommen gerade haufenweise rein.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als jede einzelne Mail als "Spam" zu melden. Sobald sie in den Ordner gelangen, ist der Absender blockiert. Die schiessen wie Pilze aus dem Boden - aber irgendwann ist sicher mal Ruhe.
Auf keinen Fall auf den Rat hören und irgendetwas anklicken bzw. darauf antworten. Falls Du bereits irgendetwas damit gemacht hast, solltest Du Deinen PC mit einem Malewarescanner durchforsten (die gibts kostenlos), auch wenn Du irgendeinen tollen teuren Virenscanner hast - der reicht da nicht aus und wird nicht unbedingt fündig.
Sollte der Malewarescanner fündig geworden sein, unbedingt das Passwort ändern. Änderst Du das Passwort vorher, wird es womöglich wieder mit abgefischt !
Da dies immer in größeren Wellen auftritt, mußt Du einfach abwarten bis es vorbei ist und immer wieder in das Spam-Fach leiten.
Mehr kannst Du nicht tun, außer auf die nächste Welle zu warten.
Woher diese stammen ist schwer zu sagen. Manchmal hat man irgendwo im guten Glauben die Mailadresse hinterlassen.
Oder Accounts von beteiligten Freunden, Unternehmen wurden gehackt und Dein Name bzw. Mailadresse dadurch bekannt.
Eventuell wurde auch Freenet gehackt und die Daten abgegriffen. Dies kann auch länger her sein und die Adressen sind jetzt erst weiterverkauft worden.
Es gibt viele Möglichkeiten, aber es läßt sich selten nachvollziehen.
Generell immer schön aufpassen und nie irgendwelche Links anklicken oder Anhänge öffnen. Auch falls man den Absender kennt und man sich dennoch keinen Reim darauf machen kann.
Zum Überprüfen der eventuellen Angaben (angebliche Bestellung, Mahnung etc.) solltest Du Dich grundsätzlich auf dem herkömmlichen Weg in den entsprechenden Account einloggen und die Angaben überprüfen - denn dort müssen diese Angaben nachvollziehbar sein - aber niemals über die scheinbar echt wirkenden Mails bzw. Links.
Selbst bei größter Neugier auch keine Anhänge öffnen !!!
Alles wird gut ;-)

Die Frage "emails nicht mehr erhalten" und "blocken" zielt darauf ab, daß der Absender merkt, dass (für ihn) diese E Mail Adresse NICHT (mehr) existent ist!! Also unzustellbar...
Und im weiteren dann nichts mehr absendet an diese E Mail Adresse ...
Daher ist "Aktiviere den Spamfilter" als Antwort nicht gerade hilfreich ...

Dagegen kannst du sowieso nix machen.
EMail Adressen werden gerne weiter verkauft und so passiert es auch das du Permanent Mails bekommst wo dir etwas angedreht wird oder sowas.

Die Frage "emails nicht mehr erhalten" und "blocken" zielt darauf ab, daß der Absender merkt, dass (für ihn) diese E Mail Adresse NICHT (mehr) existent ist!! Also unzustellbar...
Und im weiteren dann nichts mehr absendet an diese E Mail Adresse ...
Daher ist "Aktiviere den Spamfilter" als Antwort nicht gerade hilfreich ...

@ calisira
Na und, dann löscht du diese Mail eben. Ich bekomme auch gerade massenweise solcher Mails:
"Letzte Warnung, bezahlen Sie die Rechnung'" und dann folgt ein Kreditangebot und dann soll man einen Link anklicken"
Und ich bin nicht bei Freenet. Ganz einfach löschen, denn die Dinger auf Sperrliste setzen bringt nichts, die kommen mit anderen Adressen wieder.
Hier sollte sich deine Neugier seeehr in Grenzen halten und niemals einen Link öffnen.
Woher können die meine Mail adresse bekommen haben ?
Na woher wohl, Du gibst doch sicher irgendwo mal deine Emauil-Adresse an und diese Adressen werden packenweise zum kauf angeboten.
Viele geben auf sozialen Netzwerken auch viel zu viel von sich preis und dann wundern sie sich.
Trotzdem etwas vorsichtiger sein, wo du deine Daten angibst.
Verkaufst du was im Internet, keine Telefonnummer und keine Email angeben, denn dort suchen auch Spam-Jäger nach Adressen.
Also nicht aufregen und solche Mails ganz einfach l ö s ch e n.
Wer hat die größeren Nerven? DU oder die Spam-Absender?

Die Frage "emails nicht mehr erhalten" und "blocken" zielt darauf ab, daß der Absender merkt, dass (für ihn) diese E Mail Adresse NICHT (mehr) existent ist!! Also unzustellbar...
Und im weiteren dann nichts mehr absendet an diese E Mail Adresse ...
Daher ist "Aktiviere den Spamfilter" als Antwort nicht gerade hilfreich ...

Inzwischen geht mir das dermassen auf den Zeiger und ich habe eine Lösung gefunden:
Die Absender betreffen (bisher) hauptsächlich Konten von "outlook.com
und seit heute auch fastmail.com". Da ich keine befreundete Adressen
von diesen Anbietern habe, kann ich diese komplett ausschließen.
Daher habe ich bei "Einstellungen"
Filter & Weiterleitung
Filterregeln
diese beiden Absender grundsätzlich als Filterregel "in den Spam-Ordner legen" ausgewählt.
Auf meinem Beispielbild ist der letzte Button zum Abspeichern nicht
zu sehen. Bitte auch diesen noch weiter unten zum Schluß (nach dem
Speichern) auch noch anklicken.


Die Frage "emails nicht mehr erhalten" und "blocken" zielt darauf ab, daß der Absender merkt, dass (für ihn) diese E Mail Adresse NICHT (mehr) existent ist!! Also unzustellbar...
Und im weiteren dann nichts mehr absendet an diese E Mail Adresse ...
Daher ist "Aktiviere den Spamfilter" als Antwort nicht gerade hilfreich ...

Hallo hallo, da gibt es noch etwas zu bedenken: nämlich, wenn wir dann doch mal jemand von Outlook oder fastMail.com eine E-Mail schicken möchte und er weiß gar nicht, dass du es geblockt beziehungsweise umgeleitet hast, dann landen diese E-Mails alle im Spam und du wirst wahrscheinlich nichts merken. ...

Hast du dich in der letzten Zeit bei irgendwelche unseriösen Seiten mit dieser Email angemeldet? Auch würde dir raten am besten den Anbieter zu wechseln.
Ich würde an deiner Stelle zu Gmail von Google wechseln. Dort habe ich bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
MfG